Robers-Leuchten GmbH & Co. KG

box Geprüft
Weseker Weg 36, DE-46354 Südlohn
Über Robers-Leuchten GmbH & Co. KG

SCHMIEDEKUNST AUS LEIDENSCHAFT Durch sorgfältige Handwerkskunst entstehen bei Robers Wohnraum- und Gartenleuchten, Straßenlaternen, Tore und Zäune. Jede Arbeit für sich – ein Unikat! Mehr erfahren


robers-leuchten_gmbh_&_co._kg_liefergebiet_weltweit
Liefergebiet:
Weltweit
Gründungsjahr
Gründungsjahr:
1964
Mitarbeiteranzahl
Mitarbeiteranzahl:
50 – 99
  • Firmenvideo
  • Katalog
video
box

Produkte des Anbieters

Von dieser Firma liegen keine Produktinformationen vor.

Die Firma Robers-Leuchten GmbH & Co. KG hat noch keine Produkte oder Produktionformationen zur Verfügung gestellt.

Angebotsübersicht und Ansprechpartner

Kategorien
Beleuchtungen für Hotel und Gastronomie
box
box
Robers-Leuchten GmbH & Co. KG
Dekorationsleuchten
box
box
Robers-Leuchten GmbH & Co. KG
Freizeitparkausstattungen
box
box
Robers-Leuchten GmbH & Co. KG
Gartenleuchten
box
box
Robers-Leuchten GmbH & Co. KG
Leuchten aus Metall
box
box
Robers-Leuchten GmbH & Co. KG
Leuchtendesign
box
box
Robers-Leuchten GmbH & Co. KG
Leuchten für Außenbeleuchtung
box
box
Robers-Leuchten GmbH & Co. KG
Leuchten, historische
box
box
Robers-Leuchten GmbH & Co. KG

Standort & Kontakt

Über uns

Über Robers-Leuchten GmbH & Co. KG

SCHMIEDEKUNST AUS LEIDENSCHAFT

Seit 1964 werden in unserem Familienunternehmen in Südlohn Leuchten und Schmiedearbeiten hergestellt.

Durch sorgfältige Handwerkskunst entstehen hier u.a. Wohnraum- und Gartenleuchten, Straßenlaternen, Tore und Zäune. Jede Arbeit für sich – ein Unikat, das im Münsterland unter einem Dach entwickelt und gefertigt wird. Alle verwendeten Gläser sind zudem mundgeblasen.

Wir arbeiten ausschließlich mit hochwertigen Materialien und Rohstoffen. Die heute so wichtige Anforderung der Nachhaltigkeit verstehen wir jedoch auch als Ansporn, die Weiterführung des Handwerksberufs sicherzustellen.

Mit der Ausbildung junger Menschen zum Schmied trägt die Firma Robers-Leuchten dazu bei, eine seit dem Altertum bestehende Tradition aufrechtzuerhalten und sie mit Kreativität und modernen Impulsen zu Produkten von zeitlosem Design zu verschmelzen.

So ändert sich heute zwar die Berufsbezeichnung vom Kunstschmied zum Metallbauer, doch es ist die Qualität von einst, die bleibt.

Referenzen