Über ELEKTRA Tailfingen Schaltgeräte GmbH & Co. KG
Elektr. Schaltgeräte / -kombinationen, Baustrom-, Camping- und Marktplatzverteiler, Industriesteckvorrichtungen, Prüf- und Messgeräte / Steuerungen
DIN EN ISO 9001:2000
Zertifikate
Weltweit
Liefergebiet
1922
Gründungsjahr
100 – 199
Mitarbeiteranzahl
Angebotsübersicht und Ansprechpartner
Kategorien
CEE-Steckdosenkombinationen
Herr Oliver Gscheidle
CEE-Steckvorrichtungen
Herr Oliver Gscheidle
Elektro-Prüftafeln
Herr Andreas Vogt
Fußschalter für den Maschinen- und Apparatebau
Herr Oliver Gscheidle
Hauptschalter
Herr Oliver Gscheidle
Lasttrennschalter
Herr Oliver Gscheidle
Motorschutzschalter
Herr Oliver Gscheidle
Nockenschalter
Herr Oliver Gscheidle
Standort & Kontakt
ELEKTRA Tailfingen Schaltgeräte GmbH & Co. KG
Herr Jens Kirschbaum
Brunnenstrasse 48
DE-72461 Albstadt
Postfach 201380
DE-72436 Albstadt
Über uns
Über ELEKTRA Tailfingen Schaltgeräte GmbH & Co. KG
1938 Messeauftritt 1948 130 Mitarbeiter sind am Neubeginn beteiligt. Die Zeit der technischen Innovationen beginnt. 1954 ELEKTRA Tailfingen Nockenschalter lösen die bekannten Walzenschalter ab. Ihre Vorteile: lange Kontaktstandzeiten, hohe Schaltleistungen, geringer Materialeinsatz und günstige Preise leiten eine neue Ära wirtschaftlicher Schalttechnologie ein. ELEKTRA Tailfingen hat diese Technologie mitgeprägt und ist bis heute auf diesem Gebiet führend. 1955 Verwaltung mit Konstruktion und Entwicklung beziehen einen modernen Neubau, die Weichen sind auf Expansion gestellt. 1956 ELEKTRA Nockenschalter in Kammerbauform kommen auf den Markt. Anfangs mit 2 bis 6 Kontaktsystemen pro Kammer, später auch zusätzlich mit Bi-Metall-Kontakt als Motorschutzschalter und weiteren technischen Finessen. 1959 Fertigung von Flachsteckvorrichtungen nach DIN 49450/51. 1960 Entwicklung der ersten Motorschutzschalter. 1961 Hannover Messe 1963 Mit dem „Steuerungsbau“ wird eine neue ELEKTRA Tailfingen Dienstleistung angeboten. Sie umfaßt Heizungs- und Lüftungssteuerungen nach Kundenspezifikation. 1970 Geburtsjahr der weltbekannten CEKON-Steckvorrichtungen. 1976 Beginn der Produktion von Baustromverteilern. ELEKTRA fertigt mit 1200 A den größten und leistungsfähigsten Nockenschalter der Welt vorwiegend als Netzumschalter für Kompaktstationen im Bergbau. 1986 Drei- und vierpolige Kompakt-Hauptschalter kommen auf den Markt. 1995 ELEKTRA Tailfingen erhält die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001. 1999 Neue Hauptschalter der S-Reihe als Not-Aus-Schalter mit Unterspannungsauslösung. 2005 Hannover Messe 2007 Neue Fußschaltergeneration COBRA 2008 Neue Stromverteilergeneration - Steckdosenkombination für Wandbefestigung im Kunststoffgehäuse, Serie Nemo - Vollgummi-Stromverteiler für Wandbefestigung, Serie Herkules - Vollgummi-Steckdosenverteiler tragbar, Serie Herkules 2012 Baustromverteiler der neuesten Generation - Querverstrebungen des Untergestells sorgen für absolut sicheren Halt - Kompakte Bauweise durch Verwendung eines abschließbaren Lasttrennschalters
Leitende Mitarbeiter
Weitere Informationen anfragen
Sie haben noch Fragen? Nehmen Sie mit ELEKTRA Tailfingen Schaltgeräte GmbH & Co. KG Kontakt auf.