Über Numatic International GmbH
Numatic Deutschland mit Hauptsitz in Hannover ist eine Tochtergesellschaft von Numatic International in England, einem der weltweit führenden Hersteller von Reinigungsgeräten- und maschinen.
Europaweit
Liefergebiet
2002
Gründungsjahr
50 – 99
Mitarbeiteranzahl
Angebotsübersicht und Ansprechpartner
Kategorien
Alltagsmasken
Numatic International GmbH
Atemschutzmasken
Numatic International GmbH
Desinfektionsmittel für die Gastronomie
Numatic International GmbH
Desinfektionsmittelspender
Numatic International GmbH
Desinfektionsreiniger
Herr Andreas König
Geschäftsführung
Einweg-Mundschutzmasken
Numatic International GmbH
Kehrmaschinen für den industriellen Einsatz
Herr Andreas König
Geschäftsführung
Luftbefeuchter
Numatic International GmbH
Standort & Kontakt
Numatic International GmbH
Fränkische Strasse 15-19
DE-30455 Hannover
Über uns
Über Numatic International GmbH
Geschichte
Numatic International – Tradition aus England.
Während im Januar 1969 auf dem Dach des Apple-Gebäudes in London die Beatles ihr letztes Konzert geben, herrscht 140 Meilen westlich der Hauptstadt Aufbruchstimmung: In Crewkerne hat Chris Duncan gerade erst damit begonnen, Sauger für die Ofenreinigung zu bauen – abenteuerlich, als Öltonne mit Koffergriffen, aber äußerst zuverlässig. Und mit bahnbrechendem Erfolg. Nur wenige Monate später gründet er mit sechs Mitarbeitern die Numatic International Ltd.
Dass schon bald überall auf der Insel auch Bodenstaubsauger von Numatic zum Einsatz kommen werden – in privaten Haushalten wie in Industrie und Gewerbe – ahnt kaum jemand. Als Typ NV-2 geht der erste gewerbliche Staubsauger 1971 in Serie, kurz danach folgt bereits der NV-250 – der Prototyp der aktuellen Staubsaugerfamilie. Mit einem stabilen Metallgehäuse ausgestattet, sind beide Modelle so robust, dass einige Geräte sogar heute noch genutzt werden.
Kompromisslos in der Qualität, etabliert sich die Marke Numatic in Rekordzeit und fordert ständig neue Kapazitäten. Zum immer größer werdenden Sortiment zählen jetzt auch Bodenpflegemaschinen, Nass- und Trockensauger, später auch Einscheiben- und Scheuersaugmaschinen, Reinigungs- und Hotelwagen.
1981 schlägt die Geburtsstunde des Kultsaugers „Henry“, der weltweiten Erfolg und spektakuläre Verkaufszahlen auslöst. Die eigenwillige Form des Saugerdeckels, den „bowler hat“, skizzierte Duncan schon 1968 – jetzt wird er unverwechselbares Markenzeichen und bekommt noch ein Lächeln auf den Kessel.
Die konsequente Umstellung auf Eigenproduktion und die Verlagerung des Werks nach Chard ab dem Jahr 1990 ebnen den Weg in die Weltspitze, auch für die gewerbliche Produktion. 5.000 Maschinen und Geräte werden heute täglich gefertigt. Mit fünf Niederlassungen und über zahlreiche Generalimporteure ist Numatic in mehr als 65 Ländern der Erde vertreten.
Numatic International – Tradition aus England.
Während im Januar 1969 auf dem Dach des Apple-Gebäudes in London die Beatles ihr letztes Konzert geben, herrscht 140 Meilen westlich der Hauptstadt Aufbruchstimmung: In Crewkerne hat Chris Duncan gerade erst damit begonnen, Sauger für die Ofenreinigung zu bauen – abenteuerlich, als Öltonne mit Koffergriffen, aber äußerst zuverlässig. Und mit bahnbrechendem Erfolg. Nur wenige Monate später gründet er mit sechs Mitarbeitern die Numatic International Ltd.
Dass schon bald überall auf der Insel auch Bodenstaubsauger von Numatic zum Einsatz kommen werden – in privaten Haushalten wie in Industrie und Gewerbe – ahnt kaum jemand. Als Typ NV-2 geht der erste gewerbliche Staubsauger 1971 in Serie, kurz danach folgt bereits der NV-250 – der Prototyp der aktuellen Staubsaugerfamilie. Mit einem stabilen Metallgehäuse ausgestattet, sind beide Modelle so robust, dass einige Geräte sogar heute noch genutzt werden.
Kompromisslos in der Qualität, etabliert sich die Marke Numatic in Rekordzeit und fordert ständig neue Kapazitäten. Zum immer größer werdenden Sortiment zählen jetzt auch Bodenpflegemaschinen, Nass- und Trockensauger, später auch Einscheiben- und Scheuersaugmaschinen, Reinigungs- und Hotelwagen.
1981 schlägt die Geburtsstunde des Kultsaugers „Henry“, der weltweiten Erfolg und spektakuläre Verkaufszahlen auslöst. Die eigenwillige Form des Saugerdeckels, den „bowler hat“, skizzierte Duncan schon 1968 – jetzt wird er unverwechselbares Markenzeichen und bekommt noch ein Lächeln auf den Kessel.
Die konsequente Umstellung auf Eigenproduktion und die Verlagerung des Werks nach Chard ab dem Jahr 1990 ebnen den Weg in die Weltspitze, auch für die gewerbliche Produktion. 5.000 Maschinen und Geräte werden heute täglich gefertigt. Mit fünf Niederlassungen und über zahlreiche Generalimporteure ist Numatic in mehr als 65 Ländern der Erde vertreten.