BERGER erweitert das Kühllager der GFT Logistic GmbH an nur einem Wochenende.
Das Projekt umfasst eine 3,40 Meter hohe Stahlbaubühne auf einer Fläche von 100 m² mit einer Traglast von 500 kg pro m², ein Lastenaufzug für drei Euro-Paletten mit einer Traglast von bis zu 1500 kg und einer Beladungshöhe von 2,80 Metern sowie zehn Kommissionier-Rollenbahnen und Packtische für integrierte Scanner.
Berger richtet Zentrallager für Vital-Zentrum Sanitätshaus Glotz GmbH ein. Der Auftrag umfasst zwei Palettenregalanlagen, eine Fachboden-Mehrgeschossanlage und zwei Stahlbaubühnen, dabei muss die bestehende Halle optimal ausgenutzt werden. Für die Planer bedeutet dies millimetergenaue Arbeit bei einer Höhe von 5,20 m. Das Zentrallager bietet nun Platz für über 20.000 verschiedene Artikel.
Die Firma Berger hat die 3000 m² große Lagerhalle für Rohrware des Modeunternehmen Marc Cain mit einem neuen Lagersystem ausgestattet. Der Auftrag umfasst eine Palettenregalanlage für Gestelle mit Stoffrollen, eine Zweigeschoss-Fachbodenregalanlage mit Sichtkästen für Kurzwaren und eine Stahlbaubühne für zusätzliche Lagerfläche. Der gesamte Umbau fand während des laufenden Betriebs statt.
Die Theresienkirche in Hamm hat nun eine neue Bestimmung: sie lagert die Akten des Oberlandesgerichts (OLG). Der Regalspezialist Berger installierte trotz der schwierigen Rahmenbedingungen eine Drei-Geschoss-Fachbodenregalanlage mit Lastenaufzug im Kirchenschiff. Die besondere Herausforderung dabei war, dass das Regal auch über die Erhöhung im Altarbereich weitergeführt werden sollte. Zur professi
Berger bekam den Auftrag, das neu errichtete 3.000 qm große Logistiklager der Firma Höcker Polytechnik GmbH auszustatten. In enger Zusammenarbeit mit dem Logisnet-Institut für Verkehr und Logistik der Hochschule Osnabrück plante Berger die Kragarm- und Palettenhochregalanlage. Diese bietet nun genügend Platz für sperrige Güter und für die Standard-Palettenlagerung.