- Optimale Internetpräsenz für Ihr Unternehmen
- wlw ist der führende B2B-Marktplatz
- Nur qualifizierte Geschäftskundenkontakte
EnviroFALK ist Hersteller von Wasseraufbereitungsanlagen für Prozesswasser, Spülwasser mit Kreislauftechnik, Rein- und Reinstwasser und bietet zudem die Regeneration von Ionenaustauscherpatronen an. Mehr erfahren
Produkte des Anbieters
Von dieser Firma liegen keine Produktinformationen vor.
Angebotsübersicht und Ansprechpartner
Standort & Kontakt
Über uns
Über EnviroFALK GmbH Prozesswasser-Technik
Ressourcenschonende Lösungskonzepte für die Aufbereitung von Prozesswasser, Spülwasser mit Kreislauftechnik, Rein- und Reinstwasser sind häufig erst durch verfahrenstechnische Kombinationen möglich. Welche Verfahren zur Wasseraufbereitung geeignet sind, richtet sich insbesondere nach den Reinigungsanforderungen, der Art der Verunreinigungen und den Gegebenheiten der Produktionsprozesse. Eine gezielte Aufbereitung reduziert so die Betriebskosten und sorgt für einen kontinuierlichen Reinigungsprozess.
Zu den speziellen Wasseraufbereitungsverfahren von EnviroFALK gehören Filtrationsanlagen, Ionenaustausch einschließlich Regeneration von Ionenaustauscherpatronen, Elektrodeionisation (EDI), Membrantechnologien wie Umkehrosmose, Mikrofiltration, Nanofiltration und Ultrafiltration.
Die ressourcenschonende EnviroFALK Kreislauftechnik, die das aufbereitete Wasser wieder in den Prozess zurückführt, ist nur ein Beispiel dafür, wie das Unternehmen bei der Planung von Wasseraufbereitungsanlagen auf Nachhaltigkeit setzt.
Der besondere Vorteil von EnviroFALK Wasseraufbereitungsanlagen liegt im modularen Aufbau. Alle Reinigungsstufen, von der Vorbehandlung bis zur Nachbehandlung, sind in einem geschlossenen oder offenen Rahmengestell integriert, komplett vormontiert, getestet, anschluss- und betriebsbereit. Die zugesagten Wasserqualitäten werden bereits in der eigenen Qualitätskontrolle überprüft, dokumentiert und bieten dem Kunden ein Maximum an Sicherheit. Dadurch lassen sich die Anlagen innerhalb kürzester Zeit vor Ort installieren und in Betrieb nehmen. Für eine sichere Anwendung von Beginn an erhalten Kunden von EnviroFALK in speziellen Anwender-Schulungen wertvolle Tipps für den optimalen Einsatz ihrer installierten Wasseraufbereitungsanlage. Das schafft die idealen Voraussetzungen für mehr Sicherheit und maximale Prozessabläufe. Weltweit vertrauen nahezu 10.000 Unternehmen ihre Wasseraufbereitung den Experten von EnviroFALK an.
Darüber hinaus bietet EnviroFALK umfangreiche Serviceleistungen an, wie beispielsweise die Regeneration von Ionenaustauscherpatronen. Die Regeneration der unterschiedlichen Harze zur Wasservollentsalzung erfolgt sortenrein, streng nach Anwendungen getrennt. So wird vollentsalztes Wasser (VE-Wasser) zum Qualitätsfaktor bei vielen Arbeitsprozessen.
Beim EnviroFALK Regenerationszentrum in Birkenfeld kümmern sich die Experten zudem um die fachgerechte Regeneration von Selektivionenaustauscher. Selektive Ionenaustauscher werden häufig in der Oberflächentechnik, Galvanik und Bodensanierung eingesetzt.
Referenzen

Für die Produktionserweiterung wurde in eine Ultraschall-Reinigungsanlage investiert, die aufbereitetes Wasser benötigt. Die Entscheidung fiel auf eine Wasseraufbereitungsanlage von EnviroFALK.
Der Kunde wünschte hierbei eine konstant hohe Wasserqualität für die Versorgung aller Entnahmestellen.
Nach eingehender Beratung durch die EnviroFALK-Experten, entschied sich der Kunde für eine Wasseraufbereitungsanlage bestehend aus Umkehrosmose, Elektrodeionisation, UV-Bestrahlung & Ultrafiltration.

Für die Fertigung von komplizierten Baugruppen und Einzelteilen für Produktionslinien, Montage- und Messvorrichtungen suchte Brinke & Breuer nach einer geeigneten Lösung. Für die Versorgung der neuen Drahterodiermaschine mit aufbereitetem Wasser entschieden sie sich für die Produktreihe AQUAformtech von EnviroFALK. Die in einem speziellen Transportgestell integrierten Ionenaustauscher verursachen keinen aufwendigen Patronenwechsel und überzeugen durch eine wesentlich längere Standzeit.

Führender deutscher Hersteller für Brillengläser setzt bei der Feinspülung EnviroFALK Spülwasser-Umkehrosmoseanlagen und Reinwasser-Kreislaufanlagen ein, die genau auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt sind.
Mittels intelligenter Kreislaufführung wird das Reinwasser für die Feinspülung in einer konstant hohen Qualität gehalten. Dafür sorgen Verfahrenskombinationen wie beispielweise Umkehrosmose, Ionenaustausch, Feinfiltration und UV-Entkeimung.

In Mannheim wird Energiegeschichte geschrieben: Dort läuft die erste europäische Brennstoffzelle im Megawatt-Leistungsbereich. Die dazu erforderliche Wasseraufbereitungsanlage wurde von EnviroFALK konzipiert und gefertigt. Für die interne Reformierung von Wasserstoff aus Methan (Erdgas) muss dem Prozess hochreines Wasser im Brennstoffzellenstapel zugeführt werden, erklärt Magnus Häbel, Key-Market-Manager Bereich Prozesswasser bei EnviroFALK.

EnviroFALK erhält Auftrag über Wasseraufbereitung zur Herstellung von Implantaten.
EnviroFALK konzipiert eine Wasseraufbereitungsanlage, bestehend aus Umkehrosmose und Elektrodeionisation (EDI). Die Anlage produziert VE-Wasser in einer konstant hohen Wasserqualität.
Die Herausforderung der diskontinuierlichen Wasserabnahme wurde durch die Produktion von geringen Mengen an VE-Wasser und der Lagerung unter keimarmer Atmosphäre sowie UV-Behandlung umgesetzt.

Henze-Glas optimiert mit einer Zwei-Zonen-Reinwasser-Kreislaufanlage von EnviroFALK den Wasserverbrauch und die laufenden Betriebskosten für die Isolierglas-Herstellung.
Neben einer ausgezeichneten Wasserqualität wurde ein umweltschonendes und chemikalienfreies Lösungskonzept gewünscht. Die Aufbereitung des genutzten Wassers zur Wiederverwendung ist wesentlich wirtschaftlicher, als das Wasser wieder neu aufzubereiten.
Im Ergebnis eine kosten- und energiesparende Wasserkreislaufführung.