Über Josch Strahlschweißtechnik GmbH
Unternehmen der Hochtechnologien Elektronenstrahlschweißen und Elektronenstrahlhärten
DIN 2303
DIN EN 13445
DIN 2303 Q2BK1
National
Liefergebiet
1998
Gründungsjahr
20 – 49
Mitarbeiteranzahl
Angebotsübersicht und Ansprechpartner
Kategorien
Aluminiumschweißereien
Herr Gunnar Schenke Geschäftsführung
Edelmetallschweißen
Herr Gunnar Schenke Geschäftsführung
Elektronenstrahlhärten
Herr Gunnar Schenke Geschäftsführung
Elektronenstrahl-Schweißen
Herr Gunnar Schenke Geschäftsführung
Kupferschweißen
Herr Gunnar Schenke Geschäftsführung
Lohnbearbeitung mit Elektronenstrahl
Herr Gunnar Schenke Geschäftsführung
Schweißbaugruppen
Herr Gunnar Schenke Geschäftsführung
Schweißbaugruppen aus NE-Metallen
Herr Gunnar Schenke Geschäftsführung
Standort & Kontakt
Josch Strahlschweißtechnik GmbH
Herr Gunnar Schenke
Gewerbehof Dorfplatz 9
DE-06193 Petersberg OT Teicha
Über uns
Über Josch Strahlschweißtechnik GmbH
Die JOSCH Strahlschweißtechnik GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz im historischen Gewerbehof der Gemeinde Petersberg Ortsteil Teicha.
Die Gesellschafter und Geschäftsführer Götz Sobisch und Joachim Schenke gründeten das Unternehmen 1998 auf dem Gelände der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH (SLV Halle GmbH). Es ergab sich eine nutzbare Synergie aus 30 Jahren Berufserfahrung auf den Gebieten der Entwicklung von Elektronenstrahltechnologien durch Herrn Götz Sobisch einerseits und der Fertigung von drucktragenden Bauteilen durch Herrn Joachim Schenke andererseits. Daraus entstand die Idee, in geeignete Elektronenstrahlanlagen und Elektronenstrahltechnologien zu investieren, die flexibel auf Einzel-, Klein- und Mittelserien ausgerichtet sind.
Seit dem Unternehmensstart hat sich das mittelständische Unternehmen im Bereich der Entwicklung von Elektronenstrahlanlagentechnik, sowie in der Technologie– und Produktentwicklung beweisen können. Flexible Anlagentechnik und gut ausgebildetes Personal ermöglichen, auch sehr spezielle Aufträge und Projekte zu bearbeiten.
Das Unternehmen schweißt und beeinflusst Konstruktionen in einer Vielzahl von Industriebereichen, Anwendungen und Werkstoffen. Die Elektronenstrahlbearbeitung wird begleitet durch anerkannte und zertifizierte Prüfverfahren, die im eigenen Hause durchgeführt werden, einschließlich normgerechter Dokumentation.
Darüber hinaus liefert das Unternehmen komplette Bauteile und Baugruppen inklusive Materialbeschaffung und Endbearbeitung im Kundenauftrag.
Im Jahr 2003 wurde eine räumliche Vergrößerung des Unternehmens zum aktuellen Standort umgesetzt. Zurzeit beschäftigt das Unternehmen 30 Mitarbeiter und kooperiert mit namhaften wissenschaftlichen Instituten und Unternehmen auf den Gebieten der Fügetechnik, Oberflächenbearbeitung, Werkstofftechnik und Prüftechnik.
Die Gesellschafter und Geschäftsführer Götz Sobisch und Joachim Schenke gründeten das Unternehmen 1998 auf dem Gelände der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH (SLV Halle GmbH). Es ergab sich eine nutzbare Synergie aus 30 Jahren Berufserfahrung auf den Gebieten der Entwicklung von Elektronenstrahltechnologien durch Herrn Götz Sobisch einerseits und der Fertigung von drucktragenden Bauteilen durch Herrn Joachim Schenke andererseits. Daraus entstand die Idee, in geeignete Elektronenstrahlanlagen und Elektronenstrahltechnologien zu investieren, die flexibel auf Einzel-, Klein- und Mittelserien ausgerichtet sind.
Seit dem Unternehmensstart hat sich das mittelständische Unternehmen im Bereich der Entwicklung von Elektronenstrahlanlagentechnik, sowie in der Technologie– und Produktentwicklung beweisen können. Flexible Anlagentechnik und gut ausgebildetes Personal ermöglichen, auch sehr spezielle Aufträge und Projekte zu bearbeiten.
Das Unternehmen schweißt und beeinflusst Konstruktionen in einer Vielzahl von Industriebereichen, Anwendungen und Werkstoffen. Die Elektronenstrahlbearbeitung wird begleitet durch anerkannte und zertifizierte Prüfverfahren, die im eigenen Hause durchgeführt werden, einschließlich normgerechter Dokumentation.
Darüber hinaus liefert das Unternehmen komplette Bauteile und Baugruppen inklusive Materialbeschaffung und Endbearbeitung im Kundenauftrag.
Im Jahr 2003 wurde eine räumliche Vergrößerung des Unternehmens zum aktuellen Standort umgesetzt. Zurzeit beschäftigt das Unternehmen 30 Mitarbeiter und kooperiert mit namhaften wissenschaftlichen Instituten und Unternehmen auf den Gebieten der Fügetechnik, Oberflächenbearbeitung, Werkstofftechnik und Prüftechnik.