Gewindetriebe sind wichtige Komponenten der linearen Antriebstechnik, die eine klare Aufgabe erfüllen: Sie setzen eine Drehbewegung in eine Linearbewegung um.
Für den Konstrukteur ergeben sich mit einem Gewindetrieb vielfältige Möglichkeiten zur Lösung von Transport- und Positionieraufgaben. Komplettiert wird unser Angebot durch eine Vielzahl von Gewindemuttern und Sicherheitsfangmuttern (siehe unten). Was der Konstrukteur noch variieren kann: die Lineargeschwindigkeit sowie Baulänge – immer findet sich eine optimale Lösung.
Im Gegensatz zum Hubgetriebe, wo die Lagerung der Spindel einen festen Bestandteil der Konstruktion bildet, ist bei Eigenkonstruktionen darauf zu achten, dass eine strikte Trennung von „Fest- und Loslagerung“ eingehalten wird, da sonst das Lagersystem überbestimmt ist.
Elektrohubzylinder EZ sind für präzise und schnelle Hubbewegungen entwickelt. Sie sind durch die Modulbauweise flexibel in der Anwendung. Typische Anw...
Stellantriebe sind vielseitig einsetzbar in der linearen Antriebstechnik.
hr Anwendungsbereich ist nahezu grenzenlos. Ob in Lüftungs- oder Klimatechn...
Standard Lagereinheiten für Spindeldirektantriebe
Werkstoff: Gehäuse aus Stahl, allseitig bearbeitet, vernickelt. Mit hochwertigen Kugellagern aus Ja...
Trapezgewindetriebe sind die gängigste Gewindeform für Hubanlagen. Sie sind in Ausführungen bis TR 300 erhältlich und sie eignen sich universell für v...
Die Hochleistungsgetriebe der HMC-Serie laufen dann zu wahrer Höchstleistung auf, wenn hohe thermische Anforderungen an den Antriebe und eine höhere A...
Spindelhubgetriebe der Baureihe Classic sind die Champions unter den Hubgetrieben. Sie bewegen riesige Lasten bis zu 2000 kN. Das sind 200 Mittelklass...
Schnellhubgetriebe sind für hohe Hubgeschwindigkeiten bei kleineren und mittleren Hubkräften ausgelegt. Der einstufige Kegelradsatz ist entweder mit e...
Die Hubspindelantriebe der Baureihe Mini zeichnen sich, verglichen mit ihrer Leistung, durch eine besonders kompakte Bauform aus. Deshalb sind sie übe...
Kubische Hubgetriebe lösen anspruchsvolle Aufgaben in der Förder- und Hebetechnik, in automatisierten Produktions- und Montageanlagen. Kurzum: Schwere...
Kugelgewindespindeln sind für höchste Präzision und hohe Verfahrgeschwindigkeiten ausgelegt. Kennzeichned für solche Spindelantriebe ist eine hohe Leb...
Die Schubkette ist ein wahres Platzwunder unter den Antriebselementen der linearen Antriebstechnik. Wo andere Hubgetriebe ausscheiden, weil es zu eng ...
Elektrohubzylinder EZ sind für präzise und schnelle Hubbewegungen entwickelt. Sie sind durch die Modulbauweise flexibel in der Anwendung. Typische Anw...
Stellantriebe sind vielseitig einsetzbar in der linearen Antriebstechnik.
hr Anwendungsbereich ist nahezu grenzenlos. Ob in Lüftungs- oder Klimatechn...
Standard Lagereinheiten für Spindeldirektantriebe
Werkstoff: Gehäuse aus Stahl, allseitig bearbeitet, vernickelt. Mit hochwertigen Kugellagern aus Ja...
Trapezgewindetriebe sind die gängigste Gewindeform für Hubanlagen. Sie sind in Ausführungen bis TR 300 erhältlich und sie eignen sich universell für v...
Die Hochleistungsgetriebe der HMC-Serie laufen dann zu wahrer Höchstleistung auf, wenn hohe thermische Anforderungen an den Antriebe und eine höhere A...
Spindelhubgetriebe der Baureihe Classic sind die Champions unter den Hubgetrieben. Sie bewegen riesige Lasten bis zu 2000 kN. Das sind 200 Mittelklass...
Schnellhubgetriebe sind für hohe Hubgeschwindigkeiten bei kleineren und mittleren Hubkräften ausgelegt. Der einstufige Kegelradsatz ist entweder mit e...
Die Hubspindelantriebe der Baureihe Mini zeichnen sich, verglichen mit ihrer Leistung, durch eine besonders kompakte Bauform aus. Deshalb sind sie übe...
Kubische Hubgetriebe lösen anspruchsvolle Aufgaben in der Förder- und Hebetechnik, in automatisierten Produktions- und Montageanlagen. Kurzum: Schwere...
Kugelgewindespindeln sind für höchste Präzision und hohe Verfahrgeschwindigkeiten ausgelegt. Kennzeichned für solche Spindelantriebe ist eine hohe Leb...
Die Schubkette ist ein wahres Platzwunder unter den Antriebselementen der linearen Antriebstechnik. Wo andere Hubgetriebe ausscheiden, weil es zu eng ...