Der Quermesssensor QMS ist ein auf Dehnungsmessstreiefen basierender Aufnehmer zur Platzierung in Bohrungen für die indirekte Kraftmessung in Strukturen von Maschinen, Werkzeugen und Anlagen.
Der Quermessdübel QMS ist ein auf Dehnungsmessstreiefen basierender Aufnehmer zur Platzierung in Bohrungen für die indirekte Kraftmessung in Strukturen von Maschinen, Werkzeugen und Anlagen. Der vordee Teil des Sensors ist in Querrichtung kraftempfindlich. Der Sensor benötigt für die Montage eine Bohrung von 10 mm Durchmesser.
Die integrierte Klemmvorrichtungermöglicht das Vorspannen des Sensors in der Montagebohrung. Es können sowohl Zug- als auch Druckkräfte der Struktur in jeder beliebigen Richtung erfasst werden. Die Messkette muss nach dem Einbau durch Vergleichsmessungen kalibriert werden.
Anwendungen
- industrielle Überwachung von Machinenkräften
- Werkzeugüberwachung
- Überwachung von Stützenkräften im Stahlbau
- Überwachung von Krankräften
Merkmale
- indirekte Kraftmessung in allen Stahlstrukturen
- kann Dank Vorspannung Druck- und Zugkräfte messen
- kein teures Spezielwerkzeug für die Montage und Demontage notwendig
- kann in beliebiger Tiefe und Richtung in der Montageborung fixiert werden
- mit verschiedenen Ausgangssignalen und Verstärkern lieferbar
Diese Messstifte sind für die indirekte Kraftmessung in Maschinenkonstruktionen, Werkzeugen etc. konzipiert, um industrielle Überwachungsaufgaben zu unterstützen.
Bohrdurchmesser: 10 mm
Ausgangssignale: mV/V, -10 bis +10V, 4-20 mA, RS485
Schnelle, hochpräzise Messergebnisse zu Ihren Bauteilen.
- Automatisierte Messung mit ATOS Scanbox
- Messung bei Ihnen vor Ort mit mobiler Messtechn...
Mit dem stromgespeisten 1/4” Elektret-Messmikrofon M 360 wird ein durch seinen günstigen Preis bestechender Sensor mit den Standards moderner Vielkana...
Wir streben die Komplettlösung an und übernehmen das Engineering bei der Ausarbeitung nach vorgegebenen Merkmalen. Sie legen uns Ihr Messproblem „auf ...
Bei den Prüfständen von Richter Messtechnik kommen die modernsten Messsysteme und -methoden zum Einsatz.
Die innovative Technikausstattung mit hohem P...
Wir vermessen Werkstücke stets nach Zeichnungen oder 3D-Datensätze. Hierfür stehen uns eine Koordinatenmessmaschine und ein 3D-Scanner, welcher Messer...
Der kompakte Lasersensor optoNCDT 1220 misst Weg, Abstand und Position und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bei gleichzeitig hohe...
Neben der Prozessoptimierung muss das Qualitätsmanagement die kontinuierliche Qualitätssicherung in der Produktion sicherstellen.
Überall dort, wo es...
Genießen Sie den vollen Funktionsumfang unseres Netztesters LTEmax inkl. Messdatenportal, Speedtests und bewerten Sie Funknetze vollumfänglich. Die Mi...
Schnelle, hochpräzise Messergebnisse zu Ihren Bauteilen.
- Automatisierte Messung mit ATOS Scanbox
- Messung bei Ihnen vor Ort mit mobiler Messtechn...
Mit dem stromgespeisten 1/4” Elektret-Messmikrofon M 360 wird ein durch seinen günstigen Preis bestechender Sensor mit den Standards moderner Vielkana...
Wir streben die Komplettlösung an und übernehmen das Engineering bei der Ausarbeitung nach vorgegebenen Merkmalen. Sie legen uns Ihr Messproblem „auf ...
Bei den Prüfständen von Richter Messtechnik kommen die modernsten Messsysteme und -methoden zum Einsatz.
Die innovative Technikausstattung mit hohem P...
Wir vermessen Werkstücke stets nach Zeichnungen oder 3D-Datensätze. Hierfür stehen uns eine Koordinatenmessmaschine und ein 3D-Scanner, welcher Messer...
Der kompakte Lasersensor optoNCDT 1220 misst Weg, Abstand und Position und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bei gleichzeitig hohe...
Neben der Prozessoptimierung muss das Qualitätsmanagement die kontinuierliche Qualitätssicherung in der Produktion sicherstellen.
Überall dort, wo es...
Genießen Sie den vollen Funktionsumfang unseres Netztesters LTEmax inkl. Messdatenportal, Speedtests und bewerten Sie Funknetze vollumfänglich. Die Mi...