DE-58511 Lüdenscheid
Die WINTER Kunststofftechnik GmbH in Lüdenscheid liefert Kunststoffverpackungen für Food- und Non-Food Ansprüche...
Portfolio (3)
DE-10629 Berlin
Inhabergeführter Betrieb zur Lieferung von Lederartikeln und Kunstlederartikeln für den operativen Gastronomie- und Hotelbereich. In...
Portfolio (1)
DE-91224 Pommelsbrunn
Ihr Spezialist für Verpackungsfolien, Transportsicherungsfolien, Industriefolien u. v. m. Individuell nach Ihren Wünschen mit Additiven veredelt. Bedruckung mit bis zu 8 Farben möglich...
Andere Produkte
Stretchfolie
Stretchfolie
Portfolio (1)
DE-57339 Erndtebrück
Geblasene Kunststoffverpackungen für alle Branchen sind unser Spezialgebiet. Unser Schwerpunkt liegt auf der Herstellung von Kunststoffkanistern und Kunststofffässern mit Gefahrgutzulassung...
Portfolio (5)
PROMOWOLSCH The customer factory wurde 1997 gegründet. Von Beginn an hat sich PROMOWOLSCH auf die Herstellung von qualitativ wertvollen Kunststoff-Erzeugnissen für den Werbe-/ Verkaufsförderungssektor...
Portfolio (2)
DE-83607 Holzkirchen/Obb.
GRUBER SYSTEME steht für Kompetenz in Sachen Regal- und Lagertechnik, Werkstatt- und Betriebseinrichtungen, Kästen- und Behälter-systeme, Transportgeräte und Umwelt-Technologie (Abfalltechnik...
Portfolio (10)
IT-60022 Castelfidardo
...Bei Tontarelli finden Sie: Dosen, Wäscheklammern, Körbchen, Körbe in allen Größen, zusammenklappende Körbe, Wagen, Gemüsebehälter, Kleiderständer, Kommoden, Zubehör für Musik, Büro, Wannen, Werkzeughalter, Schubladenmöbel, Müllbehälter, Eimer uvam. Seit 1979 hat sich das Handwerk von Sergio Tontarelli zu einer bedeutenden Industriegruppe entwickelt, die sich mit ihren Kunststoffartikeln für den häuslichen Gebrauch in Europa und der Welt etabliert hat. ...
DE-88145 Hergatz
Seit über 40 Jahren produzieren wir praxisnahe Gummi- und Kunststoffteile für die Agrarwirtschaft und seit über 15 Jahren auch für den professionellen Pferdesport...
Portfolio (8)
DE-60486 Frankfurt
DE-56575 Weißenthurm
DE-82275 Emmering
Kunstspenglerei, Spenglerei, Reparaturen, Kleinaufträge, Musterbau, Dienstleistungen, Arbeiten rund ums Haus, Blechbearbeitung, Schweißen...
DE-46499 Hamminkeln
Die Ulrich Hessling GmbH mit Sitz in Hamminkeln bietet Dienstleistung und Service rund um eine fachkompetente Fassrekonditionierung und IBC-Reinigung...
DE-46485 Wesel
Transportkisten für Exportgüter, Faltkisten aus Sperrholz direkt ab Lager oder auf Mass gefertigt, Transportverpackungen und Verpackungsservice für Industrie- und Handelsgüter...
Portfolio (3)
DE-60322 Frankfurt
DE-76437 Rastatt
DE-93055 Regensburg
DE-06905 Bad Schmiedeberg
ZICC ® Germany ist ein kleines Familienunternehmen am Rande des Schwarzwalds. Wir fertigen nach alter Tradition Metallprodukte aus Zinkblech von Hand wie Eimer, Tonnen, Kisten, Truhen.
FASSBINDEREI EILETZ mehr als 200 Jahre Qualitätsarbeit vom Meisterbetrieb...
Portfolio (20)
DE-82256 Fürstenfeldbruck
DE-50321 Brühl
DE-82467 Garmisch-Partenkirchen
DE-31137 Hildesheim

Eimer und Becher: Schlicht und einfach zu greifen

Gerade bei so gebräuchlichen Gegenständen wie Eimern und Bechern lohnt sich ein genauerer Blick auf die Kriterien, die heute neben der optimalen Zweckerfüllung die eigentliche Hauptrolle spielen. Bereits die Unterscheidung zwischen Mehr- und Einwegverwendung zeigt, dass man unwillkürlich Fragen der Umwelt und Nachhaltigkeit streift, gerade bei so einfachen Dingen wie Eimern und Bechern.

Hauptsache, auch von der Umwelt tragbar: Becher, Eimer, Hobbocks

Becher sind – kulturgeschichtlich betrachtet – Gefäße ohne Henkel und Griff, die mühelos mit einer Hand gehalten werden können. Der klassische Gipsbecher als Bedarfsartikel des Handwerks belegt, dass die bis heute älteste von Menschen je geschaffene Gefäßform nach wie vor gute Dienste leistet. Eimer spielen als einfache Transportbehälter für zähflüssige Inhalte sowie Streu- und Schüttgut eine buchstäblich tragende Rolle. Denn zum Eimer gehört per Definition immer der Tragegriff, um ihn als solchen effektiv nutzen zu können.

Sinnbild des Mehrwegeimers sind Reinigungseimer, die für gewerbliche Zwecke in vielfältigsten Formen und mit zusätzlichen Funktionen zur Ablage der Reinigungsutensilien produziert werden. Bei Baueimern hingegen, die auf Baustellen für den manuellen Transport von Schüttgut zum Einsatz kommen, spielen besondere funktionale Aspekte eine eher geringere Rolle. Eine Sonderform besonders flacher Eimer bilden Farbwannen für Maler und Lackierer, während großvolumige Eimer als verschlossene Transportbehälter unter der Bezeichnung „Hobbock“ angeboten werden. Eimer und Becher spielen wegen ihrer einfachen Handhabung vor allem als Einwegverpackungen ihre Vorteile aus, zumindest wenn sie gleichzeitig auch umweltgerecht entsorgt, oder besser noch recycelt werden können.

Eimer für den Transport von Flüssigkeiten

Eimer sind an der Oberseite offene Behälter in meist runder Form und dienen der Aufbewahrung und dem händischen Transport von Flüssigkeiten, Gegenständen und Rohmaterialien. Nach gewünschtem Einsatzzweck unterscheiden sich Eimer durch Bauform und das verwendete Material, oft handelt es sich um Plastik oder Metall, sehr verbreitet sind Zinkeimer.

Informationen zu Eimern

Eimer stellen von jeher ein vielseitig einsetzbares Transportmittel und ein unverzichtbares Utensil beim Putzen dar und sind in den unterschiedlichsten Materialien und Größen erhältlich.

Eimer gibt es in vielen Ausführungen. Manche sind groß, manche sind klein und sie werden aus diversen Materialien hergestellt. Während sie früher häufig aus Holz oder Leder bestanden, findet man heutzutage vorwiegend Eimer aus Kunststoff  oder Metall, so wie den beliebten Zinkeimer. Dieser ist nicht nur äußerst robust und langlebig, sondern gleichzeitig auch sehr schön anzusehen mit seinem nostalgischen Flair. Man verwendet den Zinkeimer nicht nur zur Aufbewahrung des Reinigungswassers beim Putzen, zum Transportieren verschiedenster Objekte im Haushalt oder bei der Arbeit. Er kann auch wunderbar als dekorativer Pflanzenkübel genutzt werden. Grünpflanzen, Kräuter und bunte Blumen in Erde eingepflanzt machen sich besonders schön in einem Zinkeimer, ob draußen im grünen Garten oder drinnen im gemütlichen Wohnraum. Die Verzinkung sorgt zudem dafür, dass der Eimer nicht rostet, und trägt somit zu einer langen Freude mit diesem nützlichen Gefäß aus Metall bei.

Der Baueimer als stabiler Helfer auf dem Bau

Der Baueimer weist – im Vergleich zu einem klassischen Eimer – eine erhöhte Wandstärke auf und verfügt über eine besonders optimierte Bodengestaltung. Dadurch kann er auch hohe Lasten tragen. Die Gestelle sowie die Bügel und die Ösen sind kräftig und stabil. Den Baueimer gibt es in unterschiedlichen Größen.