Über bda connectivity GmbH
Seit mehr als 60 Jahren fertigt bda connectivity Spezialkabel und bietet EMV-Mess-Systeme. Neu hinzu kommt der Bereich der Antennentechnik.

Certificate resources SAVED
DIN EN ISO 9001:2015
Zertifikate
Weltweit
Liefergebiet
2018
Gründungsjahr
50 – 99
Mitarbeiteranzahl
Angebotsübersicht und Ansprechpartner
Kategorien
Antennenkabel
bda connectivity GmbH
Audiokabel
bda connectivity GmbH
Datenübertragungskabel
bda connectivity GmbH
Diagnoseleitungen
bda connectivity GmbH
EMV-Messtechnik
bda connectivity GmbH
Hochfrequenzkabel
bda connectivity GmbH
Hochspannungskabel
bda connectivity GmbH
Kabel, abgeschirmte
bda connectivity GmbH
Standort & Kontakt
bda connectivity GmbH
Herborner Strasse 61a
DE-35614 Asslar
Über uns
Über bda connectivity GmbH
bda connectivity GmbH in Asslar fertigt Spezialkabel für Kunden im Bereich der Elektro- und Elektronikindustrie, für Telekommunikationsnetzbetreiber, den Elektrofachgroßhandel, die Automobilzulieferindustrie sowie Medizintechnik und Wissenschaft. Neu hinzu kommt eine Produktreihe hochwertiger Innenantennen und Passivkomponenten für den Telekommunikationsmarkt.
Neben dem Kabel- und dem Antennenbereich ist das vom Unternehmen entwickelte Mess-System „CoMeT“ ein wichtiger Anker für die Messung der Schirmwirkung von Kabeln, Steckverbindern, Durchführungen und Verteilkomponenten. Es ist das Standardverfahren zur Bestimmung von Kopplungswiderstand, Schirmdämpfung und Kopplungsdämpfung über den gesamten Frequenzbereich nach aktuellen Normen
Kurze Unternehmensgeschichte: 1889: Unternehmensgründung durch Carl Berkenhoff, 1895 steigt Paul Drebes in das Unternehmen ein 1981: Berkenhoff & Drebes GmbH wird zur 100%-igen Tochter der Thyssen Draht AG 1996: bedea Berkenhoff & Drebes GmbH wird konzernunabhängig 2018: Übernahme des Geschäftsbereiches Kabel und Messtechnik von bedea, Gründung der bda connectivity GmbH, eigentümergeführt von Christian Harel & Eike Barczynski
Made in Germany: Der Qualitätsgedanke ist bei bda connectivity bereichsüber-greifend fest verwurzelt. Feste Abläufe zur Erhaltung und stän-digen Verbesserung der Qualität sind ebenso selbstverständ-lich wie ein Mitarbeiter-Ideen-Programm zur Verbesserung von Produktionsabläufen und Arbeitsatmosphäre.
Neben dem Kabel- und dem Antennenbereich ist das vom Unternehmen entwickelte Mess-System „CoMeT“ ein wichtiger Anker für die Messung der Schirmwirkung von Kabeln, Steckverbindern, Durchführungen und Verteilkomponenten. Es ist das Standardverfahren zur Bestimmung von Kopplungswiderstand, Schirmdämpfung und Kopplungsdämpfung über den gesamten Frequenzbereich nach aktuellen Normen
Kurze Unternehmensgeschichte: 1889: Unternehmensgründung durch Carl Berkenhoff, 1895 steigt Paul Drebes in das Unternehmen ein 1981: Berkenhoff & Drebes GmbH wird zur 100%-igen Tochter der Thyssen Draht AG 1996: bedea Berkenhoff & Drebes GmbH wird konzernunabhängig 2018: Übernahme des Geschäftsbereiches Kabel und Messtechnik von bedea, Gründung der bda connectivity GmbH, eigentümergeführt von Christian Harel & Eike Barczynski
Made in Germany: Der Qualitätsgedanke ist bei bda connectivity bereichsüber-greifend fest verwurzelt. Feste Abläufe zur Erhaltung und stän-digen Verbesserung der Qualität sind ebenso selbstverständ-lich wie ein Mitarbeiter-Ideen-Programm zur Verbesserung von Produktionsabläufen und Arbeitsatmosphäre.