Mit Infrarotstrahlung unserer Infrarotstrahler können verschiedenste Materialien kontaktlos erwärmt werden. Der Energietransfer vom Strahler zum Produkt erfolgt quasi unmittelbar mit dem Anschalten.
Infrarotstrahler werden anhand des Peaks ihrer abgestrahlten Wellenlängen in drei Typen unterschieden:
1.) langwellige Strahler, Wellenlänge 3 - 10 µm (z. B. Keramikstrahler)
2.) mittelwellige Strahler, Wellenlänge 1,4 - 3 µm (z. B. Quarzstrahlerkassetten)
3.) kurzwellige Strahler, Wellenlänge 0,75 - 1,4 µm (z. B. Quarz-Halogen-Strahler)
zu 1) Langwellige Keramikstrahler sind robust, standardisiert und preisgünstig. Bei Strahlertemperaturen von 300 °C bis 750 °C emittieren Keramikstrahler mittel- bis langwellige IR-Strahlung zwischen 2 und 10 µm. Die meisten Kunststoffe und viele andere Materialien absorbieren dieses Wellenlängenspektrum sehr gut. Grundsätzlich gibt es zwei Typen: Vollkeramikstrahler und Hohlkeramikstrahler. Letztere haben einen Hohlraum hinter den Heizwendeln, der für kürzere Aufheiz- und Abkühlzeiten sowie für geringere Wärmeverluste zur Rückseite hin sorgt.
zu 2) Bei den mittelwelligen Quarzstrahlern erwärmt ein Heizleiter Quarzglasröhren und versetzt das Glas dadurch in Schwingungen. Je nach Temperatur ist dabei ein dunkelrotes bis hell-oranges Leuchten zu sehen. Quarz-Infrarotstrahler besitzen im mittel- und langwelligen infraroten Spektrum ein zu Keramikstrahlern vergleichbares Emissionsspektrum. Den Unterschied machen die kurzwelligen Strahlungsanteile unter 3 µm, die nur die Quarz-Infrarotstrahler aufweisen.
zu 3) Kurzwellige Quarzstrahler sind die Infrarotstrahler mit der höchsten Strahlungsintensität (bis zu 20 W/cm²). Sie bestehen aus einem gewendelten Wolframdraht in einem mit Edelgas gefüllten und hermetisch verschlossenen Quarzglas. Abhängig vom gewünschten Emissionsspektrum werden unterschiedlich gewendelte Heizleiter verwendet. Standardmäßig werden R7s-Anschlüsse eingesetzt wie sie auch bei Halogenstrahlern als Leuchtmittel gängig sind. Alternativ bieten wir verschiedene andere Befestigungen und Anschlüsse an. Die Aufheiz- und Abkühlzeiten betragen wenige Sekunden, weshalb sie prädestiniert sind für Anwendungen mit kurzen Zykluszeiten, die schnell gestartet oder beispielsweise bei Bandstillstand schnell abkühlen müssen.
Probleme mit Heizpatronen? Probieren Sie Qualitätsheizpatronen aus dem Hause Freek, entwickelt für höchste Ansprüche.
Heizpatronen sind preiswert, ro...
Unter Patronenheizkörpern werden Heizpatronen oder Einschraub-Rohrheizkörper verstanden.
Heizpatronen sind preiswert, robust und montagefreundlich. S...
Die HBD-Fassbodenheizungen sind besonders dafür geeignet, Seifen, Fette, Lacke, Wachse und ölhaltige Materialien zu erwärmen.
Anwendungsbereich der H...
Eine standardisierte Einheit für den Einsatz von Quarz-Halogen-Strahlern oder Quarz-Wolfram-Strahlern ist das FAST-IR Modul.
FastIR 305:
305 x 305 x...
Aufgrund ihres breitbandigen Emissionsspektrums und ihrer hervorragenden Eigenschaften werden Vollkeramikstrahler bei vielen verschiedenen Anwendungen...
Für die Pulverbeschichtung wird Infrarotstrahlung mit einer hohen Energiedichte benötigt. Prädestiniert für diese Anwendung sind unsere Quarzhalogenst...
Flexible Heizfolien können wir aus Silikon, Kapton und Polyester herstellen. Je nach Polymerisolierung empfehlen sie sich für unterschiedliche industr...
Ein sternförmig gewendelter Heizleiter bei Quarz-Wolfram-Strahlern stützt sich bei jeder Umdrehung an drei Punkten am Quarzglas ab und erreicht eine h...
Unsere kurzwelligen Quarz-Halogen- und Quarz-Wolfram-Strahler, sind auch als Zwillingsrohrstrahler erhältlich, in den Querschnitten: 23 x 11 mm und 33...
Flexible Heizfolien oder Filmheizungen können wir aus Silikon, Kapton (Polyimid) und Polyester herstellen. Mit ihren jeweiligen Eigenschaften qualifiz...
Die Wolframwendel wird bei Quarz-Halogen-Strahlern durch Abstandsspangen in der Mitte des Quarzrohrs gehalten. Dieser Abstand zum Glas ist notwendig, ...
Freek-ComfortSun für den In- und Outdooreinsatz: Terrassenheizstrahler, Arbeitsplatzbeheizung, Außengastronomie, Werstattbeheizung uvm.
Speziell für ...
Der HTSD-Heizmantel ist die Hochtemperaturvariante (220 °C) der Fassheizungen und ist ausschließlich für Stahlfässer geeignet.
Anwendungsbereich des ...
Heizstäbe sind Heizpatronen und Rohrheizkörper. Im Falle von Wärmeleitung werden sie in Bohrungen eingepasst oder in Nuten eingepresst, bei konvektive...
Heizplatten & heiße Oberflächen mit quadratischen Heizpatronen und HotCoil-Patronen bzw. Wendelrohrpatronen
Beispiel "Heizstempel": D=100 mm aus verg...
Probleme mit Heizpatronen? Probieren Sie Qualitätsheizpatronen aus dem Hause Freek, entwickelt für höchste Ansprüche.
Heizpatronen sind preiswert, ro...
Unter Patronenheizkörpern werden Heizpatronen oder Einschraub-Rohrheizkörper verstanden.
Heizpatronen sind preiswert, robust und montagefreundlich. S...
Die HBD-Fassbodenheizungen sind besonders dafür geeignet, Seifen, Fette, Lacke, Wachse und ölhaltige Materialien zu erwärmen.
Anwendungsbereich der H...
Eine standardisierte Einheit für den Einsatz von Quarz-Halogen-Strahlern oder Quarz-Wolfram-Strahlern ist das FAST-IR Modul.
FastIR 305:
305 x 305 x...
Aufgrund ihres breitbandigen Emissionsspektrums und ihrer hervorragenden Eigenschaften werden Vollkeramikstrahler bei vielen verschiedenen Anwendungen...
Für die Pulverbeschichtung wird Infrarotstrahlung mit einer hohen Energiedichte benötigt. Prädestiniert für diese Anwendung sind unsere Quarzhalogenst...
Flexible Heizfolien können wir aus Silikon, Kapton und Polyester herstellen. Je nach Polymerisolierung empfehlen sie sich für unterschiedliche industr...
Ein sternförmig gewendelter Heizleiter bei Quarz-Wolfram-Strahlern stützt sich bei jeder Umdrehung an drei Punkten am Quarzglas ab und erreicht eine h...
Unsere kurzwelligen Quarz-Halogen- und Quarz-Wolfram-Strahler, sind auch als Zwillingsrohrstrahler erhältlich, in den Querschnitten: 23 x 11 mm und 33...
Flexible Heizfolien oder Filmheizungen können wir aus Silikon, Kapton (Polyimid) und Polyester herstellen. Mit ihren jeweiligen Eigenschaften qualifiz...
Die Wolframwendel wird bei Quarz-Halogen-Strahlern durch Abstandsspangen in der Mitte des Quarzrohrs gehalten. Dieser Abstand zum Glas ist notwendig, ...
Freek-ComfortSun für den In- und Outdooreinsatz: Terrassenheizstrahler, Arbeitsplatzbeheizung, Außengastronomie, Werstattbeheizung uvm.
Speziell für ...
Der HTSD-Heizmantel ist die Hochtemperaturvariante (220 °C) der Fassheizungen und ist ausschließlich für Stahlfässer geeignet.
Anwendungsbereich des ...
Heizstäbe sind Heizpatronen und Rohrheizkörper. Im Falle von Wärmeleitung werden sie in Bohrungen eingepasst oder in Nuten eingepresst, bei konvektive...