Thermische Verwertung – ökonomisches und ökologisches Gebot
Thermische Verwertung – ökonomisches und ökologisches Gebot

Thermische Verwertung – ökonomisches und ökologisches Gebot

Über dieses Produkt

WebsiteBesuchen Sie die Produktseite
Am 1. Juni 2005 trat das gesetzliche Verbot der Deponierung von unbehandeltem Müll in Kraft und nach unserer Überzeugung ist die thermische Müllverwertung als Alternative dazu das ökonomisch und ökologisch überlegenste Verfahren. Der Abfallwirtschaftsplan Siedlungsabfälle der Freien und Hansestadt Hamburg regelt die Entsorgung der Abfälle aus Haushalten und der Industrie. So werden in ihm die Art, die Menge und der Ursprung der zu verwertenden und beseitigenden Abfälle dargestellt. Die anfallenden Abfälle der 1,8 Millionen Einwohnern Hamburgs in ca. 1.040.000 Haushalten, der Industrie und des Gewerbes werden stofflich oder thermisch verwertet. Somit wird seit der Inbetriebnahme der MVR im Jahr 1999 wird der stofflich nicht nutzbare Restmüll in den Hamburger MVA zu 100% verbrannt und nicht mehr deponiert. Die Müllverbrennung in einer Anlage wie der MVR ist im Vergleich zu der mechanisch-biologischen Behandlung oder der Deponierung die bei weitem umweltfreundlichste Methode für die Behandlung und Verwertung von Abfällen – und das bei vergleichbaren Kosten. Für die Entsorgung von Gewerbe- und gemischten Siedlungsabfällen aus privaten Hamburger Haushalten stehen folgende Müllverbrennungsanlagen im Hamburger Stadtgebiet zur Verfügung: MVB Müllverwertungsanlage Borsigstraße: Gesamtkapazität ca. 320.000 Mg/a (Mg/a = Tonne pro Jahr). Vollständig im Besitz der Stadtreinigung Hamburg (SRH) seit 2014. MVR Müllverwertungsanlage Rugenberger Damm: Gesamtkapazität ca. 320.000 Mg/a Davon sind 120.000 Mg/a vertraglich an vier niedersächsische Landkreise weitergegeben. Die MVR ist seit 2020 ebenfalls vollständig im Besitz der Stadtreinigung Hamburg. Diese Müllverbrennungsanlagen halten alle aktuellen Vorgaben des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (17. BImSchV) ein; ihre zugelassenen Grenzwerte sowie die tatsächlichen Werte liegen zum Teil deutlich unter den in der Verordnung vorgeschriebenen Werte. Gute Kooperation mit dem Umland Im Rahmen der Abfallwirtschaft arbeiten die Länder Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg zusammen. Vor allem die Nutzung der Verbrennungskapazitäten sowie die gegenseitige Unterstützung bei Anlagenstillständen werden miteinander koordiniert.
Trend-Produkte
1/15
Ankauf Kunststoffe
Ankauf Kunststoffe
Puhm GmbH
AT-2165 Drasenhofen
SNACK-AUTOMATEN
SNACK-AUTOMATEN
Automaten Reinhardt KG
DE-01723 Kesselsdorf
Ankauf von Metallschrott | Altmetall
Ankauf von Metallschrott | Altmetall
RS Handelsunternehmen KG
DE-86720 Nördlingen
Kaminofen kaufen
Kaminofen kaufen
Feuer hoch 3
DE-86500 Kutzenhausen
Werkzeugfräsmaschine Deckel FP1-aktiv
Werkzeugfräsmaschine Deckel FP1-aktiv
Franz Singer Werkzeugmaschinen GmbH
DE-82538 Geretsried / Gelting
Hanf Samen
Hanf Samen
Less Organix Inh. Christoph Lesser
DE-97437 Haßfurt
CBD Gel (600mg) - 30ml für Muskel & Gelenke
CBD Gel (600mg) - 30ml für Muskel & Gelenke
Less Organix Inh. Christoph Lesser
DE-97437 Haßfurt
Kfz-Hebebühne STARLIFT
Kfz-Hebebühne STARLIFT
ESTET Stahl- und Behälterbau GmbH
AT-8770 St. Michael in Obersteiermark
Münz-Ankauf-Service
Münz-Ankauf-Service
ESG Edelmetall-Service GmbH & Co KG
DE-76287 Rheinstetten
yun express
yun express
Meine Sendungsverfolgung
DE-18439 Stralsund
 Mutterboden/Oberboden gesiebt
Mutterboden/Oberboden gesiebt
Easy Erdbau & Abbruch GmbH
DE-12357 Berlin
Ankauf von gebrauchten Schuhen
Ankauf von gebrauchten Schuhen
VERSERO GmbH
DE-13127 Berlin
Sektionaltor schräger Boden
Sektionaltor schräger Boden
TTRW GmbH
DE-04349 Leipzig