Spannplattenlager, Stehlager, Kappen-Gehäuselager, Blechstehlager, Flanschlager, Rundflanschlager, Schlitzlochgehäuselager, Blechflanschlager, Rundblechlager, Dreieck-Blechflanschlager, Hängelager
Geteilte Stehlager könnten bald als veraltet gelten; die leichten Baureihen mit Pendelkugellagern wurden zumeist schon durch wartungsfreie und einbaufertige Gehäuselager ersetzt. Verblieben sind komplizierte und aus vielen Komponenten bestehende geteilte Stehlager, die auf dem Markt gerne als Typ SNH, SNL, SNV etc. angeboten werden. Sie bestehen aus einem Lager (meist einem Pendelrollenlager), einer Spannhülse, einem Dichtungssatz und Festringen. Alle Komponenten müssen individuell montiert und danach auch noch gefettet werden. Zudem ist die Montage, insbesondere der Anzug der Spannhülsen, sehr fehleranfällig. Es geht jedoch auch viel einfacher: Die einbaufertigen Pendelrollenlager-Einheiten, auch bekannt als Baureihe SRU (Spherical Roller Unit), sind ein innovativer Ersatz für geteilte Stehlager.
UC - UB - EW - EN - UK - ZK - CS - NC
Lagereinsätze sind Rillenkugellager zur Montage in Gehäusen und stellen eine wirtschaftliche Lösung dar. Lager ...
302 - 303 - 320 - 313 - 323 - 331 - 332
Kegelrollenlager sind besonders zur Aufnahme kombinierter Lasten geeignet, da sie die Kräfte in einem Winkel ...
Montagefreundlich und funktional
Die Anwendungsfälle, in denen Gehäuselager zum Einsatz kommen, sind sehr vielfältig. Die einfache Art der Montage, d...
Spannlager mit Exzenter (beidseitig verlängerter Innenring)
Lagereinsätze sind Rillenkugellager zur Montage in Gehäusen und stellen eine wirtschaftli...
Radiallager können Kräfte in radialer Richtung, also senkrecht zur rotierenden Welle aufnehmen. Die meisten Wälzlager sind so konstruiert, wobei viel...
Zylindrisch, konische Ausführung, abgedichtete, Schwingsiebe
Pendelrollenlager verfügen über zwei Reihen ballig geformter Wälzkörper, welche in einem...
P - PW - PP - F - FC - FL - FW - FA - PFL - FS-300 - T - C - PH
Montagefreundlich und funktional
Die Anwendungsfälle, in denen Gehäuselager zum Eins...
Radiallager können Kräfte in radialer Richtung, also senkrecht zur rotierenden Welle aufnehmen. Die meisten Wälzlager sind so konstruiert, wobei viel...
Spannlager mit Exzenter (beidseitig verlängerter Innenring)
Lagereinsätze sind Rillenkugellager zur Montage in Gehäusen und stellen eine wirtschaftli...
UC - UB - EW - EN - UK - ZK - CS - NC
Lagereinsätze sind Rillenkugellager zur Montage in Gehäusen und stellen eine wirtschaftliche Lösung dar. Lager ...
302 - 303 - 320 - 313 - 323 - 331 - 332
Kegelrollenlager sind besonders zur Aufnahme kombinierter Lasten geeignet, da sie die Kräfte in einem Winkel ...
Montagefreundlich und funktional
Die Anwendungsfälle, in denen Gehäuselager zum Einsatz kommen, sind sehr vielfältig. Die einfache Art der Montage, d...
Spannlager mit Exzenter (beidseitig verlängerter Innenring)
Lagereinsätze sind Rillenkugellager zur Montage in Gehäusen und stellen eine wirtschaftli...
Radiallager können Kräfte in radialer Richtung, also senkrecht zur rotierenden Welle aufnehmen. Die meisten Wälzlager sind so konstruiert, wobei viel...
Zylindrisch, konische Ausführung, abgedichtete, Schwingsiebe
Pendelrollenlager verfügen über zwei Reihen ballig geformter Wälzkörper, welche in einem...
P - PW - PP - F - FC - FL - FW - FA - PFL - FS-300 - T - C - PH
Montagefreundlich und funktional
Die Anwendungsfälle, in denen Gehäuselager zum Eins...
Radiallager können Kräfte in radialer Richtung, also senkrecht zur rotierenden Welle aufnehmen. Die meisten Wälzlager sind so konstruiert, wobei viel...
Spannlager mit Exzenter (beidseitig verlängerter Innenring)
Lagereinsätze sind Rillenkugellager zur Montage in Gehäusen und stellen eine wirtschaftli...