Über Chemische Fabrik Kalk GmbH
Die CFK (ein Unternehmen der K+S-Gruppe) ist Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner für Natronlauge, Salpetersäure, Natriumcarbonat (Soda), Natriumbicarbonat etc.
Europaweit
Liefergebiet
1858
Gründungsjahr
10 – 19
Mitarbeiteranzahl
Angebotsübersicht und Ansprechpartner
Kategorien
Calciumcarbonat
Frau Kerstin Oetzel
Chemikalienhandel
Chemische Fabrik Kalk GmbH
Natriumbicarbonat
Frau Kerstin Oetzel
Natronlauge
Frau Kerstin Oetzel
Salpetersäure
Frau Kerstin Oetzel
Schwefelsäure
Frau Kerstin Oetzel
Spezialchemikalien
Chemische Fabrik Kalk GmbH
Aluminiumchlorid
Frau Kerstin Oetzel
Standort & Kontakt
Chemische Fabrik Kalk GmbH
Olpener Strasse 9 - 13
DE-51103 Köln
Postfach 910157
DE-51071 Köln
Über uns
Über Chemische Fabrik Kalk GmbH
Der Kaufmann Julius Vorster sowie der Chemiker und Apotheker Hermann Julius Grüneberg gründeten am 1. November 1858 die Chemische Fabrik Vorster & Grüneberg, Cöln. Grüneberg war es gelungen, Kalisalpeter durch Umsetzen von Natronsalpeter und Kaliumkarbonat herzustellen. Er hatte außerdem ein Verfahren entdeckt, das die fabrikmäßige Herstellung von Kaliumchlorid aus Abraumsalzen ermöglichte. Das Fachwissen von Grüneberg und seine Erfahrungen aus einer eigenen kleinen Kalisalpeter- und Sodafabrik in Stettin, zusammengebracht mit dem Marktgespür und der Initiative des Kaufmanns Vorster, waren somit der fruchtbare Boden für eine rasche und erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens. Dr. Grüneberg und Julius Vorster erkannten schon frühzeitig, dass der Landwirtschaft neben Kalium und Phosphor auch Stickstoff enthaltene Komponenten angeboten werden musste. So kamen 1865 erstmals Ammonsulfat und Superphosphat ins Programm und damit auch der erste industriell hergestellte Mischdünger auf den Markt. Im Frühjahr 1920 ging Alfred Vorster mit dem Chefchemiker des Stinnes-Konzerns, Dr. Alfred Pott, eine Vereinbarung ein, nach der sich die CFK der Weiterverarbeitung von angekauftem Ammoniak zu fertigen Düngemitteln und deren Absatz an die Landwirtschaft widmete. In den letzten 1950er und in den ersten 1960er Jahren entwickelte und produzierte die CFK die Futterphosphate Di- und Monocalciumphosphate, später auch Mischphosphate, die in Tierfuttermischungen zur Phosphor-Ergänzung Verwendung fanden. CFK war damals einer der größten Hersteller von Futterphosphaten in der BRD. Im Jahr 1982 übernahm die BASF den Vertrieb dieser Phosphate. Anfang der 1960er-Jahre wurde mit der Herstellung von Bromverbindungen versucht, auf dem Gebiet der Feinchemie neue Geschäftsfelder zu erschließen. Die 1982 durch einen Brand zerstörte Produktionsanlage für Bromverbindungen wurde wieder aufgebaut; allerdings wurde dieser junge Geschäftsbereich 1985 veräußert. 1988 wurde auch die Düngemittelproduktion beendet. Die Produktion von Calciumchlorid und Soda wurde Ende 1993 aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt. 1994 waren alle Betriebsteile stillgelegt. Alle Gebäude und Anlagen auf dem Betriebsgelände wurden in den folgenden Jahren zurückgebaut und das Grundstück nach seiner Sanierung verkauft. Seit der Produktionseinstellung arbeitet die CFK erfolgreich als Handelshaus für Basischemikalien (Säuren, Laugen und Feststoffe) mit verschiedenen europäischen Produzenten zusammen und vertreibt ihre Produkte schwerpunktmäßig in Deutschland und dem angrenzenden europäischen Ausland.
Salzsäure und Schwefelsäure andere Basischemikalien
Salzsäure und Schwefelsäure andere Basischemikalien