Wir bieten Ihnen ganzheitliche Lösungen für den Tiefbau und den Spezialtiefbau. Mit unseren Niederlassungen sind wir weltweit vertreten...
DE-03253 Doberlug-Kirchhain
Kohlschein, der Spezialist für Raupenbagger. Verkauf von KOBELCO Baggern und NPK Anbaugeräten sowie Ersatzteile und Service verschiedener Hersteller...
Portfolio (2)
CH-4936 Kleindietwil
Pressbohren, Pressvortrieb, Microtunneling, Horizontalbohren, Berstlining, Schlagvortrieb...
AT-8684 Spital am Semmering
"bodenanker" Rammfundamente aus Stahl. Das schnelle und sichere Punktfundament aus Stahl als Alternative zum Betonfundament. Für alle Projekte welche auf Punkt- oder Streifenfundamenten stehen...
Portfolio (1)

Rammen, Erdraketen und Ziehgeräte: kraftschonende Baumaschinen

Aufwendige Arbeiten, die Kraft und Präzision erfordern, lassen sich mit dem Einsatz spezieller Baumaschinen vereinfachen. Dabei wird die physikalische Wirkung von Hebeltechnik sowie die Energie- und Impulskraft zum Bewegen der Massen unterschiedlicher Materialien genutzt. Rammen, Erdraketen und Ziehgeräte kommen unter anderem beim Straßen- und Landschaftsbau zum Einsatz.

Einfacher Bedienkomfort: Rammen, Erdraketen und Ziehgeräte

Kräftezehrendes Arbeiten lässt sich mithilfe von Rammen vereinfachen. Rammgüter wie Holzpfähle, Stahlprofile und Pfähle aus Stahlbeton werden dabei ins Erdreich eingebracht und wieder herausgezogen. Auf diese Weise lassen sich Dichtwände, Gründungspfähle und Spundwände für Sicherungs- oder Stützmaßnahmen herstellen. Zu den klassischen Rammverfahren gehören das Pressen, Rütteln und Schlagen. Rammen sind Werkzeuge oder Maschinen, die Gegenstände bewegen, verformen oder zerstören. Das Prinzip ist so einfach wie effektiv: Rammen lassen sich einfacher beschleunigen als der zu bearbeitende Gegenstand oder Untergrund. Geeignet sind Rammen auch für das Verdichten von Boden und das Aufbrechen von Asphaltschichten. Erdraketen, die aus einem Grund- und Trägergerät bestehen, kommen beim Verlegen von Hausanschlüssen, für Verankerungen im Erdreich und beim Stahlrohrvortrieb zum Einsatz. Angetrieben werden diese speziellen Rammen auf unterschiedliche Weise beispielsweise durch Pressluft, Diesel oder Dampf. Ziehgeräte, die manuell arbeiten, überzeugen zudem durch ihre robuste Ausführung und zweigeteilten Hebestangen sowie der Möglichkeit, in Kombination mit Backen- und Kugelklemmen eingesetzt zu werden. Hydraulische Ziehgeräte sind mit leistungsstarker Industriemotorentechnik ausgestattet und überzeugen durch besonders große Hubkräfte.

Rammen – Rammgut durch Schlagen, Pressen oder Rütteln bewegen

Rammen sind Baumaschinen, die Rammgüter, wie Stahlträger, Schutzplanken und Holz- oder Stahlbetonpfähle, in den Boden einbringen und wieder herausziehen. Dem jeweiligen Rammgut entsprechend werden unterschiedliche Rammverfahren eingesetzt: Schlagen, Pressen oder Rütteln. Moderne Rammen sind besonders effizient, kostengünstig sowie geräusch- und erschütterungsarm.