Die GEORG SCHLEGEL GmbH & Co. KG präsentiert ihre aktuellen Neuheiten nun auch auf einem virtuellen Messestand. Unter der Adresse https://show.schlegel.biz ist der Stand zu finden.
Flexibel, funktional und formschön – diese Eigenschaften zeichnen die neue Gehäusereihe proboxx der GEORG SCHLEGEL GmbH & Co. KG aus Dürmentingen aus. Mit der neuen Produktlinie ergänzt der Befehlsgerätespezialist sein Gehäuse-Portfolio um eine besonders edle und zugleich praktische Variante, die das tägliche Arbeiten erleichtert.
Sehr schön! Die neue Gehäuselinie „proboxx" der GEORG SCHLEGEL GmbH & Co. KG hat eine Auszeichnung beim Wettbewerb „German Design Award" erhalten. Das Gehäuse für Maschinen- und Anlagensteuerungen erhielt für „herausragende Designqualität" in der Kategorie „Excellent Product Design – Human Machine-Interface" die Auszeichnung „Special Mention".
Das Dürmentinger Unternehmen Georg Schlegel GmbH & Co. KG ist erstmals mit dem "German Innovation Award" ausgezeichnet worden. Schlegel erhielt den Preis für seine „herausragende Innovationsleistung" bei der Entwicklung eines Not-Halt-Serienprüfautomaten. Der Preis wird von einer unabhängigen Jury des "Rats für Formgebung" vergeben.
Die Georg Schlegel GmbH & Co. KG erweitert ihr Not-Halt-Programm für die SHORTRON Baureihe um Varianten mit Zugentriegelung. Die neuen Varianten gibt es ohne Kontaktelement für den Zwischenbau und mit Kontaktelement für den Flachsteck- oder Printanschluss.
Die Ausführung mit Flachsteckanschlüssen gibt es als Öffner, Doppelöffner, Doppelöffner mit Schließer und Doppelöffner mit Beleuchtung. Beim Not-Halt mit Printanschluss stehen ein Doppelöffner und ein Doppelöffner mit Schließer zur Verfügung.
Laut bitkom nutzen bereits mehr als die Hälfte aller Industrieunternehmen einen Glasfaseranschluss. Um auch diesen Bereich abzudecken, hat Schlegel eine erste Einbaubuchse für den LC-Anschlusstyp entwickelt. Die Buchse RRJ_LWL_LC_OM2 ist als LC/LC-Kupplung für den Fasertyp OM2 ausgelegt und erfüllt die Normen IEC 61754-20 und EN 50377-7. Bis zu 500 Steckzyklen und der Einsatz in Temperaturbereichen von -40°C bis 75°C sind möglich. Die Einbautiefe beträgt nur 28,5 mm.