Über Jehle AG
Jehle AG ist Ihr Partner für Werkzeugbau. Wir machen Stanzteile, Biegeteile, Umformteile, Schweissen, Formenbau, Pulverbeschichtungen etc.

IATF 16949:2016
SN EN ISO 3834
ISO 9001:2015
Weltweit
Liefergebiet
1947
Gründungsjahr
100 – 199
Mitarbeiteranzahl
Angebotsübersicht und Ansprechpartner
Kategorien
Aluminium-Blechverarbeitung
Herr Martin Hummel Verkaufsleitung
Baugruppenmontagen
Herr Martin Hummel Verkaufsleitung
Be- und Verarbeitung von Blech
Herr Martin Hummel Verkaufsleitung
Be- und Verarbeitung von Edelstahl-Feinblechen
Herr Martin Hummel Verkaufsleitung
Biegeteile
Herr Martin Hummel Verkaufsleitung
Biegeteile aus Band
Herr Martin Hummel Verkaufsleitung
Blechbaugruppenschweißen
Herr Martin Hummel Verkaufsleitung
Blechbiegearbeiten
Herr Martin Hummel Verkaufsleitung
Standort & Kontakt
Jehle AG
Herr Martin Hummel
Büntenstrasse 180
CH-5275 Etzgen
Über uns
Über Jehle AG
Geschichte
Erfolg duldet keinen Stillstand
Josef Jehle gründet 1947 im Keller seines Wohnhauses in Etzgen ein Unternehmen zur Herstellung von Stanzwerkzeugen und Metallwaren. Dabei ragt das Schwungrad einer Stanzmaschine sogar in die Privaträume der Familie. Zu Beginn mit nur einem Lehrling, beschäftigt Josef Jehle Ende 1947 neun Angestellte. Aus der Einzelfirma wird 1962 eine Aktengesellschaft. Monate später beweist Josef Jehle mit seiner Personalfürsorgestiftung soziales Engagement, was zu dieser Zeit noch keine Selbstverständlichkeit ist. Der Bau des ersten grossen Fabrikgebäudes 1963 ist ein weiterer Meilenstein in der Firmengeschichte: Verteilt auf 900 m² verfügen die mittlerweile 20 Mitarbeitenden über grosszügige Arbeitsplätze.
Anlässlich des 25-jährigen Firmenjubiläums tritt mit Ulrich Jehle die zweite Generation in den Betrieb ein. 1984 wird eine neue Fabrikations- und Lagerhalle von 2400 m² fertiggestellt. Mit einer zusätzlichen Produktionsfläche von knapp 8000 m² sowie 4000 m² Lagerflläche verteilt auf drei Etagen findet 1992 die bisher grösste Aus- und Umbauetappe ihren Abschluss.
1994 wird die ISO Zertifizierung 9001 erreicht und zwei Jahre später gelingt es, da begehrte Umwelt-Management-System-Zertifikat ISO 14001 zu erlangen. 1996 wagt Ulrich Jehle die Expansion mit der Übernahme einer aargauischen Metallwarenfabrik. Somit zählt das Unternehmen bei 50-jährigen Jubiläum bereits 100 Mitarbeitende. 2001 übernimmt die Jehle AG eine kleine Stanzerei mit angegliedertem Werkzeugbau und komplettiert so das Dienstleistungsangebot. Mit der Übernahme der im Automotive-Bereich tätigen Techron AG im Jahr 2007 wird das Angebotsspektrum noch breiter. Das 2011 erlangte Zertifikat ISO/TS 16949 unterstreicht die permanent hohe Produktionsqualität. 2012 tritt mit Ulrich Jehles Söhnen Michael und Raphael die dritte Generation in die Geschäftsführung ein.
Philosophie
Ein Familienunternehmen mit Zukunft
Mit Stolz blicken wir auf die Traditionsgeschichte der Jehle AG zurück. Seit der Gründung 1947 haben wir immer wieder Neues gewagt und sind stetig gewachsen. Unser Familienunternehmen ist heute in den Sparten Stanztechnik und Umformtechnik, sowie im Werkzeugbau und Formenbau erfolgreich am Markt positioniert. Mit umfassenden Dienstleistungen vom Engineering über die Produktion bis hin zur reibungslosen Logistik decken wir alle Bedürfnisse unserer Kunden ab.
Als innovativer Zulieferer der Industrie haben wir uns einen Namen gemacht. Wir sehen unsere Kunden als Partner und die Zusammenarbeit als konstruktives Miteinander, das beide Seiten weiterbringt. Mit der dritten Generation sind die Weichen für die Zukunft gestellt. Weiterhin fokussieren wir uns auf die Anlegen unserer Kunden, die wir mit zukunftsgerichteten Lösungen zu fairen und transparenten Bedingungen bedienen.
Erfolg duldet keinen Stillstand
Josef Jehle gründet 1947 im Keller seines Wohnhauses in Etzgen ein Unternehmen zur Herstellung von Stanzwerkzeugen und Metallwaren. Dabei ragt das Schwungrad einer Stanzmaschine sogar in die Privaträume der Familie. Zu Beginn mit nur einem Lehrling, beschäftigt Josef Jehle Ende 1947 neun Angestellte. Aus der Einzelfirma wird 1962 eine Aktengesellschaft. Monate später beweist Josef Jehle mit seiner Personalfürsorgestiftung soziales Engagement, was zu dieser Zeit noch keine Selbstverständlichkeit ist. Der Bau des ersten grossen Fabrikgebäudes 1963 ist ein weiterer Meilenstein in der Firmengeschichte: Verteilt auf 900 m² verfügen die mittlerweile 20 Mitarbeitenden über grosszügige Arbeitsplätze.
Anlässlich des 25-jährigen Firmenjubiläums tritt mit Ulrich Jehle die zweite Generation in den Betrieb ein. 1984 wird eine neue Fabrikations- und Lagerhalle von 2400 m² fertiggestellt. Mit einer zusätzlichen Produktionsfläche von knapp 8000 m² sowie 4000 m² Lagerflläche verteilt auf drei Etagen findet 1992 die bisher grösste Aus- und Umbauetappe ihren Abschluss.
1994 wird die ISO Zertifizierung 9001 erreicht und zwei Jahre später gelingt es, da begehrte Umwelt-Management-System-Zertifikat ISO 14001 zu erlangen. 1996 wagt Ulrich Jehle die Expansion mit der Übernahme einer aargauischen Metallwarenfabrik. Somit zählt das Unternehmen bei 50-jährigen Jubiläum bereits 100 Mitarbeitende. 2001 übernimmt die Jehle AG eine kleine Stanzerei mit angegliedertem Werkzeugbau und komplettiert so das Dienstleistungsangebot. Mit der Übernahme der im Automotive-Bereich tätigen Techron AG im Jahr 2007 wird das Angebotsspektrum noch breiter. Das 2011 erlangte Zertifikat ISO/TS 16949 unterstreicht die permanent hohe Produktionsqualität. 2012 tritt mit Ulrich Jehles Söhnen Michael und Raphael die dritte Generation in die Geschäftsführung ein.
Philosophie
Ein Familienunternehmen mit Zukunft
Mit Stolz blicken wir auf die Traditionsgeschichte der Jehle AG zurück. Seit der Gründung 1947 haben wir immer wieder Neues gewagt und sind stetig gewachsen. Unser Familienunternehmen ist heute in den Sparten Stanztechnik und Umformtechnik, sowie im Werkzeugbau und Formenbau erfolgreich am Markt positioniert. Mit umfassenden Dienstleistungen vom Engineering über die Produktion bis hin zur reibungslosen Logistik decken wir alle Bedürfnisse unserer Kunden ab.
Als innovativer Zulieferer der Industrie haben wir uns einen Namen gemacht. Wir sehen unsere Kunden als Partner und die Zusammenarbeit als konstruktives Miteinander, das beide Seiten weiterbringt. Mit der dritten Generation sind die Weichen für die Zukunft gestellt. Weiterhin fokussieren wir uns auf die Anlegen unserer Kunden, die wir mit zukunftsgerichteten Lösungen zu fairen und transparenten Bedingungen bedienen.