Über NOVA Werke Deutschland GmbH
Das Unternehmen entwickelt und produziert unter der Qualitätsmarke Nova Swiss® in vier Produktlinien : Hochdrucktechnik, Dieselkomponenten, Oberflächentechnik und Armaturenrevision.
Europaweit
Liefergebiet
1979
Gründungsjahr
50 – 99
Mitarbeiteranzahl
Angebotsübersicht und Ansprechpartner
Kategorien
Armaturen für die Hochdrucktechnik
Herr Mohamed Kilouli Verkaufsleitung
Beratung für Oberflächentechnik
Herr Mohamed Kilouli Verkaufsleitung
Hochdruckkompressoren
Herr Mohamed Kilouli Verkaufsleitung
Hochdruckrohrleitungen
Herr Mohamed Kilouli Verkaufsleitung
Hochdruckventile
Herr Mohamed Kilouli Verkaufsleitung
Hochtemperaturventile
Herr Mohamed Kilouli Verkaufsleitung
Membrankompressoren
Herr Mohamed Kilouli Verkaufsleitung
Plasmaspritzen
Herr Mohamed Kilouli Verkaufsleitung
Standort & Kontakt
NOVA Werke Deutschland GmbH
Sölderstrasse 107
DE-44289 Dortmund
Postfach 420128
DE-44275 Dortmund
Niederlassungen
Auslandsvertretungen
Über uns
Über NOVA Werke Deutschland GmbH
NOVA WERKE AG ist ein Schweizer Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Effretikon und Tochtergesellschaften in Frankreich sowie Deutschland. Das Unternehmen entwickelt und produziert unter der Qualitätsmarke Nova Swiss® in vier Produktlinien bzw. Produktionsbereichen: Hochdrucktechnik, Dieselkomponenten, Oberflächentechnik und Armaturenrevision. Unsere umfassenden Dienstleistungen und innovativen Hightech-Komponenten und -Verfahren sind auf anspruchsvolle Anwendungen ausgerichtet und erfüllen strengste Anforderungen an Qualität, Zuverlässigkeit, Standardisierung und Sicherheit. Nova Swiss® ist die weltweit bekannte, eingetragene Marke der NOVA WERKE AG.
Leitbild: Unsere Kunden und ihre Interessen stehen bei uns im Zentrum. Ihre Erwartungen und Anforderungen ermitteln wir so präzise wie möglich, um sie effizient zu erfüllen.Dabei berücksichtigen wir neben allen kundenspezifischen Anforderungen an das Produkt auch die rechtlichen und reglementarischen Bestimmungen, die für den sicheren Einsatz notwendig sind – selbst wenn sie der Kunde noch gar nicht spezifiziert hat. Geschäftspartnern, Arbeitskolleginnen und ‑kollegen, Lieferanten sowie Institutionen und Behörden begegnen wir offen, fair und partnerschaftlich. Das fachliche Wissen und Können unserer Mitarbeitenden ist neben dem modernen Maschinenpark die wichtigste Komponente unseres Erfolges. Darum beschäftigt die NOVA WERKE AG ausschliesslich Spezialistinnen und Spezialisten, die ihre fachlichen Kompetenzen in kontinuierlichen Aus- und Weiterbildungen vertiefen. Gesetzliche Vorschriften respektieren wir und halten sie ein. Insbesondere die, die unsere Umwelt sowie die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeitenden betreffen. Wir schaffen eine Arbeitsumgebung, in der Mitarbeitende sich wohlfühlen und sich entfalten können. Unsere Zukunft sichern wir durch kontinuierliche Weiterentwicklung und die explizite Bereitschaft, Verbesserungsmöglichkeiten als Chancen zu erkennen und zeitnah umzusetzen. Wir verpflichten uns, durch unsere Produktion verursachte Umweltbelastungen stets zu minimieren. Ressourcenmanagement, Recycling und die Abfallreduktion sind Bestandteile unseres Produktionsalltags.
Die Unternehmenspolitik der NOVA WERKE AG im Überblick: Unseren Kunden gehört unsere vollste Aufmerksamkeit. Die Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb unseres Unternehmens sowie mit Geschäftspartnern, Lieferanten, Institutionen und Behörden ist offen und partnerschaftlich. Wir fördern und fordern aktiv die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden. Ihr Wissen und ihre Kompetenz, aber auch ihr Wohlbefinden sind für uns von zentraler Bedeutung. Die Tochtergesellschaft NOVA WERKE Deutschland GmbH wurde 1979 gegründet und ist ebenfalls der Hochdrucktechnik und der Oberflächentechnik angegliedert. Das kleine Team engagiert sich von Dortmund aus für den Verkauf der NOVA SWISS-Produkte in Deutschland.
Leitbild: Unsere Kunden und ihre Interessen stehen bei uns im Zentrum. Ihre Erwartungen und Anforderungen ermitteln wir so präzise wie möglich, um sie effizient zu erfüllen.Dabei berücksichtigen wir neben allen kundenspezifischen Anforderungen an das Produkt auch die rechtlichen und reglementarischen Bestimmungen, die für den sicheren Einsatz notwendig sind – selbst wenn sie der Kunde noch gar nicht spezifiziert hat. Geschäftspartnern, Arbeitskolleginnen und ‑kollegen, Lieferanten sowie Institutionen und Behörden begegnen wir offen, fair und partnerschaftlich. Das fachliche Wissen und Können unserer Mitarbeitenden ist neben dem modernen Maschinenpark die wichtigste Komponente unseres Erfolges. Darum beschäftigt die NOVA WERKE AG ausschliesslich Spezialistinnen und Spezialisten, die ihre fachlichen Kompetenzen in kontinuierlichen Aus- und Weiterbildungen vertiefen. Gesetzliche Vorschriften respektieren wir und halten sie ein. Insbesondere die, die unsere Umwelt sowie die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeitenden betreffen. Wir schaffen eine Arbeitsumgebung, in der Mitarbeitende sich wohlfühlen und sich entfalten können. Unsere Zukunft sichern wir durch kontinuierliche Weiterentwicklung und die explizite Bereitschaft, Verbesserungsmöglichkeiten als Chancen zu erkennen und zeitnah umzusetzen. Wir verpflichten uns, durch unsere Produktion verursachte Umweltbelastungen stets zu minimieren. Ressourcenmanagement, Recycling und die Abfallreduktion sind Bestandteile unseres Produktionsalltags.
Die Unternehmenspolitik der NOVA WERKE AG im Überblick: Unseren Kunden gehört unsere vollste Aufmerksamkeit. Die Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb unseres Unternehmens sowie mit Geschäftspartnern, Lieferanten, Institutionen und Behörden ist offen und partnerschaftlich. Wir fördern und fordern aktiv die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden. Ihr Wissen und ihre Kompetenz, aber auch ihr Wohlbefinden sind für uns von zentraler Bedeutung. Die Tochtergesellschaft NOVA WERKE Deutschland GmbH wurde 1979 gegründet und ist ebenfalls der Hochdrucktechnik und der Oberflächentechnik angegliedert. Das kleine Team engagiert sich von Dortmund aus für den Verkauf der NOVA SWISS-Produkte in Deutschland.