- Optimale Internetpräsenz für Ihr Unternehmen
- wlw ist der führende B2B-Marktplatz
- Nur qualifizierte Geschäftskundenkontakte
Systemtrennwände, z.B. Glastrennwände im Autohaus, Büroabtrennungen in der Verwaltung, Meisterkabinen in der Fertigungshalle, hallenhohe Trennwände im Fertigungsbereich oder Sonderlösungen
Produkte des Anbieters








Angebotsübersicht und Ansprechpartner
Standort & Kontakt
Referenzen

Unser Glastrennwandsystem TW 2000 RL zeigt sich hier in einem Büroneubau im Siegerland als Allrounder:
Nicht nur als rahmenloses Büro-Glastrennwandsystem, sondern auch für WC-Glastrennwände haben wir dieses Produkt eingebaut.
Dabei wird Satinato-Glas für die feststehenden Gläser und die Türblätter verwendet. Die gewünschte Diskretion ist damit gewährleistet.

Die Modernisierung einer Büroetage in Stuttgart innerhalb einer sehr kurzen Zeit konnten wir mit unserem Schattenfugen-Trennwandsystem TW 4000 erfolgreich durchführen. Gewünscht wurde für die feststehenden Elemente ausschließlich Doppelverglasung.
Für die Lichtsteuerung kam bauseitig ein modernes Funktastersystem zum Einsatz, bei dem keine Kabelverlegung in den Trennwänden erforderlich ist.

Unter einer Stahlbühne wurde ein geschlossener Raum von einem Kunden im Märkischen Kreis gewünscht, um hier einen abgetrennten Bereich zu schaffen.
Hierfür ist unsere Systemtrennwand KS 100 optimal geeignet, da hiermit kostengünstig nahezu alle gewünschten Einsatzbereiche von Hallentrennwänden und Meisterkabinen realisierbar sind.

Der Umbau einer Bank im fränkischen Raum ermöglichte für die Beraterbüros großzügige, raumhohe Ganzglas-Schiebetüren.
Realisiert wurde dies mit unserem Glastrennwandsystem TW 2000 RL.
Auch die anschließenden, feststehenden Gläser wurden in diesem System errichtet. Trotz der Verwendung von Schiebetüren wurde eine befriedigende Schalldämmung erzielt.

Im Neubau eines Autohauses in Rheinland-Pfalz wurde die Glastrennwand TW 1000 RP eingebaut. Bei diesem System sind Riegel und Pfosten in der gleichen Breitenansicht ausgeführt.
Kombiniert mit Ganzglas-Türblättern wurde Licht in die Büros im Erdgeschoss geleitet und Aussicht aus den Büros im Obergeschoss ermöglicht.

Bei der Ausrüstung eines Bürogebäudes in Bottrop kam die Glastrennwand TW 2000 RL mit der Aluminium-Systemzarge zum Einsatz.
Für das Rahmenwerk wurde ein dunkler Farbton ausgewählt. Um eine teildiskrete Atmosphäre in den Büros zu schaffen, wurden die Gläser mit einem durchgehenden Streifen in Satinato-Optik versehen.