1991
Das Technische Büro für Maschinenbau KÖGL wird gegründet und ein Jahr später in ein Ingenieurbüro umgewandelt.
1996
Die KÖGL GmbH bietet mit Sicherheitsfachkräften sicherheitstechnische Dienstleistungen an.
2003
KÖGL setzt innovative Maßstäbe: Das Trainingscenter für Höhenarbeit wird konzipiert und 2004 eröffnet.
2004
Die Kögl GmbH wird zum sicherheitstechnischen Zentrum.
2005
Der nächste Meilenstein: Die KÖGL Akademie wird gegründet.
2007
Die KÖGL GmbH im neuen Look: Schwarz, Rot und Silber dominieren ab jetzt das neue Erscheinungsbild.
2008
Für die KÖGL Akademie werden Ing. Horst Kögl und Ing. Matthias Boross als zertifizierte IPAF-Trainer ausgebildet.
2009
Die KÖGL Akademie wird offizielles IPAFSchulungszentrum in Österreich und bildet Bediener und Einweiser von Hubarbeitsbühnen nach den international gültigen, strengen IPAF Kriterien aus.
2010
Das Höhentrainingscenter erhält einen neuen Standort mit noch mehr Möglichkeiten am Lehrbauhof BauAkademie Wien in Guntramsdorf.
2011
Die KÖGL Akademie führt als erstes österreichisches Schulungsunternehmen Ausbildungen von Regalprüfern und Regalbeauftragten durch. Als Geschäftsfeld kommt das Prüfen von Regalen hinzu.
2014
Für die Kögl GmbH wird Ing. Marc Wukovits als FISAT LEVEL III - Aufsichtsführender Höhenarbeiter ausgebildet.
2015
Im Bereich der Arbeitssicherheit wird Ing. Matthias Boross als weitere Sicherheitsfachkraft für die KÖGL GmbH ausgebildet.
2017
Ing. Marc Wukovits erweitert das Trainerteam im Bereich der IPAF-Schulungen.
2018
Ing. Tim Klawatsch erweitert das Trainerteam im Trainingscenter für Höhensicherheit und erreicht das FISAT Level I.
2018
Die Kögl GmbH wird offiziell Mitglied im Fach- und Interessensverband für seilunterstützte Arbeitstechniken FISAT.