Von außen beschickte PWL Trommelsiebe werden in unzählig verschiedenen Branchen Nahrungsmittel verarbeitender Betriebe eingesetzt. Die schonende Abtrennung der absiebbaren Stoffe, sowie der zusätzliche Abstreifer im Abwurfbereich der Siebtrommel gewährleisten die unverwechselbar hohe Trennleistung und Zuverlässigkeit der PWL Trommelsieb des Typs TFS. Ergänzend montierte PWL Spiralpressen des Typs HXP ermöglichen die weitere Kompaktierung des Siebrückstandes.
Bogensiebe oder auch Schrägsieb genannt, überzeugen durch ihre statische und effektive Siebfunktion.
Auch bei der Behandlung von Abwasser aus den Keimkästen in Mälzereien bewähren sich die Bogensiebe. Die Siebung ohne elektrischen Aufwand bei gleichzeitiger, statischer Entwässerung des Siebrückstandes bieten ideale Eigenschaften in diesem Prozessschritt.
Der ABZ MikroDrehfilter der PWL Anlagentechnik ist als Siebfiltrationsverfahren unschlagbar in seiner Trennleistung und bereits in vielen Großwäschereien erfolgreich eingesetzt. Im Spül- Wasch-, Pressen- oder Abwasser zeigt der vollautomatisch arbeitende MikroDrehfilter seine Leistungsfähigkeit. Flusen- und Haarrückstände auf den Wäschestücken sind beim Einsatz des MikroDrehfilters ausgeschlossen.
In der Abwasserbehandlungsanlage der Wagenwäsche bei Tönnies Fleisch in Rheda-Wiedenbrück waren Pressschneckenseparatoren in Betrieb. Der im Waschwasser enthaltene Sand wurde nur zu einem kleinen Anteil abgetrennt und verursachte erheblichen Verschleiß an den Siebkörben. Das ersatzweise installierte PWL Trommelsieb CFS 715 und der PWL Sandfang Modular entfrachten das Waschwasser um ca. 20 m³ Siebgut und einen weiteren m³ Sand pro Tag.
Die Systec Plastics Eisfeld GmbH, ein Unternehmen der Gruppe mit dem Grünen Punkt, stellt mit modernster Anlagentechnik Granulate und Compounds her. Die wartungsintensiven und aerosolproduzierenden offenen Taumelsiebe der beiden Produktionsstraßen wurden gegen geschlossene PWL Trommelsiebe ausgetauscht, deren Siebgut in geschlossenen PWL Spiralförderern zu den PWL Pressen gefördert wird. Zur Entwässerung wurde nach einer PWL Helixpresse HXP zusätzlich eine PWL Schneckenpresse HXP HD installiert.
Der PWL ProCat Harkenumlaufrechen hat in den letzten zehn Jahren seine Zuverlässigkeit und effektive, hohe Trennleistung in vielen kommunalen und industriellen Kläranlagen eindrucksvoll bewiesen.
Dieser Erfolg ist maßgeblich der einzigartigen Antiblockiereinrichtung des
PWL ProCat, dem antiblocc system zu verdanken.
Auch auf dem Klärwerk Steinhof/Braunschweig bewährt sich der PWL ProCat seit 2011 mit 6 mm Spaltweite. 5 Feinrechen wurden in die jeweils 2 m breiten Gerinne installiert.