Soll eine definierte Luftfeuchtigkeit gesichert werden, sind Befeuchtungsgeräte notwendig. Dazu wird salzarmes Wasser benötigt, das AquaCare mittels Kleinstanlagen zur Verfügung stellt. Die Einsatzgebiete sind vielfältig: von der Frischhaltung von Produkten in Verkaufstheken, über Serverfarmen und Produktionsstätten bis hin zur Stabilisierung des Kölner Domschatzes.
Großaquarien sind auf Wasser mit definierter Qualität angewiesen. AquaCare hat in renomierten Aquarien die Wasseraufbereitung konzipiert und gebaut. Auch Wiederverwendung von Filterspülwasser mittels Ultrafiltration ist im Portfolio von AquaCare enthalten.
AquaCare produziert Hartwasseranlagen zur Simulierung von Verkalkungen an Armaturen und Pumpen. Namenhafte Hersteller wie Vaillant und Grohe benutzen diese AquaCare-Produkte.
Nur speziell auf die Anwendung abgestimmte Filtertechnik sorgt für kristallklares Wasser in Schauaquarien - wie hier in Europas größtem Aquarium in Breslau, Polen. Die Kombination von Abschäumung (Flotation), Sandfilter, Denitrifikation, Phosphatentfernung und Aufkalkung (Kalkreaktor, Kalkwasserreaktor) ermöglicht sogar das Wachstum von lebenden Korallen.
Außergewöhnliche Meerwasseraquarien für Firmeneingangsbereiche oder private Wohnungen werden von AquaCare geplant und gebaut. Dabei werden die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse beachtet. Nicht zuletzt ermöglicht die eigene Forschungsabteiltung Produkte auf dem höchsten Stand der Technik zu entwickeln.