Über IMV Europe Ltd. | German Sales Office
IMV bietet moderne Schwingprüftechnik mit dem ECO-Faktor. Service und Kundenzufriedenheit stehen bei IMV an erster Stelle. IMV arbeitet eng mit erfahrenen Servicetechnikern zusammen.

Weltweit
Liefergebiet
1957
Gründungsjahr
200 – 499
Mitarbeiteranzahl
Angebotsübersicht und Ansprechpartner
Kategorien
Automobilprüfstände und Bremsenprüfstände
Herr Dipl.-Ing. (FH) Martin Engelke
Verkaufsleitung
Beratung für Vibrationstechnik
Herr Dipl.-Ing. (FH) Martin Engelke
Verkaufsleitung
Leistungsverstärker
Herr Dipl.-Ing. (FH) Martin Engelke
Verkaufsleitung
Prüfeinrichtungen zur Umweltsimulation
Herr Dipl.-Ing. (FH) Martin Engelke
Verkaufsleitung
Rütteltische
Herr Dipl.-Ing. (FH) Martin Engelke
Verkaufsleitung
Schockprüfmaschinen
Herr Dipl.-Ing. (FH) Martin Engelke
Verkaufsleitung
Schwingungserreger
Herr Dipl.-Ing. (FH) Martin Engelke
Verkaufsleitung
Schwingungsprüfmaschinen
Herr Dipl.-Ing. (FH) Martin Engelke
Verkaufsleitung
Standort & Kontakt
IMV Europe Ltd. | German Sales Office
Landsberger Strasse 406
DE-81241 München
Über uns
Über IMV Europe Ltd. | German Sales Office
Seit 60 Jahren leistet die IMV Corporation einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung unserer Umwelt. Das Unternehmen aus dem japanischen Osaka ist Weltmarktführer für ein- und mehrachsige Schwingprüfsysteme mit einem Jahresumsatz von 60 Millionen Euro und Dependancen auf der ganzen Welt. Seit 2011 vertreibt IMV über die IMV Europe Ltd. die erfolgreichen Testlösungen auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz. IMV bietet modernste Technik mit dem ECO-Faktor: Bei den Systemen werden Energie und CO2 Ausstoß erheblich reduziert, weil Lüfter, Drehzahl und Feldversorgung lastabhängig reguliert werden können. Schwingprüfsysteme mit dem grünen Daumen! Service und Kundenzufriedenheit stehen bei IMV an oberster Stelle. Das Unternehmen arbeitet eng mit erfahrenen Servicetechnikern zusammen, die sich schnell, kompetent und zuverlässig, um eine technische Lösung kümmern. Alle Schwingerreger lassen sich mit der ISM-Technologie (Integrated Shaker Manager) ausstatten. Diese Technik macht eine Fehlerdiagnose einfacher, und erleichtert dem Kunden Stillstand-Zeiten zu vermeiden. Mit der ISM-Technologie kann der Kunde mehr als 100 Parameter des Verstärkers überwachen und archivieren. Kommt es zu einer Störung, erstellt IMV aus der Ferne in den meisten Fällen eine genaue Ferndiagnose und hilft, das System weiter zu betreiben. Falls einmal Ersatzteile erforderlich sind, sorgen die Ingenieure dafür, dass die Teile schnell beim Kunden sind.