Firmenüberblick
Isoloc steht für die Entwicklung innovativer und qualitativ hochwertiger Produkte "Made in Germany" auf dem Gebiet der Aufstelltechnik und Schwingungsisolation von Maschinen und Anlagen aller Art.

Portfolio

7 Produkte und Dienstleistungen
Zum Portfolio
Schwingungsisolierende Lagerplatte für Labor- und Messgeräte
AIRDAM Luftfedern zur Schwingungsisolierung
Maschinenlagerungssysteme MULTIDAM® MD-4axis

Über uns

FirmengebäudeFEDAM Feder-Dämpfer-SystemMULTIDAM MD-4axis Maschinenlagerungssys.Nivellierteller NTSE aus EdelstahlNivellierelemente NTMaschinenschuhe UMSSchwingungsisolierplatten IPLHorizontalabsützungen HOAW
Das isoloc-Produktprogramm bietet ein weites Spektrum der Anwendungstechnik. Mit der einfachen und wirtschaftlichen Ausrüstung von kleineren Maschinen und Anlagen über die schwingungstechnisch optimierte Lagerung von High-Tech-Maschinen, insbesondere Werkzeugmaschinen, aber auch für weitere Bereiche wie Umformtechnik, Kunststoff, Druck und Papier, Chemie, Holzverarbeitung, Nahrungsmittel, Elekt...

Standort und Kontakt

isoloc Schwingungstechnik GmbH
Address Motorstrasse 64, DE-70499 Stuttgart
Unternehmensleitung
Einkaufsleitung:
Thomas Eger
Marketingleitung:
Uwe Schuerrle
Verkaufsleitung:
Uwe Schürrle
Geschäftsführung:
Uwe Schürrle
Technische Leitung:
Uwe Schürrle

Referenzen

Schwingfundamente
Schwingfundamente
Ein europaweit agierender Spezialist und Hersteller für Verpackungslösungen aus Voll- und Wellpappe plante, eine neue Druckanlage vom Typ Bobst Geneva 2 aufzustellen. In direkter Nähe des Aufstellortes der Druckanlage steht eine Mastercut-Anlage mit einer Stanzeinheit. Der Bereich der Stanzeinheit ist unterkellert. Beim Betrieb der Mastercut entstanden spürbare Erschütterungen, insbesondere im unterkellerten Bereich. www.isoloc.de/referenzen/digital-druckmaschinen-wellpappe/
Schwingungisolierung von Klimaanlagen
Schwingungisolierung von Klimaanlagen
Durch den Betrieb von Klimaanlagen können Schwingungen und Körperschall in Gebäuden entstehen. Mit unseren hochelastischen Schwingungsisolierpaketen IPK66 wurde eine große Klimaanlage auf dem Dach eines Firmengebäudes isoliert. 87 Stück der Elemente wurden zwischen eine spezielle Stahlkörperkonstruktion und der Decke eingefügt. Die Erregerfrequenzen durch Pumpen und Verdichter lagen bei 13,3 Hz, 24 Hz und 48,3 Hz. www.isoloc.de/referenzen/klimaanlagen/?is_desktop=1
Gebäudeisolierung
Gebäudeisolierung
Wohnanlage City-Carre, Gartenstraße 89/90, Berlin-Mitte In Berlin-Mitte in unmittelbarer Nähe zum ehemaligen Mauerstreifen entstand ein Wohn- und Geschäftshaus in einer zeitlosen und authentischen Architektur. Es handelt sich hier um eine luxuriöse Wohnanlage mit mehr als 30 Eigentumswohnungen. Zum Schutz gegen Körperschalleinwirkungen aus dem nahegelegenen S-Bahn- und Straßenbahnverkehr wurde eine elastische Lagerung mit streifenförmigen isoloc-Elementen realisiert.
Deckenaufstellung von 5-Achs-Bearbeitungszentren
Deckenaufstellung von 5-Achs-Bearbeitungszentren
Problemstellung: Ein ca. 130 kN schweres DMG MORI 5-Achs-Bearbeitungszentrum von DECKEL-MAHO-GILDEMEISTER bereitete bei einem großen und sehr bekannten Reinigungsgerätehersteller aus Baden-Württemberg seit 4 Jahren immer wieder Probleme. Weitere Informationen : www.isoloc.de/referenzen/bearbeitungs-dreh-fraeszentren/
Schwingungsisolierte Aufstellung einer FARINA Schmiedepresse
Schwingungsisolierte Aufstellung einer FARINA Schmiedepresse
Schwingungsisolierte Aufstellung einer FARINA Schmiedepresse auf 4 Lagerpunkten. Die Übertragung der von der Presse aus- gehenden stoßartigen Restkräfte wurde erheblich reduziert. Durch die sehr hohe Dämpfung der neuen HD3 Pressenlagerungs- systeme ist die Ausschwingdauer der Presse nach dem Schmiedevorgang sehr kurz. Pressendaten: Gesamtgewicht 1.500 kN Presskraft 20.000 kN
Schwingungs- und Stoßisolierungen von Schmiedepressen
Schwingungs- und Stoßisolierungen von Schmiedepressen
Schwingungs- und Stoßisolierungen von Schmiedepressen Fabr. EUMUCO-HASENCLEVER mit isoloc Pressenlagerungssystemen vom Typ D-F2-D. Die Übertragung stoßartiger, transienter und periodischer Störkräfte konnte wesentlich vermindert werden.