RÄDIKTIVE WARTUNG VON FLUGZEUGTRIEBWERKEN
Um Wartungsintervalle bedarfsgerecht zu optimieren und für einzelne Flugzeuge steuern zu können, wurde für unseren Kunden die Firma Lufthansa Technik AG ein Digitaler Zwilling basierend auf CFD- und FEM-Simulationen erstellt. Folgende Arbeitsschritte durchgeführt:
Setup des Simulations-Workflows in ANSYS® CFX und ANSYS® Mechanical
Organisation der Simulationen mittels optiSLang
Erstellen des Feld-Metamodells mit Statistics-on-Structures
Bereitstellung der Daten für weitere Auswertungen
KERNFUSIONSREAKTOR – ITER
Die ITB GmbH führt, in Zusammenarbeit mit der CADFEM GmbH, für die ITER Organization unterschiedlichste Berechnungen im Bereich der Thermik und Strukturmechanik für den Bau des größten Kernfusionsreaktors der Welt durch. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. die Durchführung von Toleranzanalysen sowie die Lebensdaueranalysen einzelner Komponenten im Regelbetrieb des ITER-Reaktors.
LEBENSDAUERUNTERSUCHUNGEN VON GASTURBINEN
Anhand probabilistischer Analysen wurde der Einfluss geometrischer Variationen auf die Lebensdauer eines Gasturbinengehäuses untersucht. Die Fertigungstoleranzen wurden zunächst an Gasturbinengehäusen durch 3D-Laservermessung erfasst und basierend hierauf CAD-Modelle des Ist-Zustandes für nachfolgende Sensitivitätsanalysen erstellt. Basierend auf den Ergebnissen konnten Toleranzfelder neu definiert werden, um Wartungsintervalle zu verlängern und Fertigungskosten zu reduzieren.