Kunstharzpressholz ist ein duroplastischer Holzwerkstoff. Für die Fertigung wird mit Kunstharz getränktes Furnierholz unter hohen Temperaturen und hohem Druck zu Platten gepresst. Das Trägermaterial besteht ausschließlich aus Furnieren der Rotbuche, weil sie unter allen bekannten Hölzern über die beste elektrische und mechanische Festigkeit verfügt. Neben den sogenannten bidirektionalen Furnieren, bei denen die Faserrichtung abwechselnd längs und quer verläuft, gibt es auch unidirektionale Varianten für besondere Anwendungen. Die verwendeten Furniere für Kunstharzpressholz unterliegen strengsten Qualitätsanforderungen, die in den Normen DIN 4076 und DIN 7707 definiert sind, und stammen aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
Ein Werkstoff mit vielen Vorteilen
Kunstharzpressholz zeichnet sich durch eine ganze Reihe von Vorzügen aus, die es zu einem beliebten und vielseitig einsetzbaren Werkstoff machen. Dazu gehören das geringe Gewicht und die hohe Temperaturbeständigkeit ebenso wie Druckfestigkeit, geringe Wärmeleitfähigkeit, hohe Verschleißfestigkeit, Wasserbeständigkeit und Unempfindlichkeit gegenüber Chemikalien. Unsere Anbieter liefern Kunstharzpressholz genormter und geprüfter Qualität mit hervorragenden Eigenschaften. Darüber hinaus ermöglichen sie es, durch das Variieren von Materialaufbau, Art der Imprägnierung und Verdichtung die Werkstoffeigenschaften auf die Bedürfnisse des Kunden individuell abzustimmen.
Vom einbruchsicheren Fenster bis zum Neutronenschutz
Die Anwendungsbereiche für den Werkstoff Kunstharzpressholz sind so weit gesteckt wie die Bandbreite seiner positiven Eigenschaften. Gießereimodelle werden aus ihm ebenso gefertigt wie Werkzeuge für die Raumfahrtindustrie, Neutronenschutzmaterial in der Atomtechnik oder Abschirmungen in der Fusionstechnik. Aber auch für Tanklager im Schiffbau oder als Unterbodenschutz für Rennautos und in der Möbelindustrie wird Kunstharzpressholz eingesetzt. Weitere Spezialanwendungen umfassen, aufgrund der hohen Festigkeit und der guten Isolationseigenschaften, einbruchsichere Fenster und schusssichere Konstruktionen sowie den Einsatz im Transformatorenbau.