- Optimale Internetpräsenz für Ihr Unternehmen
- wlw ist der führende B2B-Marktplatz
- Nur qualifizierte Geschäftskundenkontakte
Carl Dillenius ist ein traditionsreiches Unternehmen mit mehr als 160-jähriger Historie. Immer ging es um die erfindungsreiche Bearbeitung und Umformung von Metall.
Produkte des Anbieters








Betriebliche Kennzahlen
Jahr | 2019 |
---|---|
Bilanzsumme | 2 – 5 Mio. € |
Umsatz | 2 – 10 Mio. € |
2019
Angebotsübersicht und Ansprechpartner
Standort & Kontakt
Über uns
Über Carl Dillenius Metallwaren GmbH & Co. KG
Dafür steht Carl Dillenius
Die Verpflichtung unseres Unternehmens
Wir sind der Zufriedenheit unserer Kunden und unserer Tradition verpflichtet
Durch laufenden Fortschritt und Innovation bewegen wir uns in zukunftssicheren Märkten
Um unsere Zukunft zu sichern, schonen wir Ressourcen und die Umwelt
Wir erwirtschaften Erträge, mit dem Ziel größtmöglicher Unabhängigkeit
Unser Umgang miteinander
Unser Umgang miteinander beruht auf christlichen Werten und sozialem Engagement
Wir wertschätzen die Stärken unserer Mitarbeiter und schaffen dadurch eine familiäre Verbundenheit
Wir verstehen uns als Team und kommunizieren ehrlich, vertrauensvoll und offen untereinander und mit unseren Marktpartnern
Zuverlässigkeit erreichen wir dadurch, dass wir Verantwortung übernehmen
Durch einen offenen Umgang mit Informationen schaffen wir ein positives Betriebsklima und Professionalität
Unser Umgang mit dem Produkt
Durch Identifikation, Kompetenz und Engagement schaffen wir hochwertige Produkte
Die richtige Kombination der Stärken und des Fachwissens unserer Mitarbeiter schafft stabile Prozesse für höchste Qualität
Wir beherrschen unsere Produktvielfalt durch stetige Fortbildung am Arbeitsplatz
Unser leidenschaftliches Streben ist es, zu den Besten zu gehören
Leitende Mitarbeiter
Referenzen

In unserem aktuelle Projekt setzen wir das Gewindeformen in einem Folgeverundwerkzeug um. Hierbei werden gleichzeitig zwei Gewinde M6 in ein Stanzteil geformt.

Beim Brünieren von Edelstahl spricht man technisch betrachtet vom chemischen Schwärzen. Im Englischen sind auch folgende Bezeichnungen üblich: black-finish, black-oxide, browning, blacking, blackening, gun-metal finish. Für das Brünieren von Eisenwerkstoffen wird die Norm DIN 50938 herangezogen. Die Anwendbarkeit dieser Normen auf Edelstähle ist nicht oder nur bedingt möglich.
Die Schwarzfärbung wird im Wesentlichen durch die Beschaffenheit des Grundmaterials beeinflusst.

Für Einzelteile aus der Prototypenfertigung bis hin zu Serienprodukten bieten wir nun auch das Passivieren von Edelstahl nach EN 2516 C2 an. Die Erweiterung der Fertigungstiefe hilft die Auftragsbearbeitung von Edelstahlbauteilen flexibler zu gestalten. Dadurch können kürzere Durchlaufzeiten erreicht werden. Durch den Wegfall der Fremdbearbeitung entfallen beispielsweise die Transportzeiten.
Weitere Informationen anfragen
