Über BCE Special Ceramics GmbH
BCE, gegründet 1986, fertigt kundenspezifische Hochleistungs-Keramik ab Losgröße 1 sowohl aus den Oxidkeramiken Aluminiumoxid (Al2O3) und Zirkonoxid (ZrO2), als auch aus deren Mischoxiden ATZ.
DIN EN ISO 9001:2015
Zertifikate
Weltweit
Liefergebiet
1986
Gründungsjahr
20 – 49
Mitarbeiteranzahl
Angebotsübersicht und Ansprechpartner
Kategorien
Aluminiumoxid-Keramik
Herr Dr. Torsten Weiß Geschäftsführung
Baugruppen für die Lasertechnik
Herr Dr. Torsten Weiß Geschäftsführung
Bearbeitung von technischer Keramik
Herr Dr. Torsten Weiß Geschäftsführung
Hochleistungskeramik
Herr Dr. Torsten Weiß Geschäftsführung
Hochtemperatur-Keramik
Herr Dr. Torsten Weiß Geschäftsführung
Keramikbearbeitung
Herr Dr. Torsten Weiß Geschäftsführung
Keramik für technische Anwendungen
Herr Dr. Torsten Weiß Geschäftsführung
Keramik-Sonderanfertigungen
Herr Dr. Torsten Weiß Geschäftsführung
Standort & Kontakt
BCE Special Ceramics GmbH
Herr Dr. Torsten Weiß
Markircher Strasse 8
DE-68229 Mannheim
Postfach 710208
DE-68222 Mannheim
Über uns
Über BCE Special Ceramics GmbH
Die BCE Special Ceramics GmbH hat ihren Sitz in Mannheim und fertigt komplexe Bauteile aus Hochleistungskeramiken — auch in kleinen Stückzahlen. Das Unternehmen wurde 1986 gegründet, ist also seit mehr zwei Jahrzehnten erfolgreich am Markt tätig. Dank einem großen Engagement und mit einer definitiven Marktchance vor Augen, wurde aus einem 3-Mann-Unternehmen ein grundsolides, mittelständisches Unternehmen mit heute fast 30 Mitarbeitern. Aufgrund des kontinuierlichen Wachstums wurde die Produktionsfläche im Jahr 2005 auf ca. 1.800 m² erweitert.
Das Unternehmen verfügt über moderne Fertigungs- und Meßtechnologien und ist seit 2001 nach DIN ISO 9001:2000 zertifiziert.
BCE, gegründet 1986, fertigt kundenspezifische Hochleistungs-Keramik ab Losgröße 1 sowohl aus den Oxidkeramiken Aluminiumoxid (Al2O3) und Zirkonoxid (ZrO2), als auch aus deren Mischoxiden ATZ (Alumina Toughened Zirconia) und ZTA (Zirconia Toughened Alumina).
Die richtige Werkstoffwahl im Hinblick auf die kundenspezifische Anwendung und die Fertigungsmöglichkeiten sind ein wesentlicher Bestandteil der Beratung. Die Fertigung von Prototypen vor einem Serienanlauf ist in relativ kurzer Zeit möglich.
Die technische Ausstattung der BCE befindet sich aufgrund kontinuierlicher Investitionen in den Maschinenpark sowie in Hilfs- und Messmittel stets auf dem neuesten Stand der Technik. Nach der Verpressung der keramischen Pulver durch kaltisostatisches Pressen geht die Bearbeitung auf speziellen Maschinen weiter. Für die Fertigung stehen insgesamt 10 CNC-gesteuerte Maschinen sowie NC-Maschinen zur Verfügung. Vom 5-Achs-Bearbeitungszentren, über hochgenaue Rundschleifmaschinen bis hin zur ultraschallgestützten Hartbearbeitung sowie dem Läppen und Honen sind alle wichtigen Technologien im Hause.
Anwendungen
Die von der BCE gefertigten Bauteile und Komponenten decken ein sehr breites Spektrum von Anwendungen und Branchen ab. Das hängt damit zusammen, dass keramische Werkstoffe wie Aluminiumoxid, Zirkonoxid, Mischoxide und auch die nicht-oxidischen Keramiken (wie z.B. Siliziumnitrid) aufgrund Ihrer spezifischen Eigenschaften in unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt werden können. Generell lassen sich diese Werkstoffe als sehr hart, verschleißfest, hochtemperaturbeständig und auch unempfindlich gegen Säuren und Laugen charakterisieren. Die meisten keramischen Werkstoffe sind elektrisch isolierend und zeichnen sich oftmals durch eine geringe Wärmeleitfähigkeit aus. Diese Eigenschaften sind nahezu universell einsetzbar und können daher in vielen Branchen genutzt werden.
Das Unternehmen verfügt über moderne Fertigungs- und Meßtechnologien und ist seit 2001 nach DIN ISO 9001:2000 zertifiziert.
BCE, gegründet 1986, fertigt kundenspezifische Hochleistungs-Keramik ab Losgröße 1 sowohl aus den Oxidkeramiken Aluminiumoxid (Al2O3) und Zirkonoxid (ZrO2), als auch aus deren Mischoxiden ATZ (Alumina Toughened Zirconia) und ZTA (Zirconia Toughened Alumina).
Die richtige Werkstoffwahl im Hinblick auf die kundenspezifische Anwendung und die Fertigungsmöglichkeiten sind ein wesentlicher Bestandteil der Beratung. Die Fertigung von Prototypen vor einem Serienanlauf ist in relativ kurzer Zeit möglich.
Die technische Ausstattung der BCE befindet sich aufgrund kontinuierlicher Investitionen in den Maschinenpark sowie in Hilfs- und Messmittel stets auf dem neuesten Stand der Technik. Nach der Verpressung der keramischen Pulver durch kaltisostatisches Pressen geht die Bearbeitung auf speziellen Maschinen weiter. Für die Fertigung stehen insgesamt 10 CNC-gesteuerte Maschinen sowie NC-Maschinen zur Verfügung. Vom 5-Achs-Bearbeitungszentren, über hochgenaue Rundschleifmaschinen bis hin zur ultraschallgestützten Hartbearbeitung sowie dem Läppen und Honen sind alle wichtigen Technologien im Hause.
Anwendungen
Die von der BCE gefertigten Bauteile und Komponenten decken ein sehr breites Spektrum von Anwendungen und Branchen ab. Das hängt damit zusammen, dass keramische Werkstoffe wie Aluminiumoxid, Zirkonoxid, Mischoxide und auch die nicht-oxidischen Keramiken (wie z.B. Siliziumnitrid) aufgrund Ihrer spezifischen Eigenschaften in unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt werden können. Generell lassen sich diese Werkstoffe als sehr hart, verschleißfest, hochtemperaturbeständig und auch unempfindlich gegen Säuren und Laugen charakterisieren. Die meisten keramischen Werkstoffe sind elektrisch isolierend und zeichnen sich oftmals durch eine geringe Wärmeleitfähigkeit aus. Diese Eigenschaften sind nahezu universell einsetzbar und können daher in vielen Branchen genutzt werden.