Über ETERNA Mode GmbH
ETERNA - Das beste aus Stoff machen, was er kann. Seit 1863. Und auch jetzt. Hemden, Blusen, Behelfsmasken - auch im Corporate Branding!

Europaweit
Liefergebiet
1863
Gründungsjahr
1,000+
Mitarbeiteranzahl
Angebotsübersicht und Ansprechpartner
Kategorien
Alltagsmasken
Herr Holger Kienitz Verkaufsleitung
Arbeitsbekleidung
Herr Holger Kienitz Verkaufsleitung
Arbeitsbekleidung für die Industrie
Herr Holger Kienitz Verkaufsleitung
Arbeitshemden
Herr Holger Kienitz Verkaufsleitung
Arbeitsschutzbekleidung
Herr Holger Kienitz Verkaufsleitung
Atemschutzbekleidung
Herr Holger Kienitz Verkaufsleitung
Atemschutzmasken
Herr Holger Kienitz Verkaufsleitung
Atemschutz-Systeme
Herr Holger Kienitz Verkaufsleitung
Standort & Kontakt
ETERNA Mode GmbH
Herr Holger Kienitz
Medienstrasse 12
DE-94036 Passau
Über uns
Über ETERNA Mode GmbH
Meisterhaft seit 1863
Qualität, Innovation und Spezialistentum – der rote Faden durch die Unternehmensgeschichte
2020 Dem Virus trotzen: Neben den Hemden und Blusen produziert ETERNA nun auch Behelfsmasken aus Stoff, Vlies und FFP3-Material. Auch indivualisiert
2019 Weitere Innovationen ergänzen das Hemdensortiment: COVER SHIRT, GENTLE SHIRT, LOTUS SHIRT, COOL SHIRT
2018 Mit einer weiteren Innovation bestätigt ETERNA seinen Status als Hemdenspezialist:
2017 ETERNA ergänzt die konsequent nachhaltige Unternehmensphilosophie um einen weiteren Baustein.
2016 Innovationsfreude und Handwerkskunst kennzeichnen die Neuerungen des Jahres
2015 Als zeitlos modernes Traditionsunternehmen stellt sich ETERNA den Herausforderungen und läuten 2015 einen neuen Markenauftritt ein. Mit bewährter Qualität, aber einer neuen Optik, neuem Logo, neuem Labeling und einer neuen Bildsprache sowie einem neuen Retail-Storekonzepts startet ETERNA in eine neue Ära voller Visionen. Seine nachhaltig produzierten Hemden und Blusen kennzeichnet ETERNA mit dem exklusiven Siegel GOOD SHIRT. Es bestätigt eine umweltschonende Fertigung unter fairen Arbeitsbedingungen in Europa. Gleichzeitig schafft ETERNA damit Transparenz in der Wertschöpfungskette und ermöglicht dem Verbraucher den Herstellungsprozess Schritt für Schritt nachzuvollziehen.
2013 Henning Gerbaulet folgt Peter Rentsch nach und wird geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens. ETERNA kann sich in der Kategorie „Gesamt-Image“ erfolgreich gegen viele hochrangige Mitbewerber durchsetzen und erhält die Auszeichnung „Top-Marke Blusen 2013“.
2012 ETERNA bezieht im „Mode-Tempel“ Halle 30 in Düsseldorf einen neuen, modernen Showroom in hochwertigem Design.
2008/2009 ETERNA wird zweimal in Folge durch die unabhängige, weltweite Organisation Superbrands zur „Superbrand“ ernannt. Die Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung von ETERNA als führende Marke. Der neue Onlineshop geht im September 2008 unter www.eterna24.de ins Netz.
2000 ETERNA wird als weltweit erstes Bekleidungsunternehmen mit dem Oeko-Tex-Standard 100 plus zertifiziert – als Zeichen schadstoffgeprüfter Produkte und einer durchgängig umweltverträglichen Produktion mit hohen Sozialstandards.
1993 Zum 130. Bestehen zieht das Unternehmen in das neue Headquarter, einen Neubau im Gewerbegebiet Sperrwies in Passau.
1935 Ablösung vom österreichischen Stammhaus und Gründung eines eigenständigen Unternehmens „ETERNA Wäschefabrik“, eingegliedert in die PIAG (Passauer Industrie AG).
1927 Eröffnung einer Zweigniederlassung in Passau – woraus sich der heutige Standort erklärt.
1863 gründen die Gebrüder Hönigsberg in Wien das Unternehmen, in dem die heutige ETERNA Mode GmbH ihren Ursprung hat. Schnell kann sich ihre Erfindung aus patentiertem Doppelstoff in der Männerwelt als modisches Muss etablieren. Diese Spezialität macht den Namen ETERNA (lateinisch: ewig) berühmt und ebnet den Weg zum bügelfreien Hemd und später der bügelfreien Bluse.
Qualität, Innovation und Spezialistentum – der rote Faden durch die Unternehmensgeschichte
2020 Dem Virus trotzen: Neben den Hemden und Blusen produziert ETERNA nun auch Behelfsmasken aus Stoff, Vlies und FFP3-Material. Auch indivualisiert
2019 Weitere Innovationen ergänzen das Hemdensortiment: COVER SHIRT, GENTLE SHIRT, LOTUS SHIRT, COOL SHIRT
2018 Mit einer weiteren Innovation bestätigt ETERNA seinen Status als Hemdenspezialist:
2017 ETERNA ergänzt die konsequent nachhaltige Unternehmensphilosophie um einen weiteren Baustein.
2016 Innovationsfreude und Handwerkskunst kennzeichnen die Neuerungen des Jahres
2015 Als zeitlos modernes Traditionsunternehmen stellt sich ETERNA den Herausforderungen und läuten 2015 einen neuen Markenauftritt ein. Mit bewährter Qualität, aber einer neuen Optik, neuem Logo, neuem Labeling und einer neuen Bildsprache sowie einem neuen Retail-Storekonzepts startet ETERNA in eine neue Ära voller Visionen. Seine nachhaltig produzierten Hemden und Blusen kennzeichnet ETERNA mit dem exklusiven Siegel GOOD SHIRT. Es bestätigt eine umweltschonende Fertigung unter fairen Arbeitsbedingungen in Europa. Gleichzeitig schafft ETERNA damit Transparenz in der Wertschöpfungskette und ermöglicht dem Verbraucher den Herstellungsprozess Schritt für Schritt nachzuvollziehen.
2013 Henning Gerbaulet folgt Peter Rentsch nach und wird geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens. ETERNA kann sich in der Kategorie „Gesamt-Image“ erfolgreich gegen viele hochrangige Mitbewerber durchsetzen und erhält die Auszeichnung „Top-Marke Blusen 2013“.
2012 ETERNA bezieht im „Mode-Tempel“ Halle 30 in Düsseldorf einen neuen, modernen Showroom in hochwertigem Design.
2008/2009 ETERNA wird zweimal in Folge durch die unabhängige, weltweite Organisation Superbrands zur „Superbrand“ ernannt. Die Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung von ETERNA als führende Marke. Der neue Onlineshop geht im September 2008 unter www.eterna24.de ins Netz.
2000 ETERNA wird als weltweit erstes Bekleidungsunternehmen mit dem Oeko-Tex-Standard 100 plus zertifiziert – als Zeichen schadstoffgeprüfter Produkte und einer durchgängig umweltverträglichen Produktion mit hohen Sozialstandards.
1993 Zum 130. Bestehen zieht das Unternehmen in das neue Headquarter, einen Neubau im Gewerbegebiet Sperrwies in Passau.
1935 Ablösung vom österreichischen Stammhaus und Gründung eines eigenständigen Unternehmens „ETERNA Wäschefabrik“, eingegliedert in die PIAG (Passauer Industrie AG).
1927 Eröffnung einer Zweigniederlassung in Passau – woraus sich der heutige Standort erklärt.
1863 gründen die Gebrüder Hönigsberg in Wien das Unternehmen, in dem die heutige ETERNA Mode GmbH ihren Ursprung hat. Schnell kann sich ihre Erfindung aus patentiertem Doppelstoff in der Männerwelt als modisches Muss etablieren. Diese Spezialität macht den Namen ETERNA (lateinisch: ewig) berühmt und ebnet den Weg zum bügelfreien Hemd und später der bügelfreien Bluse.