Über Mannel Magnettechnik GmbH
Zertifizierter Lieferant für Dauer-, Haft-, Hub-, und Elektromagnete. Entmagnetisierungskurve und Kraft-Weg-Kurve im eigenen Hauslabor. Opt. Bauteilvermessung, CAD-Detailzeichnungen und Datenblätter.

REACH
DIN EN ISO 9001:2015
DIN ISO 9001:2015
Weltweit
Liefergebiet
1986
Gründungsjahr
10 – 19
Mitarbeiteranzahl
Angebotsübersicht und Ansprechpartner
Kategorien
Dauermagnete
Herr Frank Mannel Geschäftsführung
Elektromagnete
Herr René Mannel Geschäftsführung
Haftmagnete
Herr Felix Tillmanns
Hochenergiemagnete
Herr Felix Tillmanns
Hubmagnete
Herr René Mannel Geschäftsführung
Neodym-Eisen-Bor-Magnete (NdFeB-Magnete)
Herr Felix Tillmanns
Dauermagnete, schaltbare
Herr Frank Mannel Geschäftsführung
Dauermagnetsysteme
Herr Frank Mannel Geschäftsführung
Standort & Kontakt
Mannel Magnettechnik GmbH
Herr Frank Mannel
Karlstrasse 20
DE-42897 Remscheid
Über uns
Über Mannel Magnettechnik GmbH
Zertifiziert nach DIN ISO 9001:2015 Entmagnetisierungskurve im eigenen Hauslabor Kraft- Wegkurven im eigenen Hauslabor Optische Bauteilvermessung CAD - Detailzeichnungen (step/iges) kundenspezifische Datenblätter hausinterne Langzeittest
Benötigen sie einen speziell konstruierten Hubmagneten? Wir liefern Ihnen den passenden Magneten, oder ein komplettes magnetisches System gemäß Ihren Vorgaben. Ganz gleich ob C- oder D-Rahmen, bistabil oder monostabil, Hub- oder Ziehmagnet
Elektro-Hubmagnete sind als universelle und kostengünstige Betätigungsmagnete für feinmechanische und industrielle Anwendungen sowie für Verriegelungsanwendungen einsetzbar.
Die Einbaulage dieser Elektro-Hubmagnete ist beliebig. Die Kraftabnahme eines Elektro-Hubmagnets kann ziehend, drückend oder bilateral sein. Sie ist jedoch nur in axialer Richtung vorzusehen, bei seitlicher Belastung des Elektro-Hubmagneten tritt erhöhte Lagerabnutzung auf.
Angaben zur Lebensdauer und zur Schalthäufigkeit nach Rücksprache.
Die Hubbewegung des Elektro-Hubmagneten erfolgt von der Hubanfangslage in die Hubendlage durch elektromagnetische Kraftwirkung. Die Rückstellung erfolgt durch äußere Kräfte oder optional durch Integration einer Rückstellfeder.
An den Geräten ist standardmäßig keine Hubbegrenzung vorgesehen. Die angegebenen Magnetkräfte unserer Elektro-Hubmagnete werden bei 90% der Nennspannung und im betriebswarmen Zustand erreicht.