Über OSR Harald Gmeinder GmbH
Die OSR Harald Gmeinder GmbH unterhält in Kressbronn am Bodensee einen Destillationsbetrieb, in welchem Lösungsmittel für die anschließende Rückführung in den Wirtschaftskreislauf aufgearbeitet werden
EMAS
Entsorgungsfachbetrieb
§62 WHG
Zertifikate
National
Liefergebiet
1987
Gründungsjahr
5 – 9
Mitarbeiteranzahl
Angebotsübersicht und Ansprechpartner
Kategorien
Abfallentsorgung für Emulsionen
Herr Harald Gmeinder
Geschäftsführung
Entsorgung von Schadstoffen
Herr Harald Gmeinder
Geschäftsführung
Filterentsorgung
Herr Harald Gmeinder
Geschäftsführung
Industriechemikalien
Herr Harald Gmeinder
Geschäftsführung
Industrieentsorgung
Herr Harald Gmeinder
Geschäftsführung
Lösemittel
Herr Harald Gmeinder
Geschäftsführung
Lösungsmittel-Recycling
Herr Harald Gmeinder
Geschäftsführung
Sondermüllentsorgung
Herr Harald Gmeinder
Geschäftsführung
Standort & Kontakt
OSR Harald Gmeinder GmbH
Heidachstrasse 90
DE-88079 Kressbronn
Über uns
Über OSR Harald Gmeinder GmbH
Die OSR Harald Gmeinder GmbH unterhält in Kressbronn am Bodensee einen Destillationsbetrieb, in welchem Lösungsmittel für die anschließende Rückführung in den Wirtschaftskreislauf aufgearbeitet werden.
Für den Kunden bedeutet das: Kostenersparnis und Gutes für die Umwelt tun in einem Schritt, getreu unserem Motto:
„Wirtschaftsgut statt Sondermüll“.
Neben den technisch anspruchsvollen Reinigungs- und Destillationsverfahren umfasst der Tätigkeitsschwerpunkt von OSR das Einsammeln, Befördern, Lagern und Wiederverwerten sämtlicher Abfälle aus diversen Gewerbe- und Industriebereichen.
Der seit 1987 bestehende Betrieb entspricht den hohen gesetzlichen und sicherheitstechnischen Anforderungen und wird durch laufende Maßnahmen hinsichtlich Lagerung, Warenumschlag und Verarbeitung kontinuierlich auf dem aktuellen Stand der Technik gehalten.
Die Destillationsanlage ist Bestandteil eines vom TÜV Südwest e.V. zugelassenen und überwachten Fachbetriebes für den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen nach § 19 I Wasserhaushaltsgesetz.
Die OSR GmbH nimmt regelmäßig erfolgreich am Öko-Audit-Verfahren EMAS teil und erhielt von der IHK Bodensee-Oberschwaben das entsprechende Zertifikat. Außerdem wurde die OSR GmbH mit dem Gütesiegel "Entsorgungsfachbetrieb" ausgezeichnet.
Für den Kunden bedeutet das: Kostenersparnis und Gutes für die Umwelt tun in einem Schritt, getreu unserem Motto:
„Wirtschaftsgut statt Sondermüll“.
Neben den technisch anspruchsvollen Reinigungs- und Destillationsverfahren umfasst der Tätigkeitsschwerpunkt von OSR das Einsammeln, Befördern, Lagern und Wiederverwerten sämtlicher Abfälle aus diversen Gewerbe- und Industriebereichen.
Der seit 1987 bestehende Betrieb entspricht den hohen gesetzlichen und sicherheitstechnischen Anforderungen und wird durch laufende Maßnahmen hinsichtlich Lagerung, Warenumschlag und Verarbeitung kontinuierlich auf dem aktuellen Stand der Technik gehalten.
Die Destillationsanlage ist Bestandteil eines vom TÜV Südwest e.V. zugelassenen und überwachten Fachbetriebes für den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen nach § 19 I Wasserhaushaltsgesetz.
Die OSR GmbH nimmt regelmäßig erfolgreich am Öko-Audit-Verfahren EMAS teil und erhielt von der IHK Bodensee-Oberschwaben das entsprechende Zertifikat. Außerdem wurde die OSR GmbH mit dem Gütesiegel "Entsorgungsfachbetrieb" ausgezeichnet.