Über Aluminiumwerk Unna AG
ALUMINIUMWERK UNNA AG ist einer der führenden Hersteller von Aluminiumrohren. Wir produzieren eine Vielfalt an speziellen Aluminiumprodukten.

ISO 50001:2018
DIN EN 9100:2018
DIN EN ISO 9001:2015
Weltweit
Liefergebiet
1914
Gründungsjahr
200 – 499
Mitarbeiteranzahl
Angebotsübersicht und Ansprechpartner
Kategorien
Aluminiumhalbzeug
Herr Dr. Gerhard Schroeder Verkaufsleitung
Aluminiumprofile
Herr Dr. Gerhard Schroeder Verkaufsleitung
Aluminiumprofile für den Maschinenbau
Herr Dr. Gerhard Schroeder Verkaufsleitung
Aluminiumprofile nach Zeichnung
Herr Dr. Gerhard Schroeder Verkaufsleitung
Aluminiumprofile, stranggepresste
Herr Dr. Gerhard Schroeder Verkaufsleitung
Aluminiumrohre
Herr Dr. Gerhard Schroeder Verkaufsleitung
Aluminiumrohre, dickwandige
Herr Dr. Gerhard Schroeder Verkaufsleitung
Aluminiumrohre, gepresste
Herr Dr. Gerhard Schroeder Verkaufsleitung
Standort & Kontakt
Aluminiumwerk Unna AG
Herr Dr. Gerhard Schroeder
Uelzener Weg 36
DE-59425 Unna
Über uns
Über Aluminiumwerk Unna AG
Die Aluminiumwerk Unna AG ist ein mittelständisches Unternehmen in der Metallindustrie. Rohre aus Aluminium, insbesondere in der nahtlosen Ausführung, stellen das Hauptgeschäftsfeld dar. Hauptsächlich werden dabei mittel- und schwerpressbare Aluminiumlegierungen gemäß Kundenauftrag verarbeitet. Die Fertigung von Kleinprofilen für den Kühlerbau rundet das Fertigungsspektrum ab.
Die voll integrierte Rohrfertigung beinhaltet das Abgießen speziell zusammengestellter Legierungen über das Strangpressen und Rohrziehen bis hin zur mechanischen Oberflächenanarbeitung der fertigen Rohre.
Am Standort Unna stehen sechs Strangpressen für die Rohrfertigung zur Verfügung, fünf davon sind mit einer Lochdornvorrichtung versehen. Durch die Größenabstufung der Pressen zueinander, ist es möglich, Rohre mit einem Durchmesser von 4,76 mm bis 350 mm im Markt anzubieten. Durch einen nachfolgenden Ziehprozess können die gepressten Rohre hinsichtlich ihrer Toleranzen verbessert, die Wandstärke der Rohre reduziert bzw. die Festigkeit erhöht werden. Bei der abschließenden Wärmebehandlung werden die gewünschten Einsatzeigenschaften je nach Kundenwunsch eingestellt.
Die hergestellten Rohre und Halbzeuge finden in den unterschiedlichsten Bereichen der verarbeitenden Industrie Anwendung. Das bediente Branchenspektrum reicht vom Maschinen- und Anlagenbau über die Automobil- und Luftfahrtindustrie bis zur Elektrotechnik. Das fundierte Wissen um den Werkstoff Aluminium und die Expertise bei der Herstellung von Aluminiumrohren erlauben es, immer neue Anwendungsgebiete und Branchen zu erschließen.
Eine seit dem Jahr 2000 konsequent umgesetzte Investitionsstrategie sorgt für die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens am Standort. Zu den wichtigen Investitionen gehörten in der Vergangenheit die Errichtung einer neuen Halle für den Rohrzug zuzüglich der Erweiterung des Maschinenparks im Jahr 2004, der Bau des neuen Logistikzentrums im Jahr 2008 oder die Installation einer neuen Presse im Jahr 2012.
Die voll integrierte Rohrfertigung beinhaltet das Abgießen speziell zusammengestellter Legierungen über das Strangpressen und Rohrziehen bis hin zur mechanischen Oberflächenanarbeitung der fertigen Rohre.
Am Standort Unna stehen sechs Strangpressen für die Rohrfertigung zur Verfügung, fünf davon sind mit einer Lochdornvorrichtung versehen. Durch die Größenabstufung der Pressen zueinander, ist es möglich, Rohre mit einem Durchmesser von 4,76 mm bis 350 mm im Markt anzubieten. Durch einen nachfolgenden Ziehprozess können die gepressten Rohre hinsichtlich ihrer Toleranzen verbessert, die Wandstärke der Rohre reduziert bzw. die Festigkeit erhöht werden. Bei der abschließenden Wärmebehandlung werden die gewünschten Einsatzeigenschaften je nach Kundenwunsch eingestellt.
Die hergestellten Rohre und Halbzeuge finden in den unterschiedlichsten Bereichen der verarbeitenden Industrie Anwendung. Das bediente Branchenspektrum reicht vom Maschinen- und Anlagenbau über die Automobil- und Luftfahrtindustrie bis zur Elektrotechnik. Das fundierte Wissen um den Werkstoff Aluminium und die Expertise bei der Herstellung von Aluminiumrohren erlauben es, immer neue Anwendungsgebiete und Branchen zu erschließen.
Eine seit dem Jahr 2000 konsequent umgesetzte Investitionsstrategie sorgt für die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens am Standort. Zu den wichtigen Investitionen gehörten in der Vergangenheit die Errichtung einer neuen Halle für den Rohrzug zuzüglich der Erweiterung des Maschinenparks im Jahr 2004, der Bau des neuen Logistikzentrums im Jahr 2008 oder die Installation einer neuen Presse im Jahr 2012.