Das moderne, 2-geschossige Bürogebäude mit Innenhof bietet auf 3.200 qm Raum für 280 Arbeitsplätze. Von außen präsentiert sich das Gebäude mit weißem Trapezblech auf Wunsch des Bauherren ganz schlicht und funktional. Das offene Bürokonzept, hohe Räume, Glastrennwände und die insgesamt erstklassige Ausstattung schaffen hervorragende Arbeitsbedingungen und eine äußerst angenehme Atmosphäre.
Der Anbau der Hardtschule in Durmersheim besticht durch seine farbenfrohe Außengestaltung. Die Fassade ist mit dekorativen HPL-Platten verkleidet. Die Ausstattung ist hochwertig und schafft optimale Lern- und Lehrbedingungen. Der Anbau ist für eine Aufstockung ausgerichtet und statisch vorbereitet. Die Attika und das Doppeldach können einfach demontiert werden und „wandern“ nach oben.
Das Raumkonzept des Kindergartens Rotkehlchen in Stetten steht dem eines konventionell gebauten Kindergartens in nichts nach. Das 345 qm große Modulgebäude entstand in 10 Wochen Bauzeit. Die großzügigen Räume und der hochwertige Innenausbau sind perfekt auf die Bedürfnisse der Kinder und Betreuer abgestimmt. Das Gebäude wird zur Zeit von zwei Gruppen genutzt. Eine Erweiterung ist geplant.
Nur knapp 20 Wochen hat die Erweiterung des Kreiskrankenhauses in Blaubeuren gedauert. In dieser kurzen Zeit ist eine 1.500 qm große Etage entstanden. Dafür wurde das bisherige Pultdach abgebrochen und aus 40 Raummodulen das neue Stockwerk gebaut. Ein Blick in die Patientenzimmer zeigt: Die Patienten sollen sich wohl fühlen. Nur noch das Patientenbett erinnert an ein Krankenhaus früherer Jahre.
Im Stadtzentrum von Blaustein liegt das moderne 3-geschossige Wohnheim, das 1-Zimmer-Appartments an Studenten vermietet. Die flächenoptimierten Einzelappartements verfügen über eine Wohnfläche von 16 – 24 qm und sind mit Wohn-Schlaf-Zimmer, Duschbad und Kochgelegenheit ausgestattet. Zusätzlich stehen ein Aufenthaltsraum in einem Nebengebäude und ein Fahrradraum zur Verfügung.
Bei der Realisierung des Labors für das Kreiskrankenhaus Ehingen stand Heinkel Modulbau vor der Herausforderung, drei Module mit einer Fläche von 8,5 x 19 m auf das Flachdach eines vorhandenen Hallenbades aufzusetzen, das sich aufgrund der Statik eigentlich nicht für die Überbauung eignete. In nur 8 Wochen Bauzeit realisierte Heinkel Modulbau das Labor schlüsselfertig als Generalunternehmer.