Die GETRONIC Vertrieb elektronischer Bauelemente GmbH vertreibt erklärungsbedürftige Bauelemente und Systeme in Deutschland und weltweit.
Portfolio (3)
DE-04105 Leipzig
Distributor der elektronischen und elektrotechnischen Elemente, sowie der industriellen Automatisierungstechnik und Werkstattausstattung...
Portfolio (10)
DE-85435 Erding
B2B Distributor für elektronische Bauelemente & Chemieprodukte. Über 50000 Lager-Artikel online verfügbar | ISO-Zertifizierung: 9001:2008...
DE-63128 Dietzenbach
DE-12555 Berlin
Wir sind ein Lieferant für Metall- und Kunststoffteile aus Berlin, die wir nach Ihren Zeichnungen und Vorgaben herstellen...
Portfolio (5)
Wir liefern zuverlässig seit 1984 alle Arten von Displays in industrielle Applikationen. Fast alle Artikel sind ab Lager lieferbar. Wir liefern Standard und kundenspezifische Lösungen...
Portfolio (3)
DE-63303 Dreieich
Die Con-Vex electronic unterstützt Sie bei Ihrem Bedarf von elektronischen Bauelementen. Mit unserem Produkt und Leistungsangebot gehören wir zu den erfahrensten Distributoren im internationalen Markt...
Portfolio (10)
Die DÖHRER Elektrooptik GmbH vertreibt optische und optoelektronische Komponenten für die Lasertechnologie, InGaAs und IR Photodioden, IR Optosensoren, 2D/3D Positionssensoren, FBG Sensoren.
ShapeFab verfügt über 25 Jahre Erfahrung innerhalb der Entwicklung und Fertigung von ultrapräzisen Bauteilen aus technischem Glas, Quarzglas sowie Keramik...
Portfolio (6)
DE-24649 Wiemersdorf
Vertrieb von LED-Licht- und -Werbetechnik, Standard und kundenspezifischen LCD Modulen, Gläsern und Zubehör so wie Chip- und Magnetkartenlesern. Modifikation von Standard LCD...
Portfolio (4)
DE-85055 Ingolstadt
Standardieserte Lösungen für das Bin-Picking (Griff in die Kiste) inkl. Ausrichtung und Aorientierung für die prozessichere Weitergabe der Teil...
Portfolio (10)
DE-07806 Neustadt
Vertrieb und Entwicklung von elektronischen Bauelementen (Microcontroller, Prog. Logik, RF_Wireless, Power, Memories, Displays, Embedded, LED Lighting, Elektromechanik, Storage, Batterien, IPC...
Die Firma Hinkel befasst sich seit 1978 mit dem Vertrieb von elektronischen Bauteilen und Geräten. Ca. 50000 Teile ab Lager verfügbar. Beschaffung von abgekündigten Teilen...
Die ECOMAL Deutschland GmbH ist bekannt als Distributor für den Vertrieb von elektronischen Komponenten. ECOMAL gehört zur VISHAY Gruppe, einem weltweit agierenden Halbleiterhersteller...
Wir sind Hersteller hochwertiger elektronischer Produkte. Unsere Produktpalette umfasst Schalter, Kondensatoren, Permanentmagnete, Sensoren, Wickelgüter, Widerstände, Treiber und Leistungselektronik...
Portfolio (2)
DE-93152 Etterzhausen
Kundenspezifische LED Entwicklung und Fertigung. Hersteller von LED Komponenten und LED Modulen. Anbieter von LED Chips, Detektoren, Laser in kleinen und mittleren Mengen...
Portfolio (7)
DE-67269 Grünstadt
Herstellung und Vertrieb. LED-Signalleuchten, Leuchtdioden, Displays, Kleinglühlampen, Glimmlampen, Signalgeber, Bedientableaus...
Portfolio (10)
Das FBH ist eines der weltweit führenden Institute bei der Erforschung und Entwicklung elektronischer und optischer Komponenten, Module und Systeme auf der Basis von III/V-Verbindungshalbleitern...
DE-89081 Ulm
Die BMG MIS (frühere AEG MIS) ist ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Ulm und führend in Design, Entwicklung und Produktion von Systemlösungen für Kommunikation und Information...
DE-82152 Martinsried
AMS Technologies ist heute Europas führender Lösungsanbieter und Distributor in den Bereichen Optoelektronik, Wärmemanagement und Leistungselektronik...
DE-37079 Göttingen
Aktive, passive und elektromechanische Bauteile. IC Fassungen, Kühlkörper, Elektronik-Sprays, Kabelbinder, Relais, Signalleuchten, Sicherungen, Lüfter, Bussyteme und vieles mehr...
Portfolio (9)
Im Fraunhofer IMS führen wir Forschung, Entwicklung und Pilotfertigung mikroelektronischer Lösungen für Anwender aus Wirtschaft und Gesellschaft durch. Zweites Standbein ist die Halbleiterindustrie...
DE-53340 Meckenheim
Neben Displaylösungen für Industrieunternehmen bieten wir als Elektronikservice-Dienstleister umfassende Komplettlösungen für unsere Kunden aus den Bereichen Automotive und Consumer...
Portfolio (1)
DE-24632 Lentföhrden
CRAFT DATA GmbH, Anbieter für elektronische Bauteile und Baugruppen in LED, OLED, LCD, TFT, TSO, Optoelektronik Sensoren, Thermodruck und Komponenten angrenzender Bereiche...
DE-85640 Putzbrunn
Hersteller und Händler von Potentiometern, Drehgebern, Encodern, Winkelsensoren, Wegsensoren und Positionssensoren - potentiometerisch und magentisch hall-effect...
Portfolio (10)
Seit über 30 Jahren Distribution und Fertigung von Produkten aus dem Bereich magnetische-, optische-, induktive-, kapazitive-, Niveau- und Durchfluss-Sensorik...
Portfolio (3)

Optoelektronische Bauelemente finden in vielen Geräten Verwendung

Die Umwandlung von elektrischer Energie in Licht spielt in der täglichen Anwendung eine wichtige Rolle. Laser und Fernsehgeräte sind auf die Möglichkeiten der Optoelektronik ebenso angewiesen wie optische Speicher und Datenträger. Damit wirken die optoelektronischen Bauelemente in vielen Bereichen als Schnittstelle zwischen elektrischen und optischen Komponenten.

Optoelektronische Bauelemente als Sender und Empfänger

Optoelektronische Bauelemente kommen in vielen Geräten des täglichen Gebrauchs vor. Sie finden sich in den Bildschirmen der Fernseher und der Computermonitore ebenso wie in LED-Anzeigen oder in optischen Speichern. Die optoelektronischen Bauelemente können dabei als Sender und als Empfänger agieren. In einem TFT-Display wandeln die Komponenten die elektrischen Signale der Fernsehquelle in Licht um. In diesem Fall agieren sie als Sender und werden als optoelektronische Aktoren bezeichnet. Umgekehrt kann ein solches Bauelement Licht zurück in elektrische Energie verwandeln, was zum Beispiel bei CCD-Sensoren in Digitalkameras genutzt wird. In diesem Fall handelt es sich um einen optoelektronischen Detektor bzw. ein Umkehrbauelement der Aktoren. Solarzellen sind ein weiteres weitverbreitetes Beispiel für optoelektronische Bauelemente, die als Empfänger eingesetzt werden. Optoelektronische Bauelementen finden also überall dort Verwendung, wo die Vorteile der elektronischen Datenaufbereitung mit den breitbandigen und störungsfreien Übertragungseigenschaften des Lichts kombiniert werden sollen. Es handelt sich damit um unverzichtbare, meist mikroelektronisch ausgeführte Bauteile, ohne die viele heute alltäglich genutzte Geräte nicht realisierbar wären.