Das Eindringverfahren ähnelt der Magnetpulverprüfung, ist aber nicht auf magnetisierbare Werkstoffe beschränkt.
Fluoreszierende Flüssigkeiten dringen...
Werkstoffprüfungen gewährleisten – neben der allgemeinen Qualitätssicherung – die verlässliche Funktion sicherheitsrelevanter Bauteile und verhindern ...
Ein unübertroffen präzises Verfahren zum Nachweis feinster Oberflächenrissein ferromagnetischen Materialien.
Es lassen sich Risse ab 1µ Breite sicht...
Qualität als Prinzip
Werkstoffprüfungen dienen neben der allgemeinen Qualitätssicherung meist dem Zweck, die Funktion sicherheitsrelevanter Bauteile zu gewährleisten, Ausfälle mit Folgekosten zu verhindern oder die aufwändige Bearbeitung fehlerhafter Bauteile (Schrottveredelung) zu vermeiden.
Dies erfordert neben umfangreicher Technik vor allem spezialisiertes Know-how und Erfahrung. Bereits b...