Über Bogensberger GmbH
Unser Betrieb produziert „made in Austria“ Schnüre, Bänder, Borten, Quasten und zahlreiche weitere textile Produkte für verschiedenste Einsatzgebiete.
Weltweit
Liefergebiet
1920
Gründungsjahr
5 – 9
Mitarbeiteranzahl
Angebotsübersicht und Ansprechpartner
Kategorien
Bänder, bedruckte
Herr Ing. Robert Schara Geschäftsführung
Bänder für die Bekleidungsindustrie
Herr Ing. Robert Schara Geschäftsführung
Bänder, gewebte
Herr Ing. Robert Schara Geschäftsführung
Bänder, konfektionierte
Herr Ing. Robert Schara Geschäftsführung
Baumwollbänder
Herr Ing. Robert Schara Geschäftsführung
Baumwollgarne
Herr Ing. Robert Schara Geschäftsführung
Baumwollschnüre
Herr Ing. Robert Schara Geschäftsführung
Geschenkbänder mit Aufdruck
Herr Ing. Robert Schara Geschäftsführung
Standort & Kontakt
Bogensberger GmbH
Herr Ing. Robert Schara
Wiener Strasse 32
AT-2721 Bad Fischau
Über uns
Über Bogensberger GmbH
Unser Philosophie ist es, den Kunden zu unterstützen und ihm die bestmögliche Zusammenarbeit anzubieten. Trotz eines stetigen Wachstums sind wir flexibel geblieben und sehen auch scheinbar Unmögliches als Chance und Herausforderung.
Die Geschichte der Firma Bogensberger reicht bis ins Jahr 1920 zurück, als die im Erzgebirge ansässige Posamentenerzeugung Edmund Schmiedl eine Produktionsniederlassung in Wien 12 gründete.
Nach dem Tod des Firmengründers wenige Jahre später, erwarb Theodor Bartl diese Produktionsstätte und führte sie unter dem Namen „Edmund Schmiedl´s Nachfolger“ weiter. Im Jahr 1935 übersiedelte die Produktion, einem Trend der Zeit folgend, näher zur Stadtmitte, nämlich in den 7. Bezirk, Ecke Lindengasse/Andreasgasse. An diesem Standort überdauerte die Posamentenerzeugung auch die Wirren des zweiten Weltkrieges und blieb bis zur Pensionierung des damaligen Inhabers, Hrn. Harald Bogensberger, unter dem Namen „Else Bogensberger“ bis 1997 im Familienbesitz.
1997 wurden die Geschäftstätigkeiten durch die heutige „Bogensberger GmbH“ unter der Geschäftsführung von Ing. Robert Schara übernommen und der Betrieb von Wien nach Bad Fischau-Brunn, im südlichen NÖ, verlegt.
Der veraltete Maschinenpark wurde seither großteils erneuert und umfassend renoviert. Mittlerweile arbeiten wir mit einer Vielzahl moderner Verseilmaschinen, Nadelflechtmaschinen, Strickautomaten und Webmaschinen. Auch unsere Textildruckerei wird laufend erweitert und adaptiert, was mit einer Erweiterung unseres Angebots einhergeht.
Aber trotz neuester Maschinen werden nach wie vor einige Produkte in traditioneller Handarbeit erzeugt, wie zum Beispiel Quasten und Verschlüsse. Auch die sog. „Schnurbahn“ hat noch nicht ausgedient. Hier werden Spezialschnüre mittels Hand (und zu Fuß) gänzlich ohne Motorkraft hergestellt, wie vor 100 Jahren. „Hand“-gedrehte Schnüre sind damit nach wie vor mit einem großen Arbeitsaufwand verbunden.
Die Produktion unserer Posamanten ist somit 100% made in Austria.
In den letzten Jahren haben wir unsere Produktion und damit verbunden auch unser Angebot in mehrfacher Hinsicht erweitert:
2006 beendete die Posamentenerzeugung Adalbert Härtel ihre Tätigkeit und wir übernahmen einige Maschinen, sowie Produktsegmente und die Produktionsplätze in unser Unternehmen.
2012 übernahmen wir dann, mit dem Pensionsantritt des Inhabers, die Posamentenerzeugung Hans Zelger KG. Auch hier haben wir mehrere Produkte in unser Angebot, nach Bad Fischau-Brunn, übernommen.
2017 übergab Kurt Szirota sein Unternehmen, das Textiltechnische Büro Kurt Szirota (ehemals ATTEX GmbH), aus Altersgründen an die Bogensberger GmbH. Der Firmenstandort ist der gleiche, das Angebot an Garnen blieb erhalten und wurde Schritt für Schritt den Kundenbedürfnissen entsprechend ausgeweitet und angepasst. Da die beiden Unternehmen ohnehin seit Beginn miteinander verknüpft sind – verbandelt, um es österreichisch auszudrücken 😉 – hat sich ein fließender Übergang ergeben.
Die Geschichte der Firma Bogensberger reicht bis ins Jahr 1920 zurück, als die im Erzgebirge ansässige Posamentenerzeugung Edmund Schmiedl eine Produktionsniederlassung in Wien 12 gründete.
Nach dem Tod des Firmengründers wenige Jahre später, erwarb Theodor Bartl diese Produktionsstätte und führte sie unter dem Namen „Edmund Schmiedl´s Nachfolger“ weiter. Im Jahr 1935 übersiedelte die Produktion, einem Trend der Zeit folgend, näher zur Stadtmitte, nämlich in den 7. Bezirk, Ecke Lindengasse/Andreasgasse. An diesem Standort überdauerte die Posamentenerzeugung auch die Wirren des zweiten Weltkrieges und blieb bis zur Pensionierung des damaligen Inhabers, Hrn. Harald Bogensberger, unter dem Namen „Else Bogensberger“ bis 1997 im Familienbesitz.
1997 wurden die Geschäftstätigkeiten durch die heutige „Bogensberger GmbH“ unter der Geschäftsführung von Ing. Robert Schara übernommen und der Betrieb von Wien nach Bad Fischau-Brunn, im südlichen NÖ, verlegt.
Der veraltete Maschinenpark wurde seither großteils erneuert und umfassend renoviert. Mittlerweile arbeiten wir mit einer Vielzahl moderner Verseilmaschinen, Nadelflechtmaschinen, Strickautomaten und Webmaschinen. Auch unsere Textildruckerei wird laufend erweitert und adaptiert, was mit einer Erweiterung unseres Angebots einhergeht.
Aber trotz neuester Maschinen werden nach wie vor einige Produkte in traditioneller Handarbeit erzeugt, wie zum Beispiel Quasten und Verschlüsse. Auch die sog. „Schnurbahn“ hat noch nicht ausgedient. Hier werden Spezialschnüre mittels Hand (und zu Fuß) gänzlich ohne Motorkraft hergestellt, wie vor 100 Jahren. „Hand“-gedrehte Schnüre sind damit nach wie vor mit einem großen Arbeitsaufwand verbunden.
Die Produktion unserer Posamanten ist somit 100% made in Austria.
In den letzten Jahren haben wir unsere Produktion und damit verbunden auch unser Angebot in mehrfacher Hinsicht erweitert:
2006 beendete die Posamentenerzeugung Adalbert Härtel ihre Tätigkeit und wir übernahmen einige Maschinen, sowie Produktsegmente und die Produktionsplätze in unser Unternehmen.
2012 übernahmen wir dann, mit dem Pensionsantritt des Inhabers, die Posamentenerzeugung Hans Zelger KG. Auch hier haben wir mehrere Produkte in unser Angebot, nach Bad Fischau-Brunn, übernommen.
2017 übergab Kurt Szirota sein Unternehmen, das Textiltechnische Büro Kurt Szirota (ehemals ATTEX GmbH), aus Altersgründen an die Bogensberger GmbH. Der Firmenstandort ist der gleiche, das Angebot an Garnen blieb erhalten und wurde Schritt für Schritt den Kundenbedürfnissen entsprechend ausgeweitet und angepasst. Da die beiden Unternehmen ohnehin seit Beginn miteinander verknüpft sind – verbandelt, um es österreichisch auszudrücken 😉 – hat sich ein fließender Übergang ergeben.