Über MS Ultraschall Technologie GmbH
WIR SIND ULTRASCHALL. Die MS Ultrasonic Technology Group agiert als Technologie- und Innovationsführer in Ultraschall-Techniken.

DIN EN ISO 50001:2011
DIN EN ISO 9001:2015
DIN EN ISO 14001:2015
Zertifikate
Weltweit
Liefergebiet
1965
Gründungsjahr
500 – 999
Mitarbeiteranzahl
Angebotsübersicht und Ansprechpartner
Kategorien
Beratung für Ultraschalltechnik
MS Ultraschall Technologie GmbH
Entwicklung von Ultraschalltechnik
MS Ultraschall Technologie GmbH
Kunststoffschweißmaschinen
MS Ultraschall Technologie GmbH
Ultraschallgeneratoren
MS Ultraschall Technologie GmbH
Ultraschallhandschweißgeräte
MS Ultraschall Technologie GmbH
Ultraschallkomponenten
MS Ultraschall Technologie GmbH
Ultraschallschweißanlagen für Kunststoffe
MS Ultraschall Technologie GmbH
Ultraschallschweißanlagen und -maschinen für Metall
MS Ultraschall Technologie GmbH
Standort & Kontakt
MS Ultraschall Technologie GmbH
Karlstraße 8-20
DE-78549 Spaichingen
Über uns
Über MS Ultraschall Technologie GmbH
DAS UNTERNEHMEN
Die MS Industrie AG mit Sitz in München ist die börsennotierte Muttergesellschaft einer fokussierten Industriegruppe mit den Technologiebereichen MS Powertrain Technology Group und MS Ultrasonic Technology Group, die beide international tätig sind.
Die MS Ultrasonic Technology Group agiert als Technologie- und Innovationsführer in Ultraschall-Techniken und entwickelt und baut flexible Sondermaschinen, wegweisende Serienmaschinen, modulare Systeme und effiziente Komponenten für leistungsstarke Komplettlösungen. Somit deckt MS Ultrasonic die anspruchsvollen Bedürfnisse der Kunden aus den Branchen Automotive, Verpackungsindustrie/Food, Textilindustrie, Medizintechnik, Konsumgüter und Elektrische Komponenten ab. Dies ermöglicht ihnen optimales Schweißen, Stanzen, Siegeln, Trennschweißen und Nieten von thermoplastischen Kunststoffen, Textilien und Vliesstoffen (Nonwovens) sowie das Schneiden von Lebensmitteln.
ULTRASCHALL
Die Ultraschalltechnik wird seit mehr als 70 Jahren für das Verbinden von Thermoplasten (Kunststoffen) oder Thermoplasten mit anderen Materialien genutzt. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, diese Technik zum Schneiden und Trennschweißen von unterschiedlichsten Materialien zu nutzen.
Ein Generator erzeugt aus der anstehenden Versorgungsspannung eine hochfrequente Wechselspannung, die mittels eines Konverters in eine mechanische Schwingung umgewandelt wird. Durch schwingende Bewegungen (Frequenzbereich ca. 20-100 kHz) an der Sonotrodenfläche (Amplitude) wird in die Bauteile Energie eingeleitet. Die Energie führt ausschließlich an den Grenzflächen der Einzelteile zu einer Erwärmung und zu keiner Beeinträchtigung der angrenzenden Bereiche, wodurch das Bauteil schonend bearbeitet wird.
Das Ergebnis des Verbindens ist eine saubere und stabile Verbindungsnaht zwischen beiden Einzelteilen, beim Schneiden und Trennschweißen eine saubere und makellose Schnittfläche. Die Ultraschall-Technik ist eine sehr gute Alternative zu anderen Verbindungs- und Trennverfahren mit hoher Effizienz und weiterer zukunftsweisender Möglichkeiten.
Die MS Industrie AG mit Sitz in München ist die börsennotierte Muttergesellschaft einer fokussierten Industriegruppe mit den Technologiebereichen MS Powertrain Technology Group und MS Ultrasonic Technology Group, die beide international tätig sind.
Die MS Ultrasonic Technology Group agiert als Technologie- und Innovationsführer in Ultraschall-Techniken und entwickelt und baut flexible Sondermaschinen, wegweisende Serienmaschinen, modulare Systeme und effiziente Komponenten für leistungsstarke Komplettlösungen. Somit deckt MS Ultrasonic die anspruchsvollen Bedürfnisse der Kunden aus den Branchen Automotive, Verpackungsindustrie/Food, Textilindustrie, Medizintechnik, Konsumgüter und Elektrische Komponenten ab. Dies ermöglicht ihnen optimales Schweißen, Stanzen, Siegeln, Trennschweißen und Nieten von thermoplastischen Kunststoffen, Textilien und Vliesstoffen (Nonwovens) sowie das Schneiden von Lebensmitteln.
ULTRASCHALL
Die Ultraschalltechnik wird seit mehr als 70 Jahren für das Verbinden von Thermoplasten (Kunststoffen) oder Thermoplasten mit anderen Materialien genutzt. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, diese Technik zum Schneiden und Trennschweißen von unterschiedlichsten Materialien zu nutzen.
Ein Generator erzeugt aus der anstehenden Versorgungsspannung eine hochfrequente Wechselspannung, die mittels eines Konverters in eine mechanische Schwingung umgewandelt wird. Durch schwingende Bewegungen (Frequenzbereich ca. 20-100 kHz) an der Sonotrodenfläche (Amplitude) wird in die Bauteile Energie eingeleitet. Die Energie führt ausschließlich an den Grenzflächen der Einzelteile zu einer Erwärmung und zu keiner Beeinträchtigung der angrenzenden Bereiche, wodurch das Bauteil schonend bearbeitet wird.
Das Ergebnis des Verbindens ist eine saubere und stabile Verbindungsnaht zwischen beiden Einzelteilen, beim Schneiden und Trennschweißen eine saubere und makellose Schnittfläche. Die Ultraschall-Technik ist eine sehr gute Alternative zu anderen Verbindungs- und Trennverfahren mit hoher Effizienz und weiterer zukunftsweisender Möglichkeiten.