CH-8472 Oberohringen
CH-5506 Mägenwil
CH-4144 Arlesheim
CH-9428 Walzenhausen
Gastronomie-Einrichtungen und Service-Möbel für Grossküchen, Mensen, Personalrestaurants usw...
Gastronomie- und Kühlgeräte, Verkauf & Service...
AT-5232 Kirchberg bei Mattighofen
Rohteig Pizza, tiefgekühlt, für die Gastronomie. Kaffee, Miet-Kaffeeautomaten, Softeismaschinen, Slusheis-Geräte, Gastronomiebedarf, Foodservice, Schankanlagen, Fruchtsirupe...
Planung - Verkauf - Service von Gastro- u. Kühlgeräten...

Der Einsatz von Körben für Transport oder Aufbewahrung

Körbe eignen sich gut zum Transportieren von Gegenständen oder auch als Aufbewahrungskorb oder Dekoration. Kunststoffkörbe werden oft als sogenannte Wäschekörbe verwendet, Spankörbe eigenen sich hervorragend zum Bepflanzen, als Dekoration im Außen- und auch Innenbereich oder zur Lagerung für Lebensmittel. Körbe gibt es in den unterschiedlichsten Größen und auch Farben.

Einsatz und Funktion von Körben

Körbe erfüllen in verschiedenen Bereichen wichtige Funktionen. Sie dienen als Transportbehältnis, aber auch als Auslage für Waren. Ihre robuste Bauweise und die kunstvolle Ausgestaltung verbinden praktischen Nutzen mit ästhetischen Belangen. So ist der Korb sowohl zur Präsentation von Waren, als Ziergegenstand, aber auch als Aufbewahrungsbehältnis etabliert.

Spankörbe werden vor allem wegen ihrer optischen Vorzüge geschätzt. Besonders Naturprodukte lassen sich in ihnen ansprechend arrangieren. Sie sind günstig in der Herstellung und mit Henkeln ausgestattet bequem zu transportieren. Auch Koffervarianten sind erhältlich.

Als Verpackung für Weinpräsente vermitteln sie einen hochwertigen und naturnahen Eindruck. Große Körbe sind eine beliebte Auslage für natürliche Erzeugnisse wie Kartoffeln und Zwiebeln. Sie ermöglichen eine optisch ansprechende Präsentation in traditioneller Optik. Erdrückstände werden so nicht als Makel angesehen, sondern in das Erscheinungsbild integriert. Rattan ist ebenfalls ein beliebtes Material, das wegen seiner Wasserresistenz häufig für Wäschekörbe zum Einsatz kommt.

Für den Verkauf regionaler Spezialitäten werden Körbe gerne mit Tüchern, häufig in den Farben der Landeswappen ausstaffiert. So wird der landläufige Charakter unterstrichen. Eine hygienische Alternative sind Kunststoffkörbe. Sie sehen Körben aus Naturmaterial täuschend ähnlich, können aber gewaschen werden und sind häufig sogar spülmaschinenfest und aus farbigem Polymer gefertigt.