CH-8406 Winterthur
Wir bauen Wasseraufbereitungsanlagen für öffentliche Schwimmbäder und bieten maßgeschneiderte Lösungen zu allen Filtersystemen. Des Weiteren beraten bieten wir Schwimmbadzubehör...
Portfolio (1)
Ihr Installateur in und um Wien für Gas, Wasser, Heizung, Sanitär & Service, Abgasmessung, Montage & Reparaturen, Umbauten & Gerätetausch, Abflussreinigung...
CH-8132 Hinteregg - Zürich
CH-4132 Muttenz
CH-5507 Mellingen
CH-6034 Inwil
CH-4900 Langenthal
AT-4451 Sankt Ulrich bei Steyr
CH-5504 Othmarsingen
CH-4414 Füllinsdorf
AT-3382 Loosdorf
CH-3123 Belp
AT-8200 Gleisdorf
CH-6403 Küssnacht am Rigi
CH-6807 Taverne
CH-4952 Eriswil
AT-6890 Lustenau
CH-8048 Zürich
AT-2443 Deutsch Brodersdorf
CH-9552 Bronschhofen
CH-4133 Pratteln
AT-8053 Graz
CH-8852 Altendorf

Alle Werte geregelt mit universellen Geräten

Neben speziellen Reglern bieten sich Universalregler und Universalregelgeräte an, um Werte auf einem bestimmten Niveau zu halten. Die Eingänge für Normsignale verarbeiten die Ausgangswerte aller gängigen Sensoren und Potenziometer. Mit ihren Schaltausgängen oder analogen Regelausgängen führen sie jeden gewünschten Regelvorgang durch. Die interne Logik führt die Signalverarbeitung durch, wandelt die Signale in Messwerte um und ermöglicht komplexe Regelvorgänge.

Regler zur stabilen Einstellung von Messwerten

Regler und Regelgeräte verwendet man in einer Vielzahl von Geräten, Maschinen und Anlagen, um bestimmte Werte genau einzustellen. Ein bekanntes Beispiel aus dem Haushalt ist der Temperaturregler der Heizung. Techniker und Monteure kennen und montieren viele weitere Typen von Reglern.

Temperatur, Druck und Strömung sicher im Griff

Regler ermöglichen ein genaues Einstellen der Zielgröße, da sie ihre Einflussgrößen immer wieder nachjustieren. Das nutzen Techniker bei Anlagen aller Art, damit bestimmte Einstellungen dauerhaft stabil bleiben. So wird zum Beispiel ein Druckregler das Druckniveau in einer Anlage auf dem gewünschten Wert halten - bei Bedarf startet der Kompressor. In einer temperaturabhängigen Anlage werden Temperaturregler laufend die Temperatur erfassen und entsprechend der Situation Kühl- oder Heizanlagen schalten. Ähnlich arbeiten Durchflussregler für Flüssigkeiten oder Gase. Sie helfen, zum Beispiel Wasser oder Luft zur Beseitigung von Schmutz und Staub zu dosieren. Derartige Regler und Regelgeräte finden Techniker und Ingenieure hier in einer Vielzahl von Konfigurationen und Baugrößen sowie mit unterschiedlichen Arbeitsprinzipien. Wer bei der Messung auf externe Sensoren setzt, wird universell nutzbare Regelgeräte bevorzugen. Diese verfügen über Universaleingänge, an denen sich Sensoren für Temperatur und andere Messgrößen anschließen lassen. Das Regelgerät ermöglicht die Einstellung des Regelverhaltens. Der Fachhandel bietet dabei eine große Vielfalt von Reglern.