- Optimale Internetpräsenz für Ihr Unternehmen
- wlw ist der führende B2B-Marktplatz
- Nur qualifizierte Geschäftskundenkontakte
Die SolarInvert GmbH entwickelt und produziert besonders anwenderfreundliche Elektronik für den Energiebedarf von Wohngebäuden und kleinen Gewerbebetrieben. Mehr erfahren
- Katalog
Produkte des Anbieters
Von dieser Firma liegen keine Produktinformationen vor.
Angebotsübersicht und Ansprechpartner
Standort & Kontakt
Über uns
Über SolarInvert GmbH
Die SolarInvert GmbH ist ein vom Mehrheitsgesellschafter geführtes Unternehmen mit einer langen Tradition. Die Grundlage für unsere heutigen SELV-Wechselrichter wurde bereits 1995 am ZSW (Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoffforschung) in Stuttgart gelegt. Seitdem haben sich unsere Geräte tausendfach bewährt. Dank unserer treuen Kunden ist es uns möglich, weiterhin in Deutschland Qualitätswechselrichter zu produzieren.
In den letzten 25 Jahren hat das Team der SolarInvert GmbH überwiegend im Hintergrund größerer Unternehmen agiert. Seit dem Wechsel der Geschäftsführung 2017 hat sich dies geändert. Neben neuen Partnerschaften und Entwicklungsaufträgen mit anderen Systemherstellern rückte insbesondere die namensgebende Wechselrichtermarke wieder im Fokus.
In einer Zeit sinkender Einspeisevergütungen und stark steigender Strompreise sind innovative Lösungen für Selbstversorger gefragt. SolarInvert greift diese Entwicklung auf, indem wir entgegen dem Mainstream auf niedrige Spannungen und ein in sich sicheres System setzen, das nicht nur speziell ausgebildeten Fachkräften zur Verfügung steht. Dieses SELV-Konzept von SolarInvert beinhaltet Brandschutz, Personenschutz, Blitzschutz und Ertragsoptimierung mit Bordmitteln, völlig laiensicher und ermöglicht die kinderleichte Einrichtung von Solarstromanlagen auf Wohngebäuden, wie sie in dicht bebauten Regionen üblich sind.
Solarstrom aus einer Photovoltaikanlage
Eine Solaranlage produziert Strom aus Sonnenlicht.
Photovoltaik, kurz „PV“ – Albert Einstein bekam 1921 seinen Nobelpreis in Physik für die Erklärung des Photoelektrischen Effektes, der das Phänomen PV erklärt. Heute nutzen sog. PV-Module diesen Effekt hoch effizient aus und wandeln, wenn sie mit Sonnenlicht bestrahlt werden und die Technik stimmt, Sonnenenergie in Strom um – genauer gesagt in Gleichstrom. Ein PV-Wechselrichter ist das technische Herzstück jeder PV-Anlage: Denn ein professioneller Wechselrichter wandelt den Gleichstrom in netzkonformen nutzbaren Wechselstrom um – manche sagen auch „Solarstrom“ dazu. Den über diesen Weg selbst erzeugten „Solarstrom“ kannst du direkt im eigenen Haushalt nutzen. Ein zusätzlicher Akku-Stromspeicher kann dann auch noch überschüssige Energie für die spätere Nutzung speichern, oder du speist ohne Akku den Solarstrom einfach in das öffentliche Stromnetz ein, wenn du alle Voraussetzungen geschaffen und dich zuvor dafür registriert hast.
Referenzen

Strom selbst machen – das kann jeder! Aber noch hat das nicht jeder verstanden. Deshalb waren wir sofort dabei, als wir von Klassik Radio gefragt wurden, ob wir an einer Beitragsreihe zum Thema Energietechnik und Versorgungssicherheit mitarbeiten wollten.
Mehr unter https://www.solarinvert.de/blog

Wir alle erfahren gerade, was es aktuell bedeutet, Post vom Stromversorger zu bekommen: Eine deutliche Preiserhöhung wird angekündigt. Die Verhältnisse am Strommarkt haben sich dramatisch verändert und dies ist erst der Anfang einer Spirale, die nur einen Weg kennt – den nach oben.
Mehr unter https://www.solarinvert.de/blog

Veranstaltet von der Transferstelle Bingen in Kooperation mit dem Bundesverband Smart City e. V., dem Rheingau-Bezirksverein des VDI, der Energieagentur Rheinland-Pfalz und der Technischen Hochschule Bingen (THB). Die Tagungsleitung hatte Prof. Dr. Markus Lauzi (Transferstelle Bingen).
Mehr unter https://www.solarinvert.de/blog

Im Rahmen des spannenden Stecker-Solar-Workshops stellte Tobias Schwartz, geschäftsführender Gesellschafter der SolarInvert GmbH, das im Unternehmen entwickelte Konzept vor, durch eine spezielle Steuerung des Wechselrichters den angeschlossenen Stromkreis zu überwachen.
Mehr unter https://www.solarinvert.de/blog

Ob Kleinwindturbine, Wasserrad, Brennstoffzelle oder Kraft-Wärme-Kopplung. Überall wo kleine Spannungen und hohe Ströme entstehen, lassen sich unsere Wechselrichter einsetzen. Eine Anpassung auf deine Anwendung ist in der Regel schnell und kostengünstig möglich. Alle Geräte sind außerdem zur Systemeintegration auch ohne Gehäuse und als Whitelabel lieferbar.
Mehr unter https://www.solarinvert.de/kontakt

Wusstest du, dass sich bei herkömmlichen Solar-Wechselrichtern eine Verschattung auf einzelnen PV-Modulen sich auf die komplette Solaranlage auswirkt?
Mehr unter: https://www.solarinvert.de/energie-erzeugen