FR-78300 Poissy
LINEA GLAM FRANCE ist auf das Design, die Entwicklung und die Produktion von Erstverpackungen für die kosmetische, dermo-kosmetische und parapharmazeutische Industrie spezialisiert...
Portfolio (2)

Kleine und große Flakons und Zerstäuber

Flakons sind kleine Gefäße, die meist aus Glas hergestellt werden. Sie dienen der Aufbewahrung von Flüssigkeiten, speziell von Parfüm. Oftmals sind Flakons mit Zerstäubern versehen, die die Flüssigkeit in feinste Tröpfchen als Nebel zerteilen. Neben der Kosmetikindustrie kommen Flakons vor allem in der chemischen Industrie, in der Pharmaindustrie und in der Medizin als gläsernes Verpackungsmaterial zum Einsatz.

Wissenswertes rund um Flakons und Zerstäuber

Das Wort „Flakon“ stammt wahrscheinlich aus dem germanischen Wort „flasca“, woraus sich später auch das Wort „Flasche“ entwickelt hat. Die ersten Flakons bliesen syrische Glasmacher im 1. Jahrhundert nach Christus, und verzierten diese kunstvoll.

Heute kommen Flakons vor allem in der Kosmetik, und hier bei der Aufbewahrung und Präsentation von Parfüms zum Einsatz. Glas bietet hier den Vorteil, den Duft der Substanz möglichst lange zu konservieren. Flakons sind als Verpackungsmaterial aber nicht nur in der Kosmetik gefragt. Sie kommen auch in der chemischen, pharmazeutischen und medizinischen Industrie zum Einsatz. Im Gegensatz zur kosmetischen Industrie müssen die Flakons hier allerdings meist nicht optisch so anspruchsvoll sein. Hier geht es primär um die hervorragenden Eigenschaften von Glas als Verpackungsmaterial, dass flüssige und pulverförmige Substanzen luftdicht und gut geschützt bewahrt.

Es gibt zwei Arten von Flakons: „Splash Flakons“ und „Spray Flakons“. „Splash Flakons“ besitzen eine einfache Öffnung, aus der nach dem Öffnen die enthaltene Substanz austreten kann. „Spray Flakons“ besitzen einen Zerstäuber (auch Vaporisateur oder Vaporisierer genannt), mit dessen Hilfe die enthaltene Flüssigkeit in feinen Nebel zerstäubt wird.