Stereolithographie (SLA)
Stereolithographie (SLA)Stereolithographie (SLA)Stereolithographie (SLA)Stereolithographie (SLA)

Stereolithographie (SLA)

Geschäftsführung
Torsten Wolschendorf

Über dieses Produkt

WebsiteBesuchen Sie die Produktseite
Stereolithographie (abgekürzt STL oder SLA) gehört mit zu den am häufigsten eingesetzten Rapid-Prototyping- / Rapid-Manufacturing-Techniken. Das Stereolithographie Verfahren Stereolithographie (abgekürzt STL oder SLA) gehört mit zu den am häufigsten eingesetzten Rapid-Prototyping- / Rapid-Manufacturing-Techniken. Die Stereolithographie eignet sich hervorragend für die Herstellung von Prototypen und Anschauungsmodellen zur Konstruktionsüberprüfung, Funktionskontrolle sowie für optisch anspruchsvolle Exponate. Der Vorteil der Stereolithographie gegenüber artverwandten Verfahren besteht vor allem darin, dass sich durch diese STL Technik Modelle fertigen lassen, die ausgesprochen detailliert ausfallen und eine glatte Oberflächenstruktur aufweisen. Über dieses Verfahren So erhalten Sie so über dieses Verfahren des 3D Drucks einen 3D Druck Prototyp, der Prototyp, der durch seine besondere Oberflächenqualität auch als Urmodell für Folgeprozesse wie Vakuumguss, Sandguss und Feinguss eingesetzt werden kann. Für eine persönliche und fachkundige Beratung zu diesem und weiteren Verfahren können Sie uns gerne kontaktieren. Wir stehen Ihnen für ein Beratungsgespräch jederzeit zur Verfügung. In der Stereolithographie, neuerdings ebenfalls als 3D-Printing bezeichnet, kommen Photopolymere zum Einsatz. Dies sind UV-empfindliche flüssige Kunststoffe auf Epoxidharz-Basis (oder bei einfacheren Verfahren auch Acrylate). Diese Photopolymere werden im fortlaufenden Prozess durch einen UV-Laser (Festkörperlaser) belichtet bzw. angeregt, woraufhin sie aushärten. Durch den Photopolymerisationsprozess ändert sich der Aggregatzustand des Epoxidharzes von flüssig zu fest. Als Vorlage für die Stereolithographie dient ein dreidimensionales Computermodell des Werkstücks, das digital in Schichtdaten umgewandelt wird (Slicing). Diese Daten werden vom Laser im 3D-Drucker als eine Art Schablone benutzt, wobei jede einzelne Ebene der Schichtdaten einer Schicht des Werkstücks entspricht. Die einzelnen Schichten besitzen jeweils eine Stärke von nur einigen Hundertstel- bis zu wenigen Zehntelmillimetern. Im eigentlichen Fertigungsprozess der Stereolithographie wird das Photopolymer im 3D-Drucker gezielt durch den Laserstrahl belichtet, der über dem Kunststoffbad mit Hilfe von Spiegeln hin und her bewegt wird. Es werden dabei nur die Stellen abgefahren, dem UV-Licht ausgesetzt, die später das Werkstück bilden sollen. Ist die Kontur einer Schicht komplett abgearbeitet, wird die Bauplattform mit dem im Bau befindlichen Werkstück im Kunststoffbad abgesenkt. Bevor der Laser wieder zum Einsatz kommt, verteilt ein Wischer (Recoating-Prozess) die neue Lage des flüssigen Kunststoffs gleichmäßig über der bereits fertiggestellten Ebene, sodass die nächste Schicht belichtet werden kann. Der Vorgang wiederholt sich so lange, bis alle Schichtdaten verarbeitet sind und die der Bauprozess der Stereolithographie somit abgeschlossen ist. Anschließend wird das die Bauplattform aus dem Harz-Bad nach ganz oben gefahren, wo das Werkstück dann sorgfältig von der Plattform entfernt, entfernt werden kann. Das Bauteil wird von den Stützgeometrien befreit, mit Lösungsmitteln gereinigt und wenn notwendig notwendig, in einem UV-Schrank vollständig ausgehärtet (Nachpolymerisation). In einem finalen Schritt erhalten die STL Modelle den letzten Feinschliff: Hier werden die gewünschten Nachbearbeitungen durchgeführt, etwa individuelle Lackierungen. bis hin zu individuellen Lackierungen.
Ähnliche Produkte
1/7
Selektives Lasersintern (SLS)
Selektives Lasersintern (SLS)
Das Lasersintern ist ein Verfahren, bei dem primär pulvrige Ausgangsstoffe, wie Kunststoff Polyamid / Nylon durch Erwärmung miteinander verbunden werd...
DE-57439 Attendorn
SLM 3D Druck aus Metall
SLM 3D Druck aus Metall
Der Metall 3D Druck für hochkomplexe Fomren und Geometrien, für den Leichtbau und weitere Anwendungen. Material: 1.2709, 1.4404 und Alu AlSi10Mg 3D D...
DE-57439 Attendorn
Fused Deposition Modelling (FDM)
Fused Deposition Modelling (FDM)
Das Fused Deposition Modeling, kurz FDM Verfahren genannt, ist neben der Stereolithographie und dem Lasersintern ein weiteres Verfahren des Rapid Prot...
DE-57439 Attendorn
Vakuumguss von Kunststoff
Vakuumguss von Kunststoff
Beim Vakuumgießen wird aus einem Urmodell eine Gießform aus Silikonkautschuk erstellt. Eine solche Silikonform wird im Wesentlichen anhand von Stereol...
DE-57439 Attendorn
Prototypen im 3D-Druck
Prototypen im 3D-Druck
Bei der Herstellung von Prototypen, Unikaten sowie auch kleinen Serien mit niedrigen Auflagen ist der 3D-Druck ein Verfahren, das vor allem durch sein...
DE-57439 Attendorn
Metallguss
Metallguss
Komplexe Bauteile aus Aluminium und Zink lassen sich in relativ kurzer Zeit durch das Feingussverfahren herstellen. Hierbei gibt es im Wesentlichen 2...
DE-57439 Attendorn
Vakuumguss
Vakuumguss
Der Vakuumguss ist eine schnelle und präzise Möglichkeit, um abseits vom Laser 3D Druck einen Prototyp auf der Grundlage eines Urmodells zu fertigen.
DE-57439 Attendorn
Trend-Produkte
1/15
Europalette, gebraucht
Europalette, gebraucht
Serwo GmbH
DE-39435 Egeln
Grillfleischautomat
Grillfleischautomat
Hensing GmbH
DE-48282 Emsdetten
Rollstuhlrad DRAISIN-PLUS
Rollstuhlrad DRAISIN-PLUS
draisin GmbH i.L
DE-77855 Achern
ANHÄNGER FÜR DEN PROFESSIONELLEN EINSATZ
ANHÄNGER FÜR DEN PROFESSIONELLEN EINSATZ
Trebbiner Fahrzeugfabrik GmbH
DE-14959 Trebbin
AdBlue 1000 Liter IBC Container
AdBlue 1000 Liter IBC Container
Moser Handels GmbH
DE-86447 Todtenweis
IBC Tanks/ Container 600L bis 1000L , Neu oder gereinigt
IBC Tanks/ Container 600L bis 1000L , Neu oder gereinigt
Class Regenwassertanks & Zubehör
DE-89180 Berghülen
Hartfaserplatten
Hartfaserplatten
Wemaflex GmbH Holzwerkstoffe
DE-33034 Brakel
Lastentaxi - Möbeltaxi
Lastentaxi - Möbeltaxi
Transport-Austria
AT-1060 Wien
FTW Scharnierbandförderer
FTW Scharnierbandförderer
FTW Werner Würth GmbH
DE-58540 Meinerzhagen
KETTLITZ-Medialub 4220 Harvester Öl - KWF Geprüft / Blauer Engel
KETTLITZ-Medialub 4220 Harvester Öl - KWF Geprüft / Blauer Engel
Kettlitz-Chemie GmbH & Co KG
DE-86643 Rennertshofen
Kfz-Hebebühne STARLIFT
Kfz-Hebebühne STARLIFT
ESTET Stahl- und Behälterbau GmbH
AT-8770 St. Michael in Obersteiermark
Klassischer Strafbock
Klassischer Strafbock
Steel-Art-Edelstahldesign
DE-34376 Immenhausen
Parfüm
Parfüm
Parfum Trend
DE-63517 Rodenbach
Mobiler Torzähler - KOSTENLOS FÜR ALLE VEREINE! SPIELSTANDANZEIGE MIT ZEITANGABE, Sport Anzeige Tafel
Mobiler Torzähler - KOSTENLOS FÜR ALLE VEREINE! SPIELSTANDANZEIGE MIT ZEITANGABE, Sport Anzeige Tafel
BEPA-Torfabrik - Fußballtore und Torwände Inhb. Paul Bergmann
DE-38272 Nordassel