- Optimale Internetpräsenz für Ihr Unternehmen
- wlw ist der führende B2B-Marktplatz
- Nur qualifizierte Geschäftskundenkontakte
Wir sind Österreichs größter technischer Händler. Wir versorgen Industrie- und Bauunternehmen mit Arbeitsschutz, Schmierstoffen und technischen Produkten wie Schläuche und Maschinenelemente.
- Firmenvideo
- Katalog

Produkte des Anbieters








Angebotsübersicht und Ansprechpartner
Standort & Kontakt
Über uns
Über Haberkorn GmbH
Kompetente Fachberater, Produktdienstleistungen und die besondere Kenntnis der Beschaffungsmärkte in allen Sortimenten machen Haberkorn zum Multispezialist.
Als Bindeglied zwischen den Herstellern in aller Welt und den professionellen Anwendern vor Ort stellt Haberkorn ein Sortiment zur Verfügung, das den jeweiligen Anforderungen der Kunden entspricht. Die Teams im Innen- und Außendienst beraten die Kunden kompetent und lösungsorientiert.
Handeln steht bei Haberkorn für Produkt-, Prozess- und Beratungskompetenz. Das breite Sortiment umfasst 100.000 Lagerartikel und 200.000 Beschaffungsartikel. Maßgeschneiderte Logistik-Services und E-Business-Lösungen ersparen den Kunden Zeit und Geld.
Das Familienunternehmen mit Sitz in Wolfurt/ Vorarlberg wurde 1932 gegründet. Heute zählt Haberkorn mit über 2.200 Mitarbeitern und über 30 Standorten in Österreich, Deutschland, Schweiz und Osteuropa zu den führenden technischen Händlern Europas. 2019 wurde ein Umsatz von 543 Millionen Euro erwirtschaftet.
Referenzen

Die Artikel von Hase & Kramer – ein Familienunternehmen mit Kernkompetenz auf Möbel mit langer Gültigkeit – wurden früher persönlich über den Haberkorn Kundenberater oder händisch im Online-Shop bestellt. Um auf den aktuellen Stand der Technik zu gelangen, wurden die Artikel in neue Boxen geräumt, im Regal platziert und mit Etiketten versehen. Mit dem Online-Scanner können nun die Barcodes direkt an Haberkorn gesendet werden. Bei Bedarf kann die Bestellung im Online-Shop nachbearbeitet werden.

PETER KG, Spezialist für Holz- und Holz-Alu-Festener, und BENE Fenstertechnik, Anbieter für Systemlösungen für Holz-Alu-Fenster, teilen sich eine Werkstatt. Obwohl sie in der gleichen Branche tätig sind, benötigen sie unterschiedliche Produkte. Früher wurden die benötigen Produkte dem Haberkorn Kundenberater mitgeteilt. Dies benötigte viel Zeit und führte zu Fehlern. Die Lösung für die Kunden lag in einem Barcode-Katalog mit jenen Produkten, die der Kunde regelmäßig für seine Arbeit benötigt.

Für Lindner, einen österreichischen Produzenten für Traktoren und Transporter, ist ein reibungsloser Ablauf in der Logistik ein wesentlicher Faktor. Ursprünglich waren die Vorarbeiter dafür zuständig, den Bedarf für ihre Kostenstellen zu ermitteln und Bestellungen 14-tägig an den Einkauf weiterzuleiten. Für einen effizienteren und kostengünstigeren Vorgang wurde entschieden, dass die Waren direkt durch Mitarbeitende von Haberkorn bestellt, geliefert, sortiert und eingeräumt werden.

Die Beschaffung im Hoch- und Tiefbau ist sehr projektorientiert. Für das Tiroler Unternehmen Goidinger Bau waren die zentralen Herausforderungen eine hohe Flexibilität, eine Entlastung der Zentrale bei der Bestellabwicklung sowie mehr Transparenz. Die einfachste und effizienteste Lösung war der Online-Shop auf der Baustelle. Die Mitarbeiter können kurzfristig bestellen und Haberkorn beliefert die Baustellen direkt. Die neue Abwicklung garantiert einen transparenten und nachvollziehbaren Prozess.

Eine effiziente Bestellung und rasche Lieferung des benötigten Werkzeugs und Materials am Brenner-Basistunnel sind essentiell für einen reibungslosen Ablauf auf der Baustelle. Die Versorgung muss rasch erfolgen, damit keine Engpässe entstehen. An drei Standorten wurden Regal- und Online-Scanner-Systeme eingerichtet. Die Auslieferung der bestellten Produkte erfolgt via Spedition. In der Regel sind die Artikel bei zeitgerechter Bestellung am nächsten Tag auf der Baustelle.

Bei Fussenegger Holzbau wurden Bestellungen früher mit einem Lieferscheinsystem abgewickelt. Die zu bestellende Ware wurde händisch eingetragen. Der Verwaltungsaufwand und die Fehlerquote waren sehr hoch. Haberkorn erstellte einen Regalplan, die Regale wurden mit Etiketten versehen und eingeräumt. Die Ware wird nun mit einem Online-Scan- und Strichcodesystem bestellt, entnommen, der entsprechenden Baustelle zugeteilt und bei Bedarf nachbestellt. Der Verwaltungsaufwand wurde um 85 % gesenkt.
Weitere Informationen anfragen
