Beratung und Vertrieb von Akkumulatoren und Batterien. Reparaturservice für Akkupacks, sowie Einzel- und Serienanfertigung von Akkupacks...
Portfolio (6)
CH-8500 Frauenfeld
Alles rund um die Maschine und den Schaltschrank als Gesamtlösung! Vom Leergehäuse angefangen, über Klimatisierung bis zur Signalisierung aus einer Hand...
Portfolio (13)
AT-8200 Gleisdorf
Wir sind ein Elektronikfachhandel und Ihr Speziallist in der Steuerungs- und Regelungstechnik...
AT-9873 Döbriach
Komplettlösungen aus einer Hand. KATRONIK, ein seit mehr als 30 Jahren erfolgreiches Kärntner Unternehmen...
Portfolio (2)
AT-2351 Wiener Neudorf
Als Multispezialist vertreiben wir Produkte der Segmente Consumer Electronics...
Andere Produkte
Kopfhörer
Kopfhörer
Portfolio (1)
AT-7540 Güssing
JoKe-Systems ist spezialisiert auf Wind- und Solaranlagen, LEDs, Automation und Antriebstechnik, Schaltschrank- und Anlagenbau, Industriekomponenten...
Portfolio (4)
CH-5430 Wettingen
Handelsfirma sowie Hersteller von Messsystemen und Prüfsystemen. Schocktests, Vibrationsanalyse, Vibrationsprüfung, transiente Datenerfassung, kundenspezifische Lösungen...
Vertrieb von Stromversorgungen, Netzgeräten und DC/DC Wandlern. Beratung bei der Auswahl der richtigen Geräte, Konzepterstellung und Projektbetreuung bei Entwicklungen kundenspezifischer Anfragen...
AT-1230 Wien
Spezialisiert auf funktionelle LED Beleuchtungslösungen bieten wir hochqualitative Leuchten und Leuchtmittel für professionelle Anwendungen und Komponenten (Linsen/Optiken) für die Leuchtenindustrie...
Portfolio (2)
CH-5037 Muhen
YAMPE ist Schweizer Online Shop, mit drei Standbeinen. Einerseits ein sehr grosses Angebot an LED Leuchtmitteln, Solarenergie mit dem nötigen Zubehör, sowie Akkus und die dazu passenden Ladegeräte...
Portfolio (10)
Verkauf von Akkus, Batterien, Ladetechnik, LED-LENSER, Taschenlampen...

Die unterschiedlichen Arten von Netzteilen

Netzteile werden für die Energieversorgung von Geräten, die andere Ströme und Spannungen benötigen, gebraucht. Es gibt drei verschiedene Arten von Netzteilen:

  • Das Trafonetzteil, welches heute nur noch selten benutzt wird.
  • Das Schaltnetzteil, welches das Trafonetzteil vom Markt verdrängt hat.
  • Das Kondensatornetzteil, welches eine billige Version eines Netzteils darstellt und meist bei LED-Leuchtmitteln eingesetzt wird.

Die unterschiedlichen Bauformen je nach Zweck des Einsatzes

Steckernetzteile Wenn Netzstecker und Netzteil eine Einheit bilden, spricht man von einem Steckernetzteil. In das Gehäuse des Netzteils ist der Stecker zum Anschluss an das Wechselstromnetz integriert. Meist wird dabei die abgegebene Kleinspannung über ein Kabel zum Gerät geführt.

Festspannungsnetzteile Für mittlere Leistungen (10-200 W) besteht ein umfangreiches Angebot an Netzteilen als externe Einheiten, wie in Notebooks im Einsatz, mit normaler Ausgangsspannung.

Labornetzteile Labornetzteile sind vielseitig einsetzbare Geräte, die meist über eine stufenlos einstellbare Spannungsbegrenzung verfügen. Jedoch nicht nur die Spannung kann hier begrenzt werden, sondern auch der Strom. Wie das Festspannungsnetzteil stellt auch das Labornetzteil ein eigenständiges Gerät dar.

Einbaunetzteile Jeder, der über einen eigenen Computer verfügt, besitzt auch ein Einbaunetzteil. Netzteile innerhalb von Geräten, die eine Leistung von über 100 W benötigen, sind oft als Einbaugerät oder Baugruppe ausgeführt, da die Anforderungen an den Berührungsschutz wesentlich geringer ausfallen. Oft finden Einbaunetzteile außerdem Verwendung, wenn mehrere Spannungen gebraucht werden wie beispielsweise in Computern, Videorekordern, Laserdruckern, Faxgeräten und Fernsehern.