- Optimale Internetpräsenz für Ihr Unternehmen
- wlw ist der führende B2B-Marktplatz
- Nur qualifizierte Geschäftskundenkontakte
Software- und Hardwarelösungen für Industrie. Realisierung von Individuallösungen in den Bereichen Messen, Überwachen, Steuern sowie M2M und industrielle IoT-Anwendungen.
Produkte des Anbieters
Von dieser Firma liegen keine Produktinformationen vor.
Angebotsübersicht und Ansprechpartner
Standort & Kontakt
Über uns
Über Krieger MIS GmbH
Neben der frühzeitigen Mitwirkung an Strategie- und Konzeptentwicklung stehen wir Ihnen auch bei der konkreten Umsetzung von bereits vorhandenen Spezifikationen als reiner Entwicklungsdienstleister zur Verfügung.
KOMPETENZEN: Elektronikentwicklung und Embedded Systems Linux & Mikrocontroller – Produktentwicklung von A-Z – Industrial Internet of Things (IIoT) – Sensor-to-Cloud – LoRaWAN – Sigfox – NB-IoT
ÜBER UNS: Krieger MIS wurde 2011 gegründet und hat Ihren Sitz in Groß-Zimmern direkt vor den Toren der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Die Krieger MIS GmbH ist ein Unternehmen der Informations-Technologien und bietet Software- und Hardwarelösungen für die Industrie. Unser Schwerpunk liegt bei der Realisierung von kundenspezifischen Individuallösungen in den Bereichen Messen, Überwachen, Steuern sowie mobile M2M und IIoT-Anwendungen.
Leitende Mitarbeiter
Referenzen

Eine häufige Herausforderung in der Praxis von Industrie-4.0-Projekten besteht darin, eine möglichst (energie-) effizient, kabellose Vernetzung verschiedenster, im Unternehmen verteilter Messsensoren zu realisieren. Dabei kommt erschwerend hinzu, dass die unterschiedlichen Messsysteme und Sensoren oftmals nicht die gleiche “Sprachen sprechen”. Verschiedene Protokolle sind an der Tagesordnung.

Zur Qualitätsabsicherung in der Fahrzeugindustrie wurde von uns für die Firma recomteg ein Testgerät zur Aufzeichnung von Board-Spannungsverläufen entwickelt. Um den hohen Anforderungen an Auszeichnungsgeschwindigkeit, geringem Ruhestrom und Produktzuverlässigkeit gerecht zu werden, wurde das Gerät als Hybridsystem ausgeführt. Zum Einsatz kam ein Linux Miniaturrechner und ein DSP Mikrocontroller. Das System wird aktuell bei BMW zur Qualitätsabsicherung eingesetzt.

Der Aufbau von autarken Funknetzwerken mit extrem niedrigen Energieverbräuchen ist für viele Industrie-4.0-Anwendungen notwendig. Im Rahmen eines Projektes zum Proof-of-Conzept für ein autarkes Funksensornetzwerk mittels der LPWAN LoRaWAN Funknetzte, wurden von uns Funksensoren und Gateways entwickelt sowie ein LoRaWAN Server aufgesetzt und programmiert.

Im Rahmen eines Projektes zur Wiederauffindung von gestohlenen Wertsachen wurde von uns ein IoT-Device zur Ortung und Wiederauffindung entwickelt. Eine besondere Herausforderung ist dabei die Sicherstellung einer sehr langen Betriebslaufzeit des Senders. Realisiert haben wir die Lösung unter Einsatz eines Ultra Low Power Mikrocontrollers aus der Reiher STM32 von ST Microsystems.

Im Rahmen der Entwicklung eines Perfusionssystem für die Zellforschung des Forschungszentrum Jülich wurde von uns eine Ventilsteuerungseinheit entwickelt. Zum Einsatz kam ein Linux Miniaturrechner und diverse Ventilsteuerungsschaltungen. Besondere Aufmerksamkeit wurde der exakten zeitgleichen Ansteuerung der Ventile sowie der einfachen Bedienung des Gerätes gewidmet.

Als Berater war Torsten Krieger, der Geschäftsinhaber von Krieger MIS, viele Jahre für die Weiterentwicklung und Wartung von Monitoring- & Control-Systemen für das Kontrollzentrum ESOC - der europäischen Raumfahrtbehörde ESA, tätig. Im Rahmen des Projektes ESTRACK hat er die Software für die Backend und Frontend Controller der neuen 35m Deep Space Antenne in New Norcia West Australien erstellt, erweitert und gewartet.
Weitere Informationen anfragen
