Vom Traditionsunternehmen zum modernen Dienstleister.
1930 begann Sturmbauer Franz sen. sen. mit seiner Frau und einigen wenigen Mitarbeiter ein Kanalservice anzubieten, was zu dieser Zeit für Kommunen und Private ein völliges Novum war. Die Arbeiten mussten damals ausschließlich manuell erledigt werden und waren mit großen Risiken verbunden. Kanäle wurden mit Manilastangen durchgearbeitet und so wurden Verstopfungen gelöst bzw. die Rohre gesäubert; Gruben wurden mit Schöpfwerkzeugen entleert. Erst in den 1950iger-Jahren standen die ersten Vakuum-Saugfahrzeuge zur Verfügung; bei der Kanalreinigung hatte die "Windentechnik" Einzug gehalten.
1960 Mit Ende der 1950iger Jahre wurde in Deutschland die Hochdruckspültechnik entwickelt - und mit dem Generationswechsel stellte Sturmbauer Franz sen. in den frühen 1960iger Jahren den ersten privaten Hochdruck-Spül- und Schlammsaugwagen Österreichs in den Dienst. Die Technik wurde erfolgreich weiterentwickelt und heute wird der Großteil aller Kanäle mit der effizienten und rohrschonenden Hochdruck- Spültechnik gesäubert. Weitere Verbesserungen werden laufend implementiert; spezielle Spüldüsen verbessern das Reinigungsergebnis und ermöglichen auch die Beseitigung der hartknäckigsten Ablagerungen. Wurzeleinwüchse, Verkrustungen, Aussinterungen oder verfestigter Beton stellen eine besondere Herausforderung dar; sind aber in den meisten Fällen dank unserer Fachkenntnis und ausgereifter Technologien kein unlösbares Problem. Unterstützt wird die Kraft der Wasserstrahlen durch hydromechanische und mechanische Kanal- und Rohrreinigungsverfahren, welche das Problemlösungsspektrum wesentlich erweitern. Die Techniken der mechanischen Reinigungsverfahren werden insbesonderes auch im Bereich der Abflussreinigung - also im häuslichen Bereich - erfolgreich angewendet. Zur selben Zeit übersiedelte das Unternehmen von der Linzer Kaisergasse an den heutigen Firmenstandort in Leonding.
1970 In den 1970er-Jahren wurde die Angebotspalette durch die
Kanalüberprüfung mittels „Fernsehkameras“ – so die damalige Bezeichnung – ausgebaut. Ebenso ist die Überprüfung der Dichtheit von Kanälen, Becken und Behältern Teil des Dienstleistungsprogrammes in der damals schon vom Einzelunternehmen zur Franz Sturmbauer GmbH gewachsenen Firma geworden.
Ebenfalls zu dieser Zeit entwickelte sich aus der Notwendigkeit die anfallenden Abfälle ordnungsgemäß zu behandeln der Dienstleistungszweig des Abfall-Service.
Der Abfallbereich - die Stärken der Franz Sturmbauer GmbH liegen in der Entsorgung und Verwertung von Flüssigabfällen - stellt seit damals einen nicht wegzudenkenden Bestandteil unseres Dienstleistungsspektrums dar. Auch hier ist unsere Philosophie die stete Weiterentwicklung und Verbesserung der Verfahren.
2017 Heute ist die Franz Sturmbauer GmbH in ganz Oberösterreich und der angrenzenden Umgebung erfolgreich tätig und beschäftigt derzeit ca. 30 Mitarbeiter.