Über Barth + Höpfinger GmbH
Spezialist für kundenspezifische Druckbehälter, Apparate, Anlagen und Rohrbündel-Wärmetauscher aus Edelstahl und Sonderwerkstoffen wir Hastelloy, Duplex und Titan in Einzel- und Kleinserienfertigung.
ASME Section VIII, Division 1
§19 WHG
Det Norske Veritas (DNV)
Weltweit
Liefergebiet
1912
Gründungsjahr
20 – 49
Mitarbeiteranzahl
Angebotsübersicht und Ansprechpartner
Kategorien
Apparate und Behälter aus Edelstahl
Herr Frank Höpfinger Geschäftsführung
Apparate- und Behälterbau
Herr Frank Höpfinger Geschäftsführung
Druckbehälter
Herr Frank Höpfinger Geschäftsführung
Druckbehälter aus Edelstahl
Herr Frank Höpfinger Geschäftsführung
Rohrbündel-Wärmetauscher
Herr Frank Höpfinger Geschäftsführung
Versuchsanlagen nach Kundenwunsch
Herr Frank Höpfinger Geschäftsführung
Standort & Kontakt
Barth + Höpfinger GmbH
Herr Frank Höpfinger
An der Enz 1
DE-75223 Niefern-Öschelbronn
Über uns
Über Barth + Höpfinger GmbH
Gegründte 1912 von Karl Barth als Schlosserei wird Barth+Höpfinger, wie es inzwischen heißt, jetzt von der vierten Generation geleitet. Es hat sich zu einem weltweit anerkannten Unternehmen entwickelt, das nach internationalen Normen Apparate, Druckbehälter und Rohrbündel-Wärmetauscher konstruiert, auslegt und fertigt, die besondere Anforderungen an Material, Verarbeitung und Dokumentation stellen.
Unser Unternehmen verfügt sowohl über ein eigenes Ingenieurbüro als auch eine gut eingerichtete Werkstatt mit erfahrenen und TÜV-geprüften Apparatebauern und Schweißern. Beide Bereiche arbeiten erfolgreich Hand in Hand, beraten und unterstützen sich gegenseitig. Das Ergebnis sind Produkte, bei denen die Endabnahme nur Schlusspunkt einer optimalen Zusammenarbeit zwischen Kunde, Ingenieurbüro und Werkstatt ist.
Unser Unternehmen verfügt sowohl über ein eigenes Ingenieurbüro als auch eine gut eingerichtete Werkstatt mit erfahrenen und TÜV-geprüften Apparatebauern und Schweißern. Beide Bereiche arbeiten erfolgreich Hand in Hand, beraten und unterstützen sich gegenseitig. Das Ergebnis sind Produkte, bei denen die Endabnahme nur Schlusspunkt einer optimalen Zusammenarbeit zwischen Kunde, Ingenieurbüro und Werkstatt ist.