DE-52499 Baesweiler
DE-42699 Solingen
DE-74906 Bad Rappenau
DE-87600 Kaufbeuren
DE-58511 Lüdenscheid
DE-53919 Weilerswist
DE-33758 Schloß Holte-Stukenbrock
DE-52477 Alsdorf
CH-3627 Heimberg
Wir produzieren Bohrbüchsen, Führungsbüchsen oder Schnittbüchsen für die passende Anwendung. Zusätzlich werden gerne Einsätze bei Engpässen, wie CNC-Drehen, Rundschleifen oder das Fräsen, übernommen.
CH-5507 Mellingen
... Veredelung der Ausgangsmaterialien zu. Wir verarbeiten Blech und Sondermaterialien Vorwiegend verarbeiten wir die Werkstoffe Stahl, Edelstahl und Aluminium, vereinzelt auch Kunststoffe auf Anfrage. Unser Maschinenpark Bystar Fiber 4020 Dynamic Edition FMG-Blechlager-10-compact-tower Bystar 2D Rapido Evoluzione 3D Laser Next Abkantpresse Xpert 320 Abkantpresse Xpert 40 Dornbiegemaschine RB 60 FK CNC Profilbiegemaschine PBT 25 Profilbiegemaschine PBT 35 Loewer ...
Portfolio (6)
AT-6832 Röthis
...Systemarbeitsplätze, Schrank, Spind, Schubladen, Werkzeugwagen, Werkstattwagen, Werkbank, Container, Kisten, Kasten, Koffer, Regale, CNC-Werkzeuglagerung, Hartschaumeinlagen, Ausgabesysteme, Büromöbel...
Portfolio (43)
CH-9533 Kirchberg
...CNC-Blechbearbeitung : Blechbearbeitung vom Laserschneiden von Alu/Stählen über Kanten verrunden, anfasen (fräsen), Gewinde schneiden, biegen (abkanten), bis zum Schweissen und Lackieren.
Portfolio (10)
CH-8632 Tann
Unsere Kernkompetenz ist der Maschinenbau und Bau von Teilen und Komponenten mit kompromissloser Genauigkeit. Wir übernehmen Fräs-, Schleif- und CNC-Lohnarbeiten mit Präzision im Hundertstellbereich.
Portfolio (6)
Wir liefern hochwertige Werkzeugmaschinen, zum Beispiel zum Drehen, Sägen oder Fräsen. Außerdem können wir CNC-Maschinen und passendes Zubehör anbieten. Das Serviceteam führt zudem Reparaturen aus.
Portfolio (1)
CH-8451 Kleinandelfingen
CNC-Präzisionsmaschinen stellen unser Metier dar. Wir warten mit Produkten aus den Kategorien Drehen, Fräsen, Sägen, Automation und Werkzeugvoreinstellen sowie mit Zubehör auf.
DE-28832 Achim
DE-70771 Leinfelden-Echterdingen
CH-4148 Pfeffingen
...Wir liefern Rohrplatten in allen gängigen Werkstoffen. Zirkular Fräsarbeiten und 5-achs-Berabeitung möglich...
Portfolio (3)
AT-8712 Niklasdorf
Fa. KSZ GmbH entwickelt Prototypen und optimiert Produkte und Prozesse speziell für die Automobilzulieferindustrie und die Medizintechnik...
AT-4532 Rohr
Wir sind ein metallverarbeitender Betrieb, der in den Bereichen CNC-Bearbeitung, Reparaturen sowie im Bereich Schweißtechnik aktiv ist. Wir verfügen über einen großen Maschinenpark.
Andere Produkte
Metallbearbeitung
Metallbearbeitung
Portfolio (1)
GB-B44 9EU Birmingham
Cross + Morse ist ein etablierter Hersteller und Händler für eine breite Palette an mechanischen Getriebeprodukten...
Portfolio (10)
AT-2551 Enzesfeld-Lindabrunn
Lohnfertiger und Dienstleister für die Maschinenbau-, Feinwerktechnik- und Zulieferbranche. Wir produzieren und liefern Präzisionsdrehteile, speziell Langdrehteile nach Kundenspezifikationen...
Andere Produkte
CNC-Drehen
CNC-Drehen
Portfolio (2)
...Stanzen Biegen Abkanten Schweißen MIG-MAG Biegen Kanten Schneiden CNC Drehen Fräsen...
CH-8910 Affoltern am Albis
Wir sind Lieferant von hochwertigen Werkzeugmaschinen wie CNC-, Dreh-, Fräs- oder Schleifmaschinen für die Fertigungsindustrie. Dabei vertreten wir im Kundendienst namhafte europäische Hersteller.
Portfolio (7)
AT-5251 Höhnhart
Murauer Leistungen: Stützraderzeugung, Drehteile, Laserteile Flach, Rohrlaserteile - Laserschneiden undabkanten - Schweißen - CNC Dreherei.
Portfolio (1)

Häufig gestellte Fragen zum Thema CNC-Fräsarbeiten

Warum CNC-Fräsarbeit?

In vielen Branchen nutzen Unternehmen die Produktion mittels CNC-Fertigung (CNC: Computerized Numerical Control = rechnergestützte numerische Steuerung). Ohne Zweifel bietet die CNC-Fräsarbeit Kunden klare Vorteile. Wenn Sie mittels CNC fräsen lassen, erhalten Sie auf Ihre Anforderungen zugeschnittene Prototypen oder Bauteile in kurzen Zeiträumen. Für kleinere Aufträge benötigen Anbieter manchmal nur einen Arbeitstag. Zur CNC-Bearbeitung können verschiedenste Werkstoffe zum Einsatz kommen: Es können sowohl weichere Werkstoffe wie Holz, MDF (mitteldichte Holzfaserplatten) oder Kunststoff, als auch Metalle wie Aluminium, Stahl oder Edelstahl mittels CNC-Fräsarbeit bearbeitet werden. Für die CNC-Fräsarbeit werden bevorzugt die 3-Achs- und 5-Achs-Bearbeitungsverfahren gewählt.

CNC-Fräsarbeit liefert Ihnen u. a. diese Ergebnisse bei Werkstücken:

  • Verzierungen
  • Bohrungen (Vierkant oder jede erdenkliche Form)
  • Halterungen und viele andere Formen

Folgende Branchen profitieren von der CNC-Fräsarbeit (Auszug):

  • Automobilindustrie
  • Luftfahrtindustrie
  • Maschinen- und Anlagenbau
  • Schiffsbau
  • Verpackungsindustrie
  • Holzverarbeitende Branchen
  • Robotik
  • Gesundheitswesen
  • Hoch- und Tiefbau
  • Elektroindustrie
  • Musikinstrumentebau
  • Energiebranche
  • Konsumgüterindustrie
  • Design und Entwicklung

Welche Vorteile bietet die CNC-Fräsarbeit?

Egal, ob Sie Holz, Kunststoffe oder Aluminium per CNC fräsen lassen. Wie Sie als Kunde oder Anwender feststellen werden, zahlt es sich immer aus, auf diese Technologie zu setzen, unter anderem aus diesen Gründen:

  • CNC-Fräsmaschinen arbeiten exakter als Menschen: Eine CNC-Maschine vermag es, Frästeile viele exakter zu fertigen, als Menschen es schaffen. Die Steuerung per Computer macht es möglich, auch komplizierte CNC-Teile fräsen zu lassen.
  • Material wird weniger verschwendet: Aufgrund dieser genauen Arbeitsweise hinterlässt das CNC-Fräsarbeiten kaum Materialausschuss, das heißt: weniger Verschwendung und geringere Kosten bei der Produktion.
  • Betriebe entlasten Mitarbeiter: Firmen, die mit dieser Technologie herstellen, entlasten die Mitarbeiter, welche die CNC-Fräsen bedienen. Der Grund: Wurde ein CNC-Programm erstellt, wird es immer wieder genutzt.
  • Schnelle CNC-Fräsarbeit: Der früher übliche hohe Aufwand der Fertigung entfällt, sodass mehrere Arbeitsschritte direkt aufeinander folgen können. Kein aufwendiges Umspannen des Arbeitsmaterials bzw. Umrüsten mehr, denn ein Werkstück muss man nur noch einmal einspannen. Um alles Weitere kümmert sich die CNC-Fräsmaschine.
  • Mehr Produkte anbieten: CNC-Teile fräsen zu lassen, erlaubt Firmen, mehr und unterschiedlichere Produkte anzubieten. Schließlich ist die Produktion der Werkstücke längst nicht mehr so aufwendig wie früher. Dieser Vorteil ergibt sich zum einen, wenn man die gewünschten Stücke in Auftrag gibt oder zum anderen, wenn man Bauteile selbst fertigt.
  • Reiche Werkzeugpalette: Anbieter, bei denen Sie CNC-Teile fräsen lassen, verfügen über ein umfangreiches Portfolio unterschiedlicher Werkzeuge.
  • Geschwindigkeit im Griff: Vorschub- und Schnittgeschwindigkeiten werden bei CNC-Fräsarbeiten exakt geregelt.
  • Mehrachsig verfahren: Moderne CNC-Fräsen verfügen über 3- bis 5-Achsen, wodurch auch komplexere Werkstücke hergestellt werden können.
  • CNC-Fräsarbeit online: Diese moderne Art der Abwicklung haben viele Hersteller für sich und ihre Kunden entdeckt.
  • Große Auswahl an Werkstoffen: Ordern Sie Frästeile aus Aluminium, Stahl, Polymeren etc.

Welche Nachteile bringt CNC-Fräsarbeit mit sich?

Trotz der vielen Vorteile und bei aller Effizienz bringt das Verfahren einigen Aufwand mit sich. Und so hat es auch ein paar Nachteile, insbesondere in Bezug auf CNC-Fräsarbeiten und Kosten:

  • Hersteller strapazieren Budget: In puncto Anschaffung sind CNC-Fräsmaschinenhäufig sehr teuer.
  • Wartung macht Mühe: Eine CNC-Maschine ist äußerst komplex, deshalb bedeutet die Wartung viel Arbeit.
  • Experte muss her: Fällt eine CNC-Fräse aus, kann meist nur ein Experte helfen, da sie so komplex ist.
  • Profi-Anwender müssen sich einarbeiten: Um CNC-Fräsen wie ein Profi auszuüben, muss man sich im Detail in die Programme einarbeiten, nur so kann man am Computer Vorlagen erstellen.

Welche Fräsverfahren werden bei der CNC-Fräsarbeit angewendet?

  • Subtraktive Fertigung: Grundsätzlich ist eine sogenannte subtraktive Fertigungsweise, CNC-Teile fräsen zu lassen. Die Methode stellt das Werkstück durch Abtragen von Material her. Wegen der abgetragenen Späne spricht man auch vom Zerspanen. Aus einem größeren Materialblock entsteht durch das CNC-Fräsarbeiten ein kleineres Bauteil.

  • Drei- bis fünf Achsen bei CNC-Bearbeitung: Beim CNC-Fräsarbeiten mit drei Achsen bewegt sich das Schneidwerkzeug quer zu den drei vorhandenen linearen Achsen der Fräsmaschine. Hingegen arbeiten beim Fünf-Achsen-Verfahren die zwei zusätzlichen Achsen der CNC-Fräse rotierend. Während des indizierten Fünf-Achsen-Fräsens (oder Drei-plus-Zwei-Fräsens) werden zwei Achsen gestoppt, während das Werkzeug sich im Bauteil befindet. So erzielt man komplexe Geometrien und nicht rechtwinklige Funktionen, z. B. nicht-axiale Löcher. Ferner können Sie auch auf Maschinen mit vier Achsen für das CNC-Fräsarbeiten einsetzen.

  • Nachbearbeitung: Meist sieht man nach dem CNC-Fräsen noch Spuren der CNC-Bearbeitung an den Werkstücken, wobei sie häufig in diesem Rohzustand bleiben. Nach dem Fräsvorgang mit Magnesium oder Kunststoff lässt man die Bauteile stets im gefrästen Rohzustand. Hingegen ist es möglich, weiche Metalle, wie Messing, Kupfer und Aluminium, leicht perlzustrahlen, wodurch sich matte Oberflächen ergeben. Harte Metalle, etwa Stahl und Edelstahl, werden zudem durch leichtes Perlstrahlen entgratet, dabei werden Metallsplitter und scharfe oder sehr raue Bereiche beseitigt. Perlstrahlen gleicht dem Sandstrahlen, dabei kommen als Strahlmittel winzige Glasperlen zum Einsatz. Da Glasperlen, anders als Sand, keine scharfen Kanten haben, greifen sie nicht in die Oberflächen ein, sondern verdichten diese. So erreicht man seidenglänzende Oberflächen bei Metallen.

Welche Maßnahmen müssen in der Vorbereitung getroffen werden?

  • Programmierung selbst gemacht: Vor der eigentlichen CNC-Fräsarbeit gilt es, ein dreidimensionales Abbild des Fräsvorgangs in die Maschine einzuprogrammieren. Dabei können sich die Arbeitsstunden schnell summieren, zumal, wenn es ein aufwendiges Projekt ist. Kennen Sie sich mit Software-Anwendungen für das CNC-Fräsen aus? Sie sparen als Kunde bei CNC-Fräsarbeiten bares Geld, wenn Sie selbst mittels CAD-Software (CAD: Computer-Aided Design = rechnerunterstütztes Konstruieren) programmieren und der ausführenden Firma die Dateien senden. Zuvor sollten Sie in diesem Fall mit dem Anbieter über eine kompatible Software sprechen.
  • CNC-Fräsarbeiten und Kosten: Falls der Anbieter selbst die CAD-Programmierung übernimmt, rechnet sich das CNC-Fräsarbeiten eher, wenn Sie zumindest kleine Serien von Werkstücken in Auftrag geben. Ansonsten sollten Sie beachten, dass es die Kosten in die Höhe treiben kann, sehr wenige CNC-Teile fräsen zu lassen.

Mit welchen Serviceleistungen kann man bei CNC-Fräsarbeiten rechnen?

Um ihren Kunden einen breit angelegten Service zu gewähren, bieten Hersteller im Bereich CNC-Fräsarbeit zahlreiche Leistungen an:

  • Beratung: intensive Beratung der Kunden im Vorfeld der Projekte
  • Mengen: Viele Firmen realisieren unterschiedlichste Stückzahlen mittels CNC-Fräsen, angefangen bei einem einzigen Werkstück über die Kleinserie bis zur Großserie.
  • Verschiedene CNC-Verfahren: Fräsen, Drehen, Laser- und Wasserstrahlschneiden – bestimmt finden Sie dafür gleich mehrere potenzielle Hersteller.
  • Alle Materialien: Kunststoffe, Metalle, Holz, und mehr – all das halten Anbieter für Kunden bereit.
  • Oberflächen- und Wärmebehandlung: Hersteller sind in der Lage zu eloxieren, verzinken, härten, brünieren, nitrieren etc.
  • Expressaufträge führen viele Firmen durch.
  • Kundenbetreuung: Oft begleitet nur ein Ansprechpartner den Kunden während des ganzen Projekts, das vereinfacht die Zusammenarbeit.
  • CNC-Online-Service: Sie können Aufträge bei vielen Anbietern einfach online übermitteln.
  • Mehr als CNC-Fräsarbeit: Ketten aus mehreren Produktionsvorgängen sind bei vielen Herstellern dank großer Partnernetzwerke möglich.
  • Formate: Zeichnungen und 3-D-Modelle nehmen viele Firmen in allen möglichen Formaten an.
  • Fräsen in Lohnfertigung: Über diesen Produktionsweg können Sie ebenfalls Holz-, Kunststoff- oder Metallteile fertigen lassen. Dabei bindet ein Hersteller einen anderen Dienstleister ein, der für ihn das Fräsen in Lohnfertigung ausführt.