Bonn WAKU GmbH & Co KG - Immer eine Idee voraus
Als mittelständisches Unternehmen mit starker Tradition und familiärer Ausrichtung leben wir klassische Werte wie Ehrlichkeit, Seriosität und Zuverlässigkeit.
In Ihrem Anliegen sehen wir Sie als Partner, für den wir uns geduldig Zeit nehmen und den wir fundiert beraten – egal um welches Anliegen es sich handelt. Sie erhalten transparente Informationen darüber, wie wir Ihr Projekt planen und welche einzelnen Schritte wir durchführen.
Vom Entwurf bis zur Finalisierung stehen wir kompetent an Ihrer Seite – und mit unserem Namen für die Planungssicherheit und Qualität, die wir Ihnen versprechen. Freuen Sie sich auf eine enge, persönliche und faire Zusammenarbeit.
60 MITARBEITER
In unserem Betrieb ziehen fast 60 Mitarbeiter kraftvoll an einem Strang. Sie alle verbindet das Ziel, mit persönlichem Engagement und fachlichem Know-how Ihr Projekt zum Erfolg zu führen. Dabei beziehen sich unsere Kompetenzen nicht nur auf einzelne Bereiche wie Design, CNC oder Montage – sie greifen vielmehr ineinander und schaffen als Gesamtsystem Mehrwert.
Gemeinsam sind wir bestrebt, uns in Form von anwendbaren Forschungsergebnissen und Weiterbildungen ständig zu verbessern – um Ihnen eine Dienstleistung bieten zu können, die höchsten Ansprüchen gerecht wird. Jeder Kunde erhält genau das Produkt, das er sich verspricht – stabil, belastbar und optisch ansprechend.
HISTORIE
über 600 Rotationsformen
Die Bonn Waku GmbH & Co. KG zählt mittlerweile 60 Mitarbeiter und stellt für internationale Firmen Erzeugnisse aus über 600 Rotationsformen her.
1950 als Firma mit dem Schwerpunkt auf Lagerung und Umschlag von Streusalz ins Leben gerufen, kam die folgerichtige Idee, Kunststoffbehälter für Salz zu produzieren.
Diese Entscheidung mündete 1986 in der Gründung der Waku GmbH & Co. 2013 folgte die Fusion mit der Albert Bonn GmbH. Im Laufe der Zeit wurde konsequent in neue Rotationsmaschinen, Softwareanwendungen und Fräßzentren (CNC) investiert.
So startete etwa 2014 bereits die dritte Rotationsmaschine Rotosat C3004 und 2018 das dritte Fünf-Achs-Fräßzentrum. Die Produktions- und Lagerfläche wird stetig erweitert und beträgt inzwischen 5.000 Quadratmeter – auf denen tagtäglich Besonderes geschieht.
ROTATIONSGUSS
Das Rotationsgussverfahren ist speziell für mittlere und kleine Serien kosteneffizient einsetzbar und verwirklicht neben grundlegenden auch komplexe Geometrien für Kunststoffteile. Um die Teile herzustellen, wird eine zwei- oder mehrteilige Form aus Stahl oder Aluminium mit pulverförmigen Rohmaterial befüllt. Der Rohstoff wird erhitzt; er schmilzt und lagert sich zusehends an Formwänden ab – dort kann sich die Wandstärke des Kunststoffteils schichtweise aufbauen. Nach einer kontrollierten Kühlung wird das fertige Produkt entnommen.