Warum erfolgreiche Unternehmer*innen eine Strategie- und Änderungsmatrix nutzen
Erreichen und Aufrechterhalten einer Marktposition sind nur aktiv möglich
Strategische Planung und operative Anpassung müssen flexibel sein
Strategien fokussieren die Zielerreichung – operative Entscheidungen ermöglichen sie
Als Moderator unterstütze ich beim Vordenken und Durchspielen von Szenarien
Diese fließen ein in die Entwicklung ihrer Strategie- und Änderungsmatrix
Der Aufbau einer Strategie- und Änderungsmatrix sind nicht erst seit der Corona-Pandemie aktuell. Die aus Corona resultierende und damit in Verbindung stehende schnelle und massive Änderungen beschleunigen nur die Notwendigkeit eine Matrix zu besitzen und einsetzen zu können. Um einen Wettbewerbsvorteil zu erhalten / zu verteidigen oder eine Position im Wettbewerb wieder zu erlangen / zu erkämpfen, sind agile – also planmäßige, schnelle und bewusste – Entscheidungen und ggf. sogar Richtungsänderungen zu treffen. Abwarten, Kopf in den Sand half niemanden beim weiterkommen. Sie wissen, dass sie aktiv agieren oder zumindest reagieren müssen. Ihre Reaktion auf Veränderungen in der Realität, in Gesetz und ihres Umfeld sein – einschließlich dem Verhalten des Wettbewerbs muss fokussiert erfolgen können. Und genau dieses strategische Changemanagement fordert eine „aktive Strategie- und Änderungsmatrix“. Ein ‚Plan B‘ alleine, reicht schon lange nicht mehr aus …
Strategie- und Änderungsmatrix hält vielfältige Optionen bereit – Sprechen wir über Ihre aktuellen Aufgaben. Ralf Hasford.